Neubürgerempfang der Stadt Zülpich ein voller Erfolg Am 16. September 2018 fand, erstmals im Zülpicher Seepark, ein Empfang der Stadt Zülpich für Neubürgerinnen und Neubürger der Römerstadt Zülpich statt.Rund 40 Vereine und Institutionen nutzten diesen Termin, um sich zu präsentieren, für sich zu werben und die Besucherinnen und Besucher mit Informationen über deren Wahlheimat zu versorgen. Nach der Begrüßung der Gäste und Eröffnung der Veranstaltung nutzte Bürgermeister Ulf Hürtgen die Gelegenheit, den Neubürgerinnen und Neubürgern die Infrastruktur der Kernstadt mit deren 24 Ortsteilen in kurzen Abrissen vorzustellen.So verfügt Zülpich neben Kindergärten in verschiedenen Trägerschaften auch über ein vielfältiges Angebot an Schulformen. Auf dem Schulcampus in Zülpich schließen sich die Sportanlagen und Turnhallen lückenlos an. Auch kulturell hat Zülpich viel zu bieten, so z.B. die „Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur“, die Geschichtswerkstatt und die „Konzerte in der Remise“ auf Burg Langendorf.„Die Ausweisung neuer Baugebiete, der Ausbau der Kindergarten- und Schullandschaft sowie die Stärkung und Erweiterung der schon vorhandenen Infrastruktur tragen sehr zur Attraktivitätssteigerung von Zülpich bei. Das Gewerbe- und Industriegebiet sowie der Einzelhandel bieten zahlreichen Menschen Arbeitsangebote. Der Seepark und der Park am Wallgraben als Naherholungsgebiet mit attraktiven Freizeitangeboten liegen unmittelbar vor der Haustür“, so Bürgermeister Ulf Hürtgen weiter.Abschließend bedankte sich Herr Hürtgen bei allen Besucherinnen und Besuchern, Ausstellern und vor allem beim Sponsor der Veranstaltung, der Fa. F & S concept GmbH. Dank der Firma F & S concept GmbH war mit drei Foodtrucks und Getränkeständen für das kostenlose leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sowie der Aussteller gesorgt.Ein besonderer Dank ging auch an die Big Band des Franken-Gymnasiums Zülpich unter der Leitung von Joachim Petermann, die die musikalische Gestaltung bei der Eröffnungsfeier übernommen hatte.In entspannter Atmosphäre und bestem Spätsommerwetter hatten die Neubürgerinnen und Neubürger Gelegenheit, sich mit Informationsmaterial zu versorgen und mit Vertretern der Vereine, Institutionen, Politik und Verwaltung ins Gespräch zu kommen.Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit überwältigender Resonanz aus der Bevölkerung und seitens der Vereine und Institutionen.Fotos: Uwe Kleinert