Die "Tour de Tolbiac" Die "Tour de Tolbiac" war ein jährlicher Familien-Radwandertag in Zülpich und startete erstmalig im Jahre 2004. Veranstalter war der Marketing Arbeitskreis für Zülpich (MAK) in Kooperation mit der Stadt Zülpich. Die Organisationsleitung lag bei Karl Teichmann. Die letzte Veranstaltung dieser Art fand 2013 statt. Die Realisierung jährlich wechselnder, neuer Touren wurde zuletzt jedoch organisatorisch und thematisch zusehends schwieriger. Andererseits steigt die Nachfrage nach Rundkursen für Freizeitradler im Stadtgebiet. Deshalb haben sich die Stadt Zülpich und der AK Tourismus des Fördervereins Landesgartenschau Zülpich im Jahr 2014 entschlossen, wesentliche Teile der Tour de Tolbiac als fest beschilderte Route für das Stadtgebiet festzulegen und zu markieren. Diese Route berührt als Nord- bzw. Südschleife sämtliche Ortsteile und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Eine Reihe von diesen Sehenswürdigkeiten werden im Rahmen dieses Projektes auch erläuternde Hinweisschilder erhalten. Routen wie Sehenswürdigkeiten stellen eine eigene Fahrrad-Wanderkarte vor, die von den an der Umsetzung Beteiligten am Sonntag, den 13.7. 2014 der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Routenkarte „Tour de Tolbiac“ ist bei der Stadtverwaltung und im i-Punkt des Zülpicher Geschichtsvereins in der Landesburg am Mühlenberg erhältlich. Es lohnt sich immer noch, die von Karl Teichmann ausgearbeiteten und im Stadtgebiet auch ausgeschilderten Strecken nachzufahren. Halten Sie Ausschau nach diesen Schildern: Streckenbeschreibungen und Lagepläne finden Sie unter folgenden Links als PDF zum Herunterladen: 2004: Zülpich Innenstadt - Burg Langendorf - Burg Dürffenthal - Haus Bollheim - Wassersportsee 2005: Antonigartzem - Irnich - Lauvenburg 2006: Haus Boulig - Bouligser Mühle - Haus Busch 2007: Irnich - Lauvenburg - Wildenburg 2008: Burg Sinzenich - Enzen - Mühlen an Rot- und Neffelbach 2009: Burg Juntersdorf - Burg Linzenich - Landesburg - St. Nikolausstift 2010: Haus Bollheim - Haus Dürffenthal - Mönchhof - Ölmühle 2011: Gilleshof - Kirche Sinzenich - Landesburg - Villa Nagelschmidt 2012: Alderikus Kapelle - Kapelle Lüssem - Kloster Marienborn - Kirche Lövenich - Kirche Wichterich - Siechhaus 2013: Bürvenicher Felsenkeller - Burg Langendorf - Haus Dürffenthal - Landesburg