„Ein Glücksfall für den Alpenverein“ Karl-Heinz Kubatschka (Mitte) mit den Gratulanten: (v.l.) DAV-Präsident Josef Klenner, Landrat Günter Rosenke, Lebensgefährtin Sybille Gillessen, Mutter Irene und Vater Hans Dieter Kubatschka sowie Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Karl-Heinz Kubatschka (Zülpich) mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens ausgezeichnet / Seit fast 15 Jahren Vorsitzender der Sektion Rheinland-Köln mit 17.500 Mitgliedern Wenn es um den Alpenverein in der Sektion Rheinland-Köln geht, dann führt seit Jahren kein Weg an ihm vorbei: Karl-Heinz Kubatschka ist seit annähernd 15 Jahren erster Vorsitzender des mittlerweile 17.500 Mitglieder zählenden Vereins. Für sein ehrenamtliches Engagement, das weit über das übliche Maß hinausgeht, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Zülpicher nun die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland zuerkannt. Stellvertretend hat Landrat Günter Rosenke die Auszeichnung übergeben. Weiterlesen: „Ein Glücksfall für den Alpenverein“
Gebührenstabilität für 2019 Der Rat der Stadt Zülpich hat in seiner Sitzung am 11.12.2018 die Gebührenkalkulationen für die kostenrechnenden Einrichtungen - Abwasserbeseitigung (Schmutz- und Niederschlagswasser/Klärschlamm)- Straßenreinigung/Winterdienst und- Abfallbeseitigung- Friedhöfe zur Kenntnis genommen und die Gebührensätze für 2019 festgelegt. Kommunale Gebührenhaushalte müssen kostendeckend gestaltet sein, d. h., dass die Kosten, die bei der Kommune zur Erfüllung der speziellen Aufgaben anfallen, über die Gebühren und somit durch die Nutzer zu finanzieren sind. Etwaige zum Zeitpunkt der Kalkulation nicht bekannte Umstände, die zu Überschüssen oder Fehlbeträgen im Jahresergebnis führen, müssen innerhalb von 4 Jahren zugunsten oder zuungunsten der Gebührenzahler ausgeglichen werden. Weiterlesen: Gebührenstabilität für 2019
Gebührenmarke Der Rat Stadt Zülpich hat in seiner Sitzung am 11.12.2018 eine neue Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Zülpich beschlossen. Die Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft und mit ihr führt die Stadt Zülpich eine so genannte Gebührenmarke ein. Denn leider kommt es immer wieder vor, dass Abfallbehälter - bewusst oder unbewusst -falsch befüllt werden. Diese Behälter werden von dem Entsorgungsunternehmen nicht geleert. Daher hat die Stadt Zülpich die Gebührenmarke als ein zusätzliches Angebot eingeführt, um den Bürgern schnell und unkompliziert zu helfen. Weiterlesen: Gebührenmarke
Bücherschrank lädt zum Tauschen und Schmökern ein Das Foto zeigt v.l.n.r.: Bücherschrankpate Peter Porschen, Walfried Heinen, innogy Kommunalbetreuer, Martina Porschen, Bücherschrankpatin und Jürgen Preuß, Geschäftsbereichsleiter Schule, Kultur, Soziales der Stadt Zülpich. Foto: Edith Feuerborn • innogy eröffnet Bücherschrank in Zülpich-Sinzenich• Stadtmöbel bietet rund um die Uhr Lesestoff Gute Bücher werfen Literaturfreunde nicht einfach weg – stattdessen werden sie oft und gerne geteilt. Diese Möglichkeit haben die Bürgerinnen und Bürger von Zülpich-Sinzenich ab heute mit dem innogy Bücherschrank. Das System ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sie sich dafür heraus. Seit 2015 steht bereits ein weiterer Bücherschrank des Unternehmens am Marktplatz vor dem Rathaus. Weiterlesen: Bücherschrank lädt zum Tauschen und Schmökern ein
Geplante Sanierung der Stadtmauer zwischen Weiertor und Landesburg Das Foto zeigt v.l.n.r.:Bürgermeister Ulf Hürtgen, Wolf Werth, Architekt Karl-Josef Ernst.Foto: Stadt Zülpich Am 22.11.2018 wurde in der Sitzung des Haupt-, Personal- und Finanzausschusses unter anderem auch die geplante Sanierung der Stadtmauer im Abschnitt zwischen Weiertor und Landesburg als Tagesordnungspunkt behandelt.Bereits im Vorfeld hatte hierzu ein Informationsaustausch zwischen Architekt Karl-Josef Ernst, Bürgermeister Ulf Hürtgen sowie Herrn Wolf Werth, Leitung Ortskuratorium Euskirchen/Eifel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, stattgefunden. Weiterlesen: Geplante Sanierung der Stadtmauer zwischen Weiertor und Landesburg
Zülpich darf sich über Fördergelder freuen Regierungspräsidentin Gisela Walsken überreichte im Dezember an 52 Städte und Gemeinden insgesamt 71 Zuwendungsbescheide. „Ich freue mich sehr, dass die Fördergelder des Städtebaus den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität in unseren Städten, Orten und Gemeinden deutlich verbessern werden“, betonte die Regierungspräsidentin. Ziel der geförderten Projekte sind unter anderem die Sanierung von Schulbauten, Spielplätzen, Kulturzentren, Sportstätten und die Neugestaltung von innerstädtischen Straßen, Plätzen und Grünflächen. Hiermit wird die Entwicklung von Städten und Gemeinden ein weiteres Stück vorangebracht. Weiterlesen: Zülpich darf sich über Fördergelder freuen
Tolle Auszeichnung für Bürvenich beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Am 24. November 2018 fand in Heinsberg-Oberbruch die Preisverleihung zum 26. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für Nordrhein-Westfalen statt. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Dr. Hark-Heinz Erdmann, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung, überreichten die Preise.Auch Bürvenich hatte an diesem Wettbewerb teilgenommen und war mit einer großen Delegation, begleitet von Bürgermeister Ulf Hürtgen, nach Heinsberg gereist, wo man auf die Verkündung der diesjährigen Preisträger wartete. Weiterlesen: Tolle Auszeichnung für Bürvenich beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Takasago Europe GmbH unterstützt die Kinderfeuerwehr Zülpich - Arbeitsanzüge für die Kinderfeuerwehr zur Verfügung gestellt Auf Einladung der Geschäftsführung der Firma Takasago Europe GmbH besuchten die 31 Kinder der Kinderfeuerwehr Zülpich mit Ihren Betreuern am 14.11.2018 die Firmenzentrale in Zülpich. Durch die finanzielle Unterstützung der Firma Takasago konnten für alle Mitglieder der Kinderfeuerwehr Zülpich Arbeitsanzüge angeschafft werden. Diese Arbeitsanzüge werden von den Kids der Kinderfeuerwehr bei „Außeneinsätzen“ getragen, sodass sie dann bei Übungen im Freien nicht mehr in privater Kleidung erscheinen müssen. Die Abordnung der Kinderfeuerwehr wurde vom Präsident der Takasago Europe GmbH, Herrn Akihiko Kawano, dem Vizepräsidenten Dr. Dirk A. Müller und der Personalleiterin Frau Nora Rahmaoui begrüßt. Weiterlesen: Takasago Europe GmbH unterstützt die Kinderfeuerwehr Zülpich - Arbeitsanzüge für die...