Welche Unterlagen werden benötigt? Bitte achten Sie darauf, dass der Antrag vollständig ausgefüllt und von allen Familienangehörigen die das 16. Lebensjahr vollendet haben, unterschrieben ist. Unvollständige oder nicht von allen Familienangehörigen unterschriebene Anträge können in der Regel nicht entgegen genommen und nicht bearbeitet werden. Wenn Sie Ihren Antrag per Post schicken (Kreis Euskirchen, 53877 Euskirchen), fügen Sie bitte erforderliche Nachweise nicht im Original, sondern als Kopien bei. Das Ausstellen eines Wohnberechtigungsscheines ist gebührenpflichtig. Identitätsnachweise Meldebescheinigung Pässe für ausländische Staatsangehörige und dessen Familienangehörige ab dem 16. Lebens-jahr (Aufenthaltsgenehmigung) Einkommenserklärung/Verdienstbescheinigung Antragsteller (Haushaltsvorstand) arbeitende Familienangehörige ab dem 16. Lebensjahr ggf. Arbeitsvertrag, wenn noch nicht 12 Monate beschäftigt Einkommensnachweise: Lohn- oder Gehaltsabrechnung, Unterhaltsbescheide, Nachweis über Zinseinkünfte, sonstige Einnahmen, Lohnsteuerjahresausgleich für das Vorjahr bzw. Einkommenssteuerbescheid, Kopie der Lohnsteuerkarte (Vorder- und Rückseite) Arbeitslose aktueller Bewilligungsbescheid vom Arbeitsamt über Umschulung, Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe in Kopie bei Arbeitslosengeld Einkommensnachweise der letzten 12 Monate erforderlich Freiwillig Versicherte Versicherungsnachweis und Nachweis über Beitragshöhe Studenten aktuelle Studienbescheinigung ggf. Bafög-Bescheid Einkommensnachweise (siehe oben) oder ggf. Garantiebescheinigung der Eltern oder Un-terhaltsnachweis Wehrpflichtige oder Ersatzdienstleistende bei deutschen Staatsbürgern: Einberufungsbescheid bei ausländischen Staatsbürgern: Bescheinigung des Konsulats und Nachweis über Einkommen, das vor dem Wehr- bzw. Militärdienst erzielt worden ist; evtl. Schulbescheinigung Nachweis des Einkommens, das nach dem Wehrdienst erzielt wird Sozialhilfeempfänger Bescheinigung des Sozialamtes über die Notwendigkeit des Wohnungswechsels und aktuel-ler Sozialhilfebescheid Auszubildende Ausbildungsvertrag (Nicht-) Übernahmebescheinigung des Arbeitgebers mit einem Nachweis über das künftige Einkommen Verdienstbescheinigung Rentner aktuelle Rentenbescheide (Altersruhegeld, Witwenrente, Werksrente, Zusatzrente oder Pen-sion) Schüler (ab 16. Lebensjahr) Schulbescheinigung Nachweis über Kindergeld Schwangere oder junge Mütter Mutterpass bei Schwangerschaft ab dem 4 Monat oder ärztliche Bescheinigung Nachweis über das Mutterschaftsgeld Nachweis über Erziehungsgeld Getrennt Lebende formlose Erklärung über die Trennung ggf. bei minderjährigen Kindern Erklärung der Eltern über zukünftige Ausübung des Sorge-rechts und über den Aufenthaltsort der Kinder Erklärung über den Unterhalt Nachweis über Unterhaltszahlungen Personen, die nicht denselben Familiennamen haben Verwandtschaftsnachweis (Notar oder Konsulat) Ehepaare, die innerhalb der letzten 5 Jahre geheiratet haben und keiner das 40. Lebens-jahr vollendet hat Heiratsurkunde Bei beabsichtigter Heirat Aufgebotsbescheinigung vom Standesamt oder Konsulat über die beabsichtigte Heirat mit Datum der Eheschließung Lebenspartnerschaften Lebenspartnerschaftsurkunde Minderjährige Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten Schwerbehinderte Schwerbehindertenausweis bei Rollstuhlfahrern der Bescheid vom Versorgungsamt evtl. Bescheinigung des Sozialamtes über Hilfe zur Pflege Nachweis über häusliche Pflegebedürftigkeit Nachweis über die Gründe des Wohnungswechsels zur Dringlichkeitsrang-Einstufung jetziger Mietvertrag oder Mietbescheinigung Kündigung Gerichtliches Urteil Abbruchgenehmigung zu hohe Miete bzw. Heizkosten (Quittung)