Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Zülpich
Ziel der Bemühungen der Politik sowie der Verwaltung ist es, weiterhin eine möglichst hohe Flexibilität und Auslastung durch ÖPNV-Angebote zu erreichen, um so Gelegenheit zu geben, auch ohne PKW zu Zielen in der Gesamtstadt Zülpich und darüber hinaus zu gelangen.
Eifel-Bördebahn
Früher als „Bördeexpress" - benannt nach der „Zülpicher Börde" - bekannt, fuhr die Eifel-Bördebahn seit der Landesgartenschau 2014 in Zülpich an allen Sonn- und Feiertagen als Sonderzug von Euskirchen und Düren.
Haltestelle ist der Bahnhof Zülpich (Krefelder Straße), von dem aus man in wenigen Gehminuten die Innenstadt mit dem Museum für Badekultur erreicht.
Umgekehrt bietet die Eifel-Bördebahn von Zülpich aus interessante Ausflugsmöglichkeiten in die Euregio Maas-Rhein und den Nationalpark Eifel.
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 hat die Bördebahn auf der Strecke Euskirchen-Zülpich-Düren erstmals den Betrieb unter
der Woche aufgenommen. Zu den bisherigen Wochenendfahrten wird seither montags bis freitags annähernd ein Zweistundentakt angeboten.
CityBus 774
+++ AKTUELL +++
Die CityBUS-Linie 774, die Anschluss an alle Züge der Bördebahn bietet und auf der Strecke Bahnhof Zülpich – Seepark – Bahnhof Zülpich verkehrt, hat zum Fahrplanwechsel 2020/2021 (ab 13.12.2020) aufgrund einer sehr geringen Nutzung vorübergehend den Betrieb eingestellt. Eine neue Arbeitsgruppe des Rates, die sich mit den Fragen des ÖPNV-Konzeptes in Zülpich beschäftigt, wird über die weitere Vorgehensweise zur Linie 774 beraten und dem Rat der Stadt Zülpich entsprechende Vorschläge unterbreiten.
Die innerstädtische CityBUS-Linie 774 bedient täglich alle Fahrten der Bördebahn aus beiden Zugrichtungen (Euskirchen und Düren). Auf der Hinfahrt zum Seepark fährt der CityBUS die Haltestellen Düsseldorfer Straße, Friedhof, Münstertor/Zentrum, An der Kinat, Kirche/Museum, Römerbad/Museum, Hoven (Ort) und Hoven (Marienborn) an. Die Rückfahrt vom Seepark zum Bahnhof erfolgt über die Haltestellen Hoven (Marienborn), Hoven (Ort), Römerbad/Museum, Münstertor/Zentrum, An der Kinat, Kölntor, Friedhof und Abzweig Bahnhof.
Der Fahrplan der CityBus-Linie 774 ermöglicht den Fahrgästen Anschlussverbindungen an den Fahrplan der Eifel-Bördebahn. Die Betriebszeiten sind werktags von 6.30 Uhr bis 19 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 Uhr bis 19.30 Uhr ab/bis Bahnhof Zülpich. Dabei richtet sich die Taktung nach dem Fahrplan der Eifel-Bördebahn.
Buslinien / TaxiBus
Folgende Buslinien sind im Stadtgebiet Zülpich unterwegs:
- Linie 208: Düren - Nörvenich - Müddersheim – Zülpich
- Linie 218: Embken - Füssenich - Geich – Zülpich
- Linie 233: Zülpich - Hoven - Wollersheim – Nideggen
- Linie SB98: Euskirchen Bf - Zülpich - Düren Bf/ZOB
- Linie 298: Euskirchen Bf - Zülpich - Vettweiß - Düren Bf/ZOB
- Linie 774: Citybus Zülpich
- Linie 807: Euskirchen Bf - Friesheim - Lechenich - Erftstadt Bf
- Linie 810: Euskirchen Bf - Elsig - Schwerfen
- Linie 811: Mülheim - Rövenich - Zülpich - Sinzenich - Mechernich Bf
- Linie 889: Zülpich - Bessenich – Füssenich
- Linie 892: Linzenich - Zülpich - Bürvenich
- Linie 979: Hürth-Hermülheim - Liblar - Erftstadt Bf - Lechenich - Zülpich
Anruf-Sammeltaxi (AST) Zülpich
Alle Fahrtwünsche nimmt die TaxiBus-Zentrale unter 02441 99454545 (Kosten für diese Festnetznummer enstehen gemäß Ihrem gewählten Telefontarif) entgegen. Durch die Zusammenführung von AST- und TaxiBus-Disposition in der TaxiBus-Zentrale müssen sich die Fahrgäste nur noch eine Telefonnummer zu merken.
Die Fahrten sind spätestens 60 Minuten vor der im Fahrplan abgedruckten Abfahrtzeit anzumelden. Die Dispositionszentrale nimmt Fahrtwünsche von 7 Uhr bis 21.30 Uhr (Sonn- und Feiertags 9.30-19 Uhr) entgegen. Fahrten vor 8 Uhr (Sonntags vor 10.30 Uhr) werden am Vortag angemeldet.
Zur Erinnerung: Das Anruf-Sammeltaxi fährt nach Fahrplan von den Außenorten in die Kernstadt Zülpich und zurück. Anders als der TaxiBus, der auf dem Linienweg von Haltestelle zu Haltestelle fährt, bringt das AST die Fahrgäste im Zielbereich bis vor die Haustür. Dafür wird ein Komfortzuschlag erhoben.
Die Servicenummer für Anregungen und Kritik lautet 01806 131313 (20 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 60 Cent pro Anruf aus dem Mobilfunknetz).
Der Fahrplan für das AST ist im Bürgerbüro der Stadt Zülpich erhältlich oder über die Fahrplanauskunft des VRS unter
TaxiBusPlus im Kreis Euskirchen
Der TaxiBusPlus fährt an Stelle der großen Linienbusse. Da er nur bei
Bedarf fährt, muss er mindestens 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen
Abfahrtszeit telefonisch bestellt werden. Natürlich kann er auch schon
früher gerufen oder gleich mehrere Fahrten bestellt werden.
Der TaxiBusPlus ergänzt im Stadtgebiet Zülpich folgende Strecken:
- Linie 811: (Weiler in der Ebene) - Mülheim - Wichterich - Nieder-/Oberelvenich - Rövenich - Zülpich - Hoven - Merzenich - Floren - Sinzenich - Schwerfen - Virnich - Kommern - Mechernich
- Linie 889: Füssenich - Geich - Zülpich - Nemmenich - Lüssem - Ülpenich - Dürscheven - Enzen
- Linie 892: Linzenich - Lövenich - Hoven - Zülpich - Juntersdorf - Langendorf - Eppenich - Bürvenich
Der TaxiBusPlus fährt nach Fahrplan von der Haltestelle im Umkreis der Zielhaltestelle bis vor die Haustür. Je nachdem wie viele Personen
eine Fahrt bestellen, kommt er als Taxi, Kleinbus oder Linienbus.