Zülpich hat zwei neue Träger der Verdienstmedaille Henk Hendriks und Jan van Gent ausgezeichnet Foto: Friedrich GrafIn würdigem Rahmen der diesjährigen Prinzenvorstellung stand eine ganz besondere Ehrung an.Henk Hendriks und Jan van Gent wurden mit der Verdienstmedaille der Stadt Zülpich für ihr über 40-jähriges Engagement für die Freundschaft zwischen Elst und Zülpich ausgezeichnet. Bürgermeister Ulf Hürtgen überreichte den beiden die Verdienstmedaille mit dazugehöriger Urkunde. Weiterlesen: Zülpich hat zwei neue Träger der Verdienstmedaille
Neuer Regent für die Zülpicher Jecken Prinz Heinz-Willi I. (Pütz) übernimmt die Herrschaft Gerd Wallraff (HJK), der künftige Prinz Hein-Willi Pütz, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Gabi Stroebel-Pütz, Günter Esser (Zölleche Öllege), Manuela Becker, Ralf Esser (Blaue Funken), der schiedende Prinz Franz I. (Becker) und Horst Wachendorf (Prinzengarde). Foto: Thorsten Beulen Anlässlich der Prinzenvorstellung im Rat am 09. November 2017 wurde das Geheimnis gelüftet. In der Session 2017/2018 werden die Zülpicher Jecken von Prinz Heinz-Willi I. mit tatkräftiger Unterstützung seiner Prinzessin Gabi regiert. Weiterlesen: Neuer Regent für die Zülpicher Jecken
Toller Erfolg beim diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für Zülpicher Dörfer - Bürvenich belegt Platz 1 - Bürgerschaftliches Engagement, Geldspenden, gute Ideen und vor allem eine tolle Gemeinschaft werden auch in der heutigen schnelllebigen Zeit immer noch belohnt.So nahmen in diesem Jahr 60 Dörfer im Kreisgebiet am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, davon aus der Großgemeinde Zülpich die Ortschaften Bürvenich-Eppenich, Enzen, Hoven-Floren, Linzenich-Lövenich, Nemmenich-Lüssem, Merzenich, Schwerfen und Sinzenich. Da darf man schon stolz sein, wenn bei dieser großen und sicherlich attraktiven Konkurrenz die Jury die Arbeit in einem Dorf besonders belohnt. Weiterlesen: Toller Erfolg beim diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für Zülpicher Dörfer
Kita „Blayer Straße“ in Zülpich ist jetzt eine „Sprach-Kita“ v.l.n.r.: Frau Jurga, Frau Mennan, Bürgermeister Hürtgen und Frau Bannier. Die Kita „Blayer Straße“ in Zülpich nimmt seit April 2017 am Bundesprogramm „Sprach-Kita: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesfamilienministerium teil und wird dabei durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung unterstützt.Sprachkompetenzen eröffnen allen Kindern gleiche Bildungschancen von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. Weiterlesen: Kita „Blayer Straße“ in Zülpich ist jetzt eine „Sprach-Kita“
Die Kugeln rollen jetzt am Bachtor -Zülpicher Sportler freuen sich über neuen Bouleplatz auf dem ehemaligen Laga-Gelände„Boule" ist das französische Wort für „Kugel" und gleichzeitig der Oberbegriff für unterschiedliche Kugelspiele. Im Wettkampf stehen sich hier bis zu drei Spieler pro Mannschaft gegenüber. Es gilt, die silbern glänzenden Kugeln möglichst nah an die kleine Zielkugel - das „Schweinchen" - rollen zu lassen. Damit ist diese Kugelsportart eigentlich für Jedermann und jede Altersklasse geeignet. Weiterlesen: Die Kugeln rollen jetzt am Bachtor
Lebensretter im Zülpicher Baubetriebshof v.l.n.r.: Rövenichs Ortsvorsteher Bernd Essenstam bedankte sich bei Jens Mossakowski, Markus Müsch, Wolfgang Jäckel und Baubetriebshof-Praktikant Saher Alasad für seine Lebensrettung. -beherztes Eingreifen von dortigen Mitarbeitern rettete Leben des Rövenicher Ortsvorstehers „Eigentlich muss ich jetzt an ein und demselben Tag gleich zweimal Geburtstag feiern“ erzählt Bernd Essenstam aus Rövenich. „Dass ich meinen 67. Geburtstag überlebt habe, ist nur dembeherzten Eingreifen einiger Mitarbeiter des städtischen Bauhofs zu verdanken“, erläutert er weiter. Weiterlesen: Lebensretter im Zülpicher Baubetriebshof
Erste Kinderfeuerwehr im Kreis Euskirchen präsentiert Freiwillige Feuerwehr Zülpich geht neue Wege in der Nachwuchsarbeit – Idee stammt von Juliane Vetter„Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann.“ Dieser Kindheitstraum ist in Zülpich seit neuestem viel früher möglich. Lag das früheste Eintrittsalter bei der Freiwilligen Feuerwehr Zülpich bis dato bei zehn Jahren, so gibt es seit Anfang September einen noch jüngeren Spross: Am vergangenen Samstag präsentierten die Verantwortlichen die Kinderfeuerwehr Zülpich. Weiterlesen: Erste Kinderfeuerwehr im Kreis Euskirchen präsentiert
Bürgermeister Dr. Czech zu Besuch in Zülpich Am 04. Oktober 2017 war der Nörvenicher Bürgermeister Dr. Timo Czech zu einem Informationsaustausch mit Bürgermeister Ulf Hürtgen im Zülpicher Rathaus zu Gast.Nicht nur der Austausch der Kommunen innerhalb des Kreises Euskirchen ist notwendig, sondern auch der interkommunale Gedankenaustausch mit den Nachbarkommunen im Kreis Düren.Es gibt zahlreiche Berührungspunkte zwischen Nörvenich und Zülpich, so z.B.- zahlreiche Schuleinpendler aus der Gemeinde Nörvenich- Zusammenarbeit in der LEADER-Region Weiterlesen: Bürgermeister Dr. Czech zu Besuch in Zülpich
Änderung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros und des Standesamts Neue Öffnungszeiten beim „Bürgerbüro“ und „Standesamt“ Ab dem 01.11.2017 gelten für das „Bürgerbüro“ und das „Standesamt“ folgende Öffnungszeiten: Wochentag vormittags nachmittagsMontag 08:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:00 UhrDienstag 08:00 – 12:30 Uhr geschlossen (neu)Mittwoch 08:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 16:00 UhrDonnerstag 07:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 18:00 UhrFreitag 08:00 – 12:30 Uhr geschlossen Das „Bürgerbüro“ bleibt somit dienstags nachmittags ab dem o.g. Zeitpunkt geschlossen. Hierdurch soll es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht werden, umfangreiche und aufwändige Vorgänge schneller und ohne Unterbrechungen abzuarbeiten. Sollte es Ihnen innerhalb dieser Öffnungszeiten trotzdem nicht möglich sein, Ihre Angelegenheiten zu erledigen, besteht -wie bisher- die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit dem Bürgerbüro oder dem Standesamt zu vereinbaren.
Gedenkfeier in Driel mit Zülpicher Beteiligung Auch in diesem Jahr hatte der Bürgermeister unserer Partnerstadt Overbetuwe, Herr Tonn van Asseldonk, wieder zur Feier zum Gedenken an den Einsatz der polnischen 1. Unabhängigen Fallschirmjägerbrigade bei der Operation Market Garden eingeladen. Weiterlesen: Gedenkfeier in Driel mit Zülpicher Beteiligung