Aktuelle MeldungenHier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Mitteilungen der Stadt Zülpich Aktuelles (02.06.2023)25-jähriges Dienstjubiläum im RathausUrsula Karst-Thorleuchter ist seit einem Vierteljahrhundert als Erzieherin bei der Stadt Zülpich beschäftigt.Aktuelles (01.06.2023)Sommerferienspaß für Zülpicher KinderDas Anmeldeverfahren für die diesjährige Stadtranderholung beginnt am 05. Juni und endet am 25. Juni.Aktuelles (31.05.2023)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2023 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG wieder den Westenergie-Klimaschutzpreis aus.Aktuelles (25.05.2023)Spatenstich für neue Hörmann-Niederlassung in ZülpichDer bekannte Tor- und Türhersteller mit Hauptsitz in Steinhagen bei Bielefeld lässt sich im Gewerbegebiet "An der Römerallee" nieder.Aktuelles (25.05.2023)25 Jahre im öffentlichen DienstBürgermeister Ulf Hürtgen feierte sein Dienstjubiläum im Zülpicher Rathaus.Aktuelles (24.05.2023)Herrichtung und Unterhaltung von GrabstättenInformation des Servicebüros für Steuern und GebührenAktuelles (23.05.2023)Mehr als zwölf Millionen Euro für den WiederaufbauNRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat den Bewilligungsbescheid an die Stadt Zülpich übergeben. Die Mittel dienen der Beseitigung von Hochwasserschäden an der kommunalen Infrastruktur.Aktuelles (23.05.2023)Finanzielle Unterstützung bei den HeizkostenDie Landesregierung hat ein Antragsverfahren für Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizen, auf den Weg gebracht. Die Anträge für die so genannten Härtefallhilfen können online gestellt werden.Aktuelles (23.05.2023)Grundsteuerreform: Stadt Zülpich ruft zur Abgabe der Grundsteuererklärungen aufDie Angaben sind, damit die Städte und Gemeinden mit Unterstützung des Landes die neuen Hebesätze bestimmen können.Aktuelles (23.05.2023)Hochwasser-Infomobil kommt nach SinzenichExpertenberatung zum Thema Hochwasserschutz am Freitag, 26. Mai von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an der Ecke Kommerner Straße/Sankt-Florian-StraßeAktuelles (19.05.2023)Neues Zuhause für Biene, Schmetterling und Co.Das „Natur-Campus“-Projekt im Zülpicher Schulzentrum wurde jetzt im Rahmen eines kleinen Abschlussfestes eingeweiht. Für das Projekt wurde die Stadt Zülpich als eine von bundesweit 40 Kommunen ausgezeichnet.Aktuelles (17.05.2023)McDonald’s kommt nach ZülpichDie Restaurant-Kette baut in exponierter Lage an der Römerallee eine neue Filiale. Die Eröffnung des Schnellrestaurants ist bereits für Herbst 2023 geplant.Aktuelles (13.05.2023)Gruß des Bürgermeisters zum MuttertagLiebe Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders liebe Mütter! Am 14. Mai 2023 ist Muttertag!Aktuelles (12.05.2023)Gehäkelte Rosen als Symbol für den FriedenIn den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur wurde die Sonderausstellung „Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen“ eröffnet und zugleich der Startschuss für das Kunst- und Geschichtsprojekt „Rosen für den Frieden“ der Künstlerin Caroline Lauscher gegeben.Aktuelles (11.05.2023)Busbahnhof wird in Betrieb genommenAb 12. Mai 2023 halten die Busse am neuen Busbahnhof an der Karolingerstraße. Im nächsten Schritt wird nun die Krefelder Straße zwischen Römerallee und Düsseldorfer Straße umgebaut.Aktuelles (11.05.2023)Ausstellung der kreativen „Rotbach-Räuber“Die Papierkunstwerke der Schwerfener Kindertagesstätte „Rotbach-Räuber“ sind noch bis zum 09. Juni 2023 im Foyer des Zülpicher Rauhauses zu besichtigen.Aktuelles (09.05.2023)Freilichtmuseum Kommern steht unter StromDie historische Trafostation aus Bürvenich wurde komplett ins Freilichtmuseum Kommern transloziert, wo sie ab sofort auf dem dortigen „Marktplatz Rheinland“ bewundert werden kann.Aktuelles (08.05.2023)Friedensgipfel auf der LandesburgDie „Liga der alternativen Karnevalisten“ hat einen zuvor „gekaperten“ Instagram-Account an die Stadt Zülpich übergeben. Ab sofort bietet die Verwaltung unter www.instagram.com/stadtzuelpich zusätzliche Informationen.Aktuelles (04.05.2023)Verkehrsberuhigende Maßnahmen in Weiler in der EbeneAn den Ortseingängen Trierer Straße/B 265 wurde Mittelinseln und Fahrbahnverschwenkungen errichtet. Als begleitende Maßnahme wurde die Asphaltschicht in der Ortsdurchfahrt erneuert.Aktuelles (03.05.2023)Engagement zum Wohl der Stadt Zülpich gewürdigtBürgermeister Ulf Hürtgen verabschiedete die Ratsmitglieder Leo Wolter und David Jähme sowie Maik John als Ortsvorsteher von Nemmenich und Lüssem.Aktuelles (02.05.2023)Altkleidercontainer in Füssenich vorübergehend umgesetztGrund für den geänderten Standort sind Kanalarbeiten im Bereich des Bolzplatzes an der Brüsseler Straße. Der Glascontainer ist bis auf weiteres nicht verfügbar.Aktuelles (28.04.2023)Insektenfördernde Maßnahmen in der BördeStart des Projektes „Lebensnetz Börde“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Flächen für blühende Wiesen und Wegränder gesucht!Aktuelles (18.04.2023)Viertägiges Kirmesvergnügen in ZülpichDie traditionelle Quirinus-Kirmes mit zahlreichen Attraktionen findet vom 21. bis 24. April auf dem Kölntor-Parkplatz statt.Aktuelles (08.04.2023)Neue Parkscheiben für den StadtkernDas Zentrenmanagement Zülpich hat als erste Maßnahme aus dem Marketingkonzept kostenfreie Parkscheiben an die Gewerbetreibenden im Stadtkern verteilt.Aktuelles (05.04.2023)Ostergruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest steht vor der Tür.Aktuelles (30.03.2023)Weitere Stelle zur AltglasentsorgungAn der Industriestraße in Zülpich befindet sich nun ein zusätzlicher Glascontainer-Standort. Damit gibt es nun insgesamt 25 Standorte zur Altglasentsorgung im Stadtgebiet.Aktuelles (28.03.2023)Lions unterstützen Opfer der FlutkatastropheDer Lions Club Voreifel hat allein in Zülpich mehr als 150.000 Euro an Direkthilfe geleistet. Beim Besuch im Rathaus lobte Präsidium des Vereins die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich.Aktuelles (28.03.2023)Betreuungspersonal für Stadtranderholung gesucht!Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und erhalten die Möglichkeit zum Erwerb der Jugendleitercard als Vorbereitung auf die Tätigkeit sowie eine Aufwandsentschädigung und eine Praktikumsbescheinigung.Aktuelles (24.03.2023)Wildem Müll den Kampf angesagtRund 340 Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Frühjahrsputz in Zülpich“ beteiligt.Aktuelles (23.03.2023)Winterlinde erinnert ans JubiläumIm Innenhof des Zülpicher Rathauses wurde ein Jubiläumsbaum zum 50. Geburtstag des Kreis Euskirchen gepflanzt.Aktuelles (23.03.2023)Kurzweilige Stunden mit Spaß, Quiz und vielem mehrStadtbücherei hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen.Aktuelles (19.03.2023)Ausgezeichnete Sportlerinnen und SportlerNach drei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte wieder eine Sportlerehrung stattfinden, bei der 23 Sportlerinnen und Sportler, zwei Paare und elf Mannschaften geehrt wurden.Aktuelles (09.03.2023)Bundesregierung fördert »CLIMA VIA«-PläneDie Stadt Zülpich erhält für die Neugestaltung der Römerallee rund 2,14 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“.Aktuelles (07.03.2023)Abstimmung zum Wanderweg des JahresNoch bis zum 31. März 2023 läuft die Wahl zum „Wanderweg des Jahres 2023“ in der Nordeifel.Aktuelles (06.03.2023)Grund- und Hauptschule erhalten „coole“ SchulhöfeDie Stadt Zülpich erhält Fördermittel in Höhe von rund 730.000 Euro für die Entsiegelung und ökologische Aufwertung weiterer Flächen im Schulzentrum.Aktuelles (03.03.2023)Kontinuität an der Spitze der FeuerwehrStadtbrandinspektor Jörg Körtgen wurde für sechs weitere Jahre zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Der Bürvenicher lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und Feuerwehr.Aktuelles (01.03.2023)Herausragendes Engagement gewürdigtDie Stadt Zülpich hat zum vierten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen. Die drei Preisträger erhielten neben Trophäen, Urkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1666,67 Euro.Aktuelles (28.02.2023)Freie Werbeflächen zu vermieten!Örtliche oder überörtliche Unternehmen haben die Möglichkeit an den städtischen Bushaltestellen zu werben.PressearchivAktuelles (30.01.2023)Verfüllt und zugenähtDie Stadt Zülpich verfügt seit Kurzem über eine Sandsackfüllmaschine. Das Gerät ist ein weiterer Baustein der Stadt zur Wappnung gegen Starkregenereignisse.Aktuelles (30.01.2023)Vertreter des Volkes für die Rechtsprechung in StrafsachenBis zum 31. März 2023 werden Bewerberinnen und Bewerber für das Amt als Schöffinnen und Schöffen bzw. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht.Aktuelles (27.01.2023)Ein für die Stadtentwicklung bedeutsamer StandortDie Stadt Zülpich hat ein brachliegendes Grundstück an der Nideggener Straße erworben. Die Pläne für das Areal werden nun mit den politischen Gremien abgestimmt.Aktuelles (25.01.2023)Betreuerinnen und Betreuer für die Stadtranderholung gesuchtFür die vom 17. Juli 2023 bis 04. August 2023 stattfindende Stadtranderholung werden interessierte junge Menschen ab 16 Jahren gesucht.Aktuelles (17.01.2023)Keine Neuauflage der Bürgerbroschüre in PlanungEin Verlag aus Andernach akquiriert zurzeit Anzeigen für die aktualisierte Auflage einer so genannten „Bürgerinformationsbroschüre NW u.a. Zülpich/Umg.“.Aktuelles (15.01.2023)Sternsinger zu Besuch im RathausMehr als 20 Sternsinger kamen ins Zülpicher Rathaus, wo sie von Bürgermeister Ulf Hürtgen herzlich empfangen wurden.Aktuelles (11.01.2023)Neue Räume für Unterricht und Offenen GanztagDer erste Spatenstich für den Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich wurde vollzogen. Die Stadt Zülpich investiert dort weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung.Aktuelles (09.01.2023)Frühjahrsputz in ZülpichDie Stadtverwaltung lädt die Bevölkerung für den 18. März 2023 zur Teilnahme an Müllsammelaktion im gesamten Stadtgebiet ein.Aktuelles (05.01.2023)Eifel-Bördebahn: Stundentakt ab dem WochenendeDie Softwareprobleme im Euskirchener Stellwerk konnten behoben werden.Aktuelles (03.01.2023)Neue Autowaschanlage im Gewerbegebiet„Lotus Carwash“ an der Blatzheimer Straße eröffnet voraussichtlich im Januar. Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt beglückwünschen die Investoren zur Geschäftsidee.Aktuelles (21.12.2022)Fiege baut zweites Logistikzentrum in ZülpichIn einem weiteren, mehr als 50.000 Quadratmeter großen Multi-User-Center im Gewerbegebiet "An der Römerallee" entstehen mindestens 250 zusätzliche Vollzeitarbeitsplätze.Aktuelles (20.12.2022)Weihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und die Häuser sind festlich geschmückt. Nun beginnt die gemütliche Jahreszeit, auch wenn sich in den Tagen vorher immer eine gewisse Hektik breitmacht.Aktuelles (20.12.2022)Steuern und Gebühren bleiben weitgehend konstantVeränderungen für 2023 gibt es nur bei den Kanalbenutzungs- und Klärschlammentsorgungsgebühren.Aktuelles (20.12.2022)Dringend Wohnraum gesucht!!Die Stadt Zülpich sucht weiterhin dringend privaten Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge aus den Krisengebieten (z.B. Ukraine, Syrien, Afghanistan).Aktuelles (16.12.2022)Unterstützung für geplante Hochwasserschutzprojekte zugesichertNRW-Umweltminister Oliver Krischer informierte sich beim Besuch in Zülpich über geplante Hochwasserschutzmaßnahmen am Wassersportsee und im Weingartener Tal bei Schwerfen.Aktuelles (13.12.2022)Zülpich ehrt seine Sportlerinnen und SportlerDie Sportlerehrung findet am 17. März 2023 zum zweiten Mal statt. Vorschläge und Bewerbungen bis zum 31. Januar 2023 möglich.Aktuelles (10.12.2022)Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes für die Stadt ZülpichDie Verwaltung hat für das Stadtgebiet Zülpich eine umfangreiche Sammlung an Ideen zusammengetragen.Aktuelles (09.12.2022)Fast schon eine Schule für sichErster Spatenstich für neues Schulgebäude am Schulcampus: Die Stadt Zülpich investiert rund 9,2 Millionen Euro in die Schulerweiterung.Aktuelles (08.12.2022)Gefeiert und dabei Gutes getanDie Stadt Zülpich hat 10.000 Euro für das Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“ erhalten. Die Eheleute Paffendorf hatten bei ihrer Geburtstags- und Jubiläumsfeier Spenden gesammelt.Aktuelles (07.12.2022)2.600 Euro für die Zülpicher FeuerwehrDie Provinzial unterstützt auch im Jahr 2022 wieder die Arbeit der Feuerwehr. Die Spende wird für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen investiert.Aktuelles (06.12.2022)Für einen möglichen Blackout gut gewappnetDas Blackout-Konzept der Stadt Zülpich wurde im Stadtrat vorgestellt. Im Anschluss bewilligte der Rat die Anschaffung von vier Notstromaggregaten.Aktuelles (06.12.2022)Shoppen und Verweilen in vorweihnachtlicher AtmosphäreVerlängerte Ladenöffnungszeiten bis 18 Uhr zur „Funkenweihnacht“ und dem „Advent en rut und wiess“ am Samstag, 10. Dezember 2022 in ZülpichAktuelles (05.12.2022)Bördebahn erhält den StundentaktBus- und Bahnverkehr in Zülpich jetzt noch attraktiverAktuelles (02.12.2022)Große Freude über den gelungenen NeubauDer Anbau für den Offenen Ganztag an der Grundschule Wichterich wurde feierlich eingeweiht. Die Fertigstellung der Räumlichkeiten war durch die Flutkatastrophe in Verzug geraten.Aktuelles (30.11.2022)Leuchtende Kinderaugen im Foyer des RathausesKindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum im Rathausfoyer.Aktuelles (29.11.2022)Umgang mit Krisensituationen trainiertInterkommunale Schulung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit Bediensteten aus Zülpich, Mechernich und VettweißAktuelles (28.11.2022)Verbesserter Service in Bürgerbüro und StandesamtTermine für alle Angelegenheiten des Bürgerbüros sowie des Standesamtes können ab 01. Dezember 2022 online reserviert werden.Aktuelles (28.11.2022)Hochwasserschutzkooperation ErftGemeinsamer Internetauftritt von Kommunen, Kreisen und Erftverband geht online.Aktuelles (25.11.2022)Vorverkaufsstart: Seepark-DauerkarteDer Vorverkauf für die Seepark-Dauerkarte 2023 startet am Montag, 28. November 2022 im Foyer des Zülpicher Rathauses.Aktuelles (23.11.2022)Asche richtig entsorgenDie Kreisabfallberatung gibt Hinweise für die ordnungsgemäße Entsorgung von Asche.Aktuelles (10.11.2022)Gute Traditionen sollte man erhaltenVolksbank zu Gast in der städtischen Bücherei.Aktuelles (08.11.2022)Zerstörtes Windrad bei Zülpich-WichterichDie Ursache für den herabgefallenen Flügel ist bislang noch unklar. Bürgermeister Ulf Hürtgen fordert die Überprüfung aller Anlagen in diesem Bereich.Aktuelles (04.11.2022)Traum vom Kunstrasen ist nun WirklichkeitDie moderne Kunstrasen-Anlage im Zülpicher Ortsteil Schwerfen wurde offizielle eingeweiht. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Melanie Niestroj mit dem FVM-Ehrenamtspreis 2022 ausgezeichnet.Aktuelles (03.11.2022)Richtfest am rekonstruierten WeiertorDer wiederaufgebaute Hauptturm der mittelalterlichen Toranlage überragt die stadtauswärts vorgelagerten Rundtürme mittlerweile deutlich.Aktuelles (31.10.2022)Elf Hektar Land zur Förderung der ArtenvielfaltDie Stadtverwaltung hat ein Kataster für öffentliche Blühflächen angefertigt. Im ersten Schritt sollen rund 25.000 Quadratmeter neu angelegt werden.Aktuelles (28.10.2022)Zuwendungen für die Zülpicher InnenstadtZülpich erhält Städtebaufördermittel in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro. Neugestaltung der Juhlsgasse, Rathaus-Sanierung und grüner Stadtmauer-Ring geplant.Aktuelles (27.10.2022)Zusammen seit mehr als 800 Jahren im EinsatzDie Stadt Zülpich hat wieder langjährig engagierte Feuerwehrleute ausgezeichnet. Außerdem wurde die Bandschnalle in Gold an 14 verdiente Zug- und Löschgruppenführer verliehen.Aktuelles (26.10.2022)Sein Name bleibt für immer mit Zülpich verbundenDie Straße südwestlich von Burg Langendorf wurde in »Manfred-Vetter-Straße« benannt. Manfred Vetter war unter anderem erfolgreicher Unternehmer und Förderer von Kunst, Kultur, Denkmalschutz und Feuerwehr.Aktuelles (21.10.2022)Zu Besuch in der PapierfabrikDie Firma „Smurfit Kappa Zülpich Papier“ hatte Rat und Verwaltung zur Werksbesichtigung eingeladen. Bis zum Jahr 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent reduziert werden.Aktuelles (17.10.2022)Tauschen und verschenkenRegional, nachhaltig und Ressourcen schonend: der neue Online-Marktplatz im Kreis Euskirchen.Aktuelles (10.10.2022)Kreis Euskirchen mit großer Delegation auf der EXPOAuch Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt waren zu Gast auf der größten Immobilienmesse Europas in München.Aktuelles (06.10.2022)Rotbach wird in sein neues Bett geleitetDer Erftverband und die Stadt Zülpich verbessern den Hochwasserschutz in Sinzenich.Aktuelles (07.10.2022)Und wieder ist Sankt-MartinstagÜbersicht der Martinszüge im Stadtgebiet ZülpichAktuelles (05.10.2022)Für den Erhalt der deutschen KriegsgräberReservisten sammeln vom 15. Oktober bis 30. November wieder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.Aktuelles (04.10.2022)Naturhistorischer Rundweg Sinzenich offiziell eröffnetNach dem Mühlenbachpfad wurde nun der zweite Teilabschnitt mit dem Thema Naturschutzgebiete freigegeben.Aktuelles (29.09.2022)Vorbereitungen für einen möglichen BlackoutDie Stadt Zülpich hat ein Konzept für den flächendeckenden Stromausfall erarbeitet. Ziel ist unter anderem die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur.Aktuelles (29.09.2022)Gleisbauarbeiten zwischen Zülpich und EuskirchenVom 01. bis 11. Oktober 2022 fahren keine Züge zwischen Zülpich und Euskirchen. Zwischen Düren und Zülpich verkehrt die Bördebahn (RB28) mit geänderten Fahrzeiten.Aktuelles (23.09.2022)Viertägiger Kirmesreigen in ZülpichDie traditionelle Michaelkirmes findet vom 30. September bis 03. Oktober 2022 statt. Die Ursprünge der Veranstaltung lassen sich bis vor 1436 zurückverfolgen.Aktuelles (23.09.2022)Leuchtende Gärten im Seepark ZülpichDas nachhaltige Lichterspektakel findet vom 23. September bis 09. Oktober täglich von 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr statt.Aktuelles (22.09.2022)Schwalbenfreundliche FeuerwehrDie Löschgruppe Mülheim-Wichterich wurde vom NABU Euskirchen ausgezeichnet. Am Feuerwehrgerätehaus wurden zusätzliche Nisthilfen und Kotschutz angebracht.Aktuelles (20.09.2022)Starthilfe bei der BerufswahlDie achte Auflage der Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse war wieder ein voller Erfolg. Knapp 90 Aussteller präsentierten sich im Franken-Gymnasium und in der Gemeinschaftshauptschule.Aktuelles (19.09.2022)Ideen und Maßnahmen für verbesserten HochwasserschutzWährend der jüngsten Sitzung des Strukturausschusses informierten Dr. Peter Kramp und Dr. Christian Gattke über den aktuellen Sachstand zur Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes.Aktuelles (16.09.2022)Ein erlebnisreicher und unvergesslicher SchultagDas Schulsportevent „TriXitt“ war dank einer Förderung der „Musk Foundation“ an der Grundschule Sinzenich zu Gast.Aktuelles (15.09.2022)Unterstützung bei Pflegearbeiten gesucht!Die Stadt Zülpich sucht 450-€-Kräfte für die Pflege von städtischen Plätzen, Grünflächen und Wegen.Aktuelles (14.09.2022)Haushaltsbefragung im September und Oktober 2022Der Kreis Euskirchen befragt Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten.Aktuelles (09.09.2022)Grundsteuer-Reform: Stadt Zülpich ruft zur Abgabe aufAm 31. Oktober 2022 läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Für die Entgegennahme und Verarbeitung der Feststellungserklärungen sind ausschließlich die Finanzämter zuständig.Aktuelles (08.09.2022)Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des WeiertoresZum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2022 führt ein Rundweg vom Museum der Badekultur zu allen vier Stadttoren.Aktuelles (08.09.2022)Wertvolle Hilfestellung für die BerufswahlDie "8. Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse" findet am Montag, 19. September 2022 statt. Im Franken-Gymnasium und in der Gemeinschaftshauptschule präsentieren sich knapp 90 Aussteller.Aktuelles (05.09.2022)Sicheres Geleit auf dem Weg zur GrundschuleUlrich Ritter ist jeden Morgen in Wichterich als Verkehrshelfer im Einsatz. für den Vertretungsfall oder den Ausbau des Angebots wird nun Unterstützung gesucht.Aktuelles (01.09.2022)Vereinfachter Nachweis für Spenden zur Berücksichtigung in der Steuererklärung(§ 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV)Aktuelles (31.08.2022)Ein fantastisches WochenendeDas Team der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles "Römerspektakel".Aktuelles (30.08.2022)Bildung eines JugendratesInteressierte Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren sind zum ersten Treffen des Jugendrates am 15. September eingeladen.Aktuelles (29.08.2022)25 Jahre im Dienst der Stadt ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen konnte Kindergartenleiterin Anja Hoscheid zum silbernen Dienstjubiläum beglückwünschen.Aktuelles (26.08.2022)Seit 25 Jahren bei der Stadt ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen konnte Schulsekretärin Anita Becker zum silbernen Dienstjubiläum beglückwünschen.Aktuelles (24.08.2022)Ein ganzes Wochenende rund um Hochwasser und andere WasserthemenAm 3. und 4. September 2022 lädt das LEADER-Projekt Wassernetz Börde zu den „Regionalen Wassertagen“ am Hochwasserrückhaltebecken in Erftstadt-Niederberg ein.Aktuelles (19.08.2022)Keine gesundheitsgefährdenden Toxine im WassersportseeDas Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen gibt Entwarnung für den Wassersportsee. Das Labor konnten keine Blaualgen-Toxine in den aktuellen Wasserproben feststellen. Damit ist eine uneingeschränkte Nutzung der Badestelle im Seepark Zülpich wieder möglich.Aktuelles (19.08.2022)Sauberkeit ist meistens AnliegersacheDas Ortsrecht der Stadt Zülpich regelt, wo im Stadtgebiet Anlieger für die Straßenreinigung verantwortlich sind. Das städtische Servicebüro für Steuern und Gebühren erläutert die genauen Regelungen.Aktuelles (18.08.2022)Seit mehr als 22 Jahren im Zülpicher Gewerbegebiet vertretenBürgermeister Hürtgen und Beigeordneter Voigt waren zu Besuch bei der Firma „Marquis Fahrzeuginstandsetzung GmbH“.Aktuelles (17.08.2022)Wohnraum gesuchtDie Stadt Zülpich sucht dringend privaten Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge aus den Krisengebieten (z.B. Ukraine, Syrien, Afghanistan).Aktuelles (16.08.2022)Mögliche Anzeichen der Blaualgen-Bildung am WassersportseeSchwangeren und Kleinkindern wird aktuell vom Baden im Seepark abgeraten. Eine Laboruntersuchung soll Aufschluss über das tatsächliche Vorkommen der Blaualgen bringen.Aktuelles (10.08.2022)Initiator für den Wiederaufbau des WeiertoresDer Vorplatz unterhalb der Doppeltoranlage heißt nun Karl-Josef-Ernst-Platz. Der bekannte Architekt hat sich bei vielen Bauprojekten in Zülpich sichtbar verewigt.Aktuelles (09.08.2022)Tolle Erlebnisse und spannende AktionenDie Stadtranderholung 2022 bot erlebnisreiche Ferienwochen für rund 60 Kinder. Das Betreuerteam und die Sponsoren zogen jetzt ein sehr positives Fazit der Ferienfreizeit.Aktuelles (08.08.2022)Nach den Sommerferien beginnt der Ernst des LebensGrußwort von Bürgermeister Ulf Hürtgen zur Einschulung bzw. zum Beginn der Berufsausbildung.Aktuelles (08.08.2022)Neuer Glanz für die alte RömeralleeDie Bürgerinformation zur Neugestaltung der Römerallee findet am Dienstag, 16. August 2022, 19 Uhr im „Forum Zülpich“ statt.Aktuelles (04.08.2022)„World Fair Play Camp“ zu Gast in ZülpichRund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten erstmalig eine Woche lang im Zülpicher Schul- und Sportzentrum Station.Aktuelles (03.08.2022)Mit dem E-Auto im Außendienst unterwegsDie Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben ein neues Dienstfahrzeug. Dessen auffällige Gestaltung soll die Präsenz des Ordnungsamtes im Stadtgebiet deutlich zeigen.Aktuelles (28.07.2022)Bei Wasserentnahme droht hohes BußgeldDer Kreis Euskirchen weist aus gegebenem Anlass auf die gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Entnahme von Wasser aus Bächen, Teichen, Seen usw. hin.Aktuelles (27.07.2022)Per Skateboard durch die SommerferienWestenergie und skate-aid boten im Rahmen der diesjährigen Stadtranderholung wieder Workshops für Kinder und Jugendliche an.Aktuelles (26.07.2022)Ein Jahr Eifel e-BikeVor einem Jahr startete das Eifel e-Bike im Kreis Euskirchen. Die Nachfrage ist trotz schwieriger Rahmenbedingungen zufriedenstellend.Aktuelles (08.07.2022)Aus- und Weiterbildung wichtiger denn jeDie Stadt Zülpich fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Aktuelles (07.07.2022)Zweite Zülpicher Stadtradeln-Aktion erfolgreich beendetIn drei Wochen wurden insgesamt über 22.000 Kilometer erradelt.Aktuelles (04.07.2022)Im Einsatz für eine saubere StadtMehrere 450-Euro-Kräfte beseitigen im Auftrag der Stadt Zülpich den Unrat in der Innenstadt und auf dem Schulcampus.Aktuelles (01.07.2022)Eine grüne Oase mitten in der StadtDas „Natur-Campus“-Projekt im Schulzentrum nimmt allmählich Gestalt an. Die Stadt Zülpich wurde als eine von bundesweit 40 Kommunen ausgezeichnet.Aktuelles (30.06.2022)Was tun, wenn’s stinkt und die Maden kommen?Die Kreisabfallberatung gibt Tipps bei Problemen mit der Biotonne im Sommer.Aktuelles (29.06.2022)Aktiv für Demokratie und ToleranzAuch in diesem Jahr sucht das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wieder erfolgreiche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.Aktuelles (28.06.2022)Ein Platz zum Treffen, Plaudern und VerweilenDer neue Quartiersplatz im Baugebiet „Römergärten“ wurde jetzt offiziell freigegeben. Unter anderem wurde ein RÖMERGÄRTEN-Schriftzug an der Zufahrt ins Baugebiet enthüllt.Aktuelles (27.06.2022)Elektroaltgeräte im Supermarkt entsorgenAlte Elektrogeräte sind ab dem 1.Juli noch einfacher zu entsorgen. Die Kreisabfallberatung informiert, was bei der Abgabe im Supermarkt zu beachten ist.Aktuelles (24.06.2022)Überprüfung der AbwasserkanäleEine Fachfirma führt im Auftrag des Erftverbandes TV-Untersuchungen in der Kernstadt und in den Seegärten durch.Aktuelles (23.06.2022)Ein dickes Dankeschön an Feuerwehr und RettungswesenBeim Dankesfest für die Kräfte der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr wurden außerdem 250 Flutmedaillen verliehen und insgesamt zehn Einsatzfahrzeuge eingesegnet.Aktuelles (22.06.2022)Traumjobs am Strand zu vergebenWegen des großen Mangels an Rettungsschwimmern sucht der Seepark Zülpich personelle Verstärkung für die Badeaufsicht. Zwar ist der Badespaß jederzeit gewährleistet, die Gäste werden jedoch gebeten, auf die Beflaggung am Strand zu achten.Aktuelles (22.06.2022)Innovative Produktion durch additive FertigungBürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt zu Besuch bei der Firma Launhardt GmbH im Zülpicher Industriegebiet.Aktuelles (14.06.2022)Es war ein herrlicher Sommertag – bis die Flut kam!Aus Anlass des ersten Jahrestages der Flutkatastrophe findet am 14. Juli 2022 eine gemeinsame Gedenkandacht der katholischen und der evangelischen Kirche sowie der Stadt Zülpich statt.Aktuelles (13.06.2022)Am 14. Juni 2022 ist Weltblutspendetag: Spenden auch Sie!Bürgermeister Ulf Hürtgen wirbt zum Weltblutspendetag für das Blutspenden. Am Dienstag, 14. Juni, kann auch im "Forum Zülpich" wieder von 15:30 bis 20:00 Uhr Blut gespendet werden.Aktuelles (13.06.2022)Stadtranderholung für Zülpicher Kinder in den SommerferienDie Stadt Zülpich plant auch in diesem Jahr in den Sommerferien eine Stadtranderholungsmaßnahme durchzuführen.Aktuelles (10.06.2022)Kanalnetz in Zülpich-Hoven wird saniertDer Beginn der Sanierung in offener Bauweise ist für August 2022 geplant, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis November 2023. Im Anschluss daran werden die Arbeiten für die geschlossene Bauweise ausgeführt, die voraussichtlich im Sommer 2024 beendet sein werden.Aktuelles (02.06.2022)Pfingstgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger! Pfingsten steht vor der Tür und damit ein verlängertes Wochenende.Aktuelles (02.06.2022)Neue Anlaufstelle von Menschen für MenschenDer „ECK-Punkt Zülpich“ in der Zülpicher Innenstadt versteht sich als Ort der Begegnung, Integration, Hilfe und Vernetzung.Aktuelles (31.05.2022)Zweite E-Bike-Verleihstation am Bahnhof Zülpich beantragtDas „Eifel e-Bike“-Projekt des Kreises Euskirchen geht in die zweite Fahrrad-Saison. Die Verleihstation in der Zülpicher Innenstadt gehört zu den erfolgreichsten im Kreis.Aktuelles (27.05.2022)Mehr Mobilität für die IntegrationsarbeitDie Stadt Zülpich hat einen VW-Bus mit Hilfe von Landesfördermitteln angeschafft, um damit die Arbeit des Hilfsnetzwerkes in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit innerhalb des Stadtgebietes verbessern zu können.Aktuelles (24.05.2022)Der alte Rathausturm wird wieder wetterfest gemachtDie umfangreichen Reparaturen an dem Baudenkmal sollen voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen sein.Aktuelles (17.05.2022)Neuer Wohnraum im einstigen GolddorfDie Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Auf dem Kittel“ in Merzenich laufen. Für die sieben Grundstücke gab es mehr als 50 Interessenten.Aktuelles (16.05.2022)Erneuerung der FahrbahnDie Bahnhofstraße in Dürscheven und ein Teilstück der Langendorfer Straße in Bürvenich wurden mit Fördermitteln des Landes NRW instandgesetzt.Aktuelles (13.04.2022)Masterplan Radverkehr mitgestalten und gewinnen!Der Kreis Euskirchen möchte die Bürgerinnen und Bürger bei der Verbesserung der Radinfrastruktur über eine digitale Beteiligungsplattform mit einbeziehen.Aktuelles (10.05.2022)Alle möchten in einer schönen Stadt leben - Sauberkeit gehört dazuBürgermeister Ulf Hürtgen richtet sich mit einem Appell zu mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum an alle Bürgerinnen und Bürger von Zülpich.Aktuelles (09.05.2022)Landtagswahl: Wahlbrief in diesen Tagen zur Post bringenLandeswahlleiter Wolfgang Schellen weist darauf hin, dass nur rechtzeitig eintreffende Wahlbriefe für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai berücksichtigt werden.Aktuelles (09.05.2022)Aktuelle Informationen zum Bebauungsplan „Seeterrassen“Zweite Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 11/71 Zülpich „Seeterrassen“ am 30. Mai 2022.Aktuelles (08.05.2022)LEADER-Projekt: Regionale WasserEXPO im SeptemberAnfang September 2022 lädt das LEADER-Projekt Wassernetz Börde zur „Regionalen WasserEXPO“ auf dem Gelände des Hochwasserrückhaltebeckens in Erftstadt- Niederberg ein.Aktuelles (06.05.2022)Dankeschön an alle Kita-Fachkräfte und TagespflegepersonenBürgermeister Ulf Hürtgen betont zum Tag der Kinderbetreuung die Wichtigkeit von Fachkräften in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen.Aktuelles (05.05.2022)Zülpich radelt wieder für ein gutes KlimaDas zweite STADTRADELN in Zülpich findet vom 13. Juni bis 03. Juli 2022 statt. Mitmachen kann jeder, der in Zülpich lebt, arbeitet oder anderweitig aktiv ist.Aktuelles (04.05.2022)Hochwasserschutz fängt auf dem eigenen Grundstück an!Nach dem Hochwasserereignis im letzten Sommer stellt sich die Frage, wie wir uns zukünftig gegen Hochwasser schützen können.Aktuelles (03.05.2022)Stadt Zülpich verleiht den „Heimat-Preis“Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ verleiht die Stadt Zülpich auch im Jahr 2022 wieder den mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotierten „Heimat-Preis“.Aktuelles (02.05.2022)Betreuungspersonal für Stadtranderholung gesucht!Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein.Aktuelles (26.04.2022)Neuer Pächter für das "Forum Zülpich" gesucht!Ausschreibung zur Verpachtung der Mehrzweckhalle „Forum Zülpich“Aktuelles (26.04.2022)Eifel CarSharing: Verlängerung um sechs MonateDas im Oktober 2021 eingeführte CarSharing-System im Kreis Euskirchen verzeichnet unter anderem auch in Zülpich eine hohe Nachfrage.Aktuelles (25.04.2022)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2022 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG den Westenergie-Klimaschutzpreis aus. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2022 möglich.Aktuelles (25.04.2022)Informationen für Eigentümer von Wohngrundstücken zur Grundsteuerreform in NRWAb Mai erhalten alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken ein individuelles Schreiben mit allen Informationen und Daten, die der Finanzverwaltung verfügbar sind. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 muss die Feststellungserklärung digital bei dem zuständigen Finanzamt eingereicht werden.Aktuelles (14.04.2022)Ostergruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest steht vor der Tür und leider ist die Corona-Pandemie auch in diesem Jahr noch immer unser ständiger Begleiter.Aktuelles (13.04.2022)Wohngebiet „Mühlenaue“ schon vor dem Spatenstich ausverkauftStadt Zülpich und F&S concept schaffen in Schwerfen Wohnraum für 70 Neubürgerinnen und Neubürger. Der überwiegende Teil der Bauwilligen kommt aus dem Kreis Euskirchen.Aktuelles (13.04.2022)Mehr Sicherheit durch VerkehrsmessanlagenWestenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit.Aktuelles (13.04.2022)Öffentliche Telefone verschwinden auch aus dem Zülpicher StadtbildDie Telekom lässt alle Telefonstellen im Stadtgebiet im Laufe des Jahres 2022 abbauen.Aktuelles (12.04.2022)Besserer Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der ErftKommunen, Kreise und Erftverband haben im Seepark Zülpich eine interkommunale Hochwasserschutzkooperation vereinbart.Aktuelles (11.04.2022)Stadtrat verabschiedet kommunalen WiederaufbauplanDie ermittelten Schäden an der städtischen Infrastruktur belaufen sich auf rund 12,45 Millionen Euro. Die Verwaltung geht von einer 100%-Förderung über den Hilfsfonds des Landes NRW aus.Aktuelles (08.04.2022)Videobotschaft des Bürgermeisters zur Ukraine-Hilfe der Stadt ZülpichAktuelles (08.04.2022)Engagement für die Umwelt ausgezeichnetDie Stadt Zülpich und Westenergie haben den "Klimaschutzpreis 2021" verliehen. Der erste Preis ging an den Technikkurs der Karl-von-Lutzenberger-Realschule.Aktuelles (07.04.2022)Ein neuer Getränkefachmarkt für ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen gratuliert „trinkgut Miler“ an der Karolingerstraße in Zülpich zur Neueröffnung.Aktuelles (05.04.2022)Zum sechsten Mal in Folge ein ausgeglichener HaushaltBürgermeister Ulf Hürtgen legt dem Stadtrat den Haushaltsentwurf für 2022 vor. Erträgen in Höhe von 64,59 Millionen Euro stehen 64,43 Millionen Euro an Aufwendungen gegenüber.Aktuelles (04.04.2022)Grüne Zukunft für die Fußballer im südlichen StadtgebietDer Aschenplatz im Zülpicher Ortsteil Schwerfen wird in eine moderne Kunstrasen-Anlage umgewandelt.Aktuelles (23.03.2022)Ein ökologisches Baugebiet in Top-LageErster Spatenstich für das neue Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig in ZülpichAktuelles (22.03.2022)Grundwasser: der unsichtbare SchatzAnlässlich des Weltwassertages hat der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden einen Imagefilm des Verbandes kommunaler Unternehmen zum Thema Trinkwasser auf seiner Webseite eingestellt.Aktuelles (21.03.2022)Kartierungen des Geologischen Dienstes NRWDer Geologische Dienst NRW (GD NRW) führt von März bis Dezember 2022 im Stadtgebiet Zülpich Arbeiten für die bodenkundliche Landesaufnahme durch.Aktuelles (18.03.2022)Wichtige Hilfsgüter zur Grenze gebrachtDrei Zülpicher Feuerwehrleute haben unter anderem Medikamente in die Ukraine befördert.Aktuelles (16.03.2022)Schulung der AED-PatenMehr als 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gewährleisten regelmäßige Kontrollen der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren im gesamten Stadtgebiet.Aktuelles (15.03.2022)Mehr Hilfen für ehrenamtliche VereineDas NRW-Heimatministerium hat zwei neue Programme für das Ehrenamt aufgelegt. Sie bieten Hilfe bei Zahlungsunfähigkeit und zur Deckung von Ausfall- und Vorbereitungskosten für abgesagte Veranstaltungen.Aktuelles (14.03.2022)Wirtschaftsweg bei Nemmenich wird ausgebautDie Maßnahme soll für eine Verkehrsentlastung in der Zülpicher Kernstadt sorgen.Aktuelles (11.03.2022)Ideen für verbesserten Hochwasserschutz vorgestelltLandrat Markus Ramers informierte sich in Zülpich über den Sachstand beim Wiederaufbau und über geplante Hochwasserschutzmaßnahmen.Aktuelles (09.03.2022)Friedensaktion am Franken-GymnasiumSchülerinnen und Schüler bilden ein großes Peace-Zeichen auf dem Schulhof und bekunden damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.Aktuelles (04.03.2022)Brückensanierung am Füssenicher SportplatzAls Ersatz wird nun ein nur für Fußgänger und Fahrradfahrer nutzbarer Aluminiumsteg errichtet.Aktuelles (02.03.2022)Buslinie SB98 wird umgeleitetDer Wirtschaftsweg zwischen Zülpicher Industriegebiet und Nemmenich wird voll ausgebaut. Während der Sperrung wird die Haltestelle „Zülpich, Bahnhof“ nicht angefahren.Aktuelles (01.03.2022)Telekom-Mitarbeiter in Zülpich unterwegsDie autorisierten Vertriebsmitarbeiter können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben ausweisen.Aktuelles (25.02.2022)Baubeginn am WeiertorDie mittelalterliche Toranlage wird nach historischem Vorbild wiederaufgebaut. Die Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau mit rund 610.000 Euro.Aktuelles (25.02.2022)Durchführung von Radon-Bodenluftmessungen in NRWMit der Messung von Radon in der Bodenluft an weiteren 400 Stellen in Nordrhein-Westfalen wird das erfolgreiche Messprogramm in den Jahren 2021 und 2022 fortgesetzt. Der GD NRW plant und führt auch dieses Messprogramm im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) durch.Aktuelles (24.02.2021)Ein flächendeckendes Netz an DefibrillatorenDie Stadt Zülpich sorgt für eine Verbesserung der Erstversorgung im Stadtgebiet und damit für eine sinnvolle Ergänzung zum kreisweiten Ersthelfer-Projekt „Corhelper“.Aktuelles (23.02.2022)Schöne Karnevalstage und dreimal Zöllech Alaaf!Grußwort von Bürgermeister Ulf Hürtgen zu den anstehenden, coronabedingt stark eingeschränkten Karnevalstagen.Aktuelles (21.02.2022)Müllsammelaktion findet im Herbst stattDie Aktion "Frühjahrsputz in Zülpich" war ursprünglich für den 12. März geplant.Aktuelles (18.02.2022)Wissenswertes und Wichtiges über ZülpichDie Neuauflage der Informationsbroschüre Zülpich ist druckfrisch erschienen und ein nützlicher Wegweiser sowohl für Neubürger als auch für Alteingesessene.Aktuelles (18.02.2022)Einsatzmedaille für FlutretterFür ihren Einsatz zur Bewältigung der größten Naturkatastrophe der Landesgeschichte hat Innenminister Herbert Reul den Angehörigen von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und der Polizei die eigens gestiftete „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille“ überreicht.Aktuelles (17.02.2022)Zähler- und Anschlusskontrollen in Privathaushalten der FlutgebieteDie Arbeiten der Westnetz enden voraussichtlich Ende April 2022. Begehungen sind in Teilen des Kreises Euskirchen und im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis geplant.Aktuelles (16.02.2022)Landesweiter UnterrichtsausfallDas NRW-Schulministerium hat für Donnerstag, 17. Februar wegen mehrerer Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Auch Kitakinder sollen nach Möglichkeit zuhause bleiben.Aktuelles (11.02.2022)Marketingkonzept Innenstadt und Zentrumsmanagement 2021-2023 – Auf dem Weg zur Marke ZülpichFORUM (02) zum Marketingkonzept für die Zülpicher Innenstadt als erfolgreiche Online-Konferenz durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger konnten Ideen einbringen und mitdiskutieren.Aktuelles (11.02.2022)Hochwasserschutz - Kommunaler Wiederaufbauplan in VorbereitungStadt Zülpich setzt auf Kooperation mit allen beteiligten Behörden. Konkrete Maßnahmen in Planung.Aktuelles (11.02.2022)Kostenloses Online-Seminar für HochwassergeschädigteDie Verbraucherzentrale NRW bietet am Mittwoch, 23. Februar ein kostenloses Online-Seminar für vom Hochwasser betroffene Menschen an. Darin gibt es unter anderem fachkundige Tipps zur richtigen Gebäudetrocknung sowie Antworten zum Heizungstausch und zu Dämmmaßnahmen.Aktuelles (10.02.2022)Weltkriegsbomben erfolgreich entschärftDie beiden Bombenblindgänger lagen am Zülpicher Wassersportsee metertief im Erdreich. Damit wurden nun alle bekannten Bombenverdachtspunkte im Stadtgebiet Zülpich untersucht.Aktuelles (10.02.2022)Weltkriegsbomben am Zülpicher Wassersportsee gefundenDie beiden Bombenblindgänger sollen noch heute (10.02.22) entschärft werden. Bewohnte Gebiete sind nicht von den zu treffenden Evakuierungsmaßnahmen betroffen.Aktuelles (09.02.2022)Freiwillige Feuerwehr Zülpich läuft für den Wiederaufbau18 Kameradinnen und Kameraden sammelten insgesamt 1.000 Euro zugunsten des Projektes „Wiederaufbau der Zülpicher Spielplätze“Aktuelles (07.02.2022)Schnelles Internet mit GlasfaseranschlüssenVerschiedene Telekommunikationsunternehmen planen derzeit - unter bestimmten Rahmenbedingungen und abschnittsweise - den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet Zülpich bis in jede Wohneinheit.Aktuelles (27.01.2022)Klimawandelgerechte Baumpflanzungen in den EinkaufsstraßenDie Stadt Zülpich erhält eine 180.000-Euro-Förderung aus dem NRW-Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte. Unter anderem werden damit Stadtbäume nach dem Schwammstadt-Prinzip gepflanzt.Aktuelles (19.01.2022)Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und InsektenDie Schulen am Schulcampus wollen sich bei der Realisierung des NATURCAMPUS-Projektes einbringen. Der Grünzug zwischen Schulcampus und Busbahnhof wird ökologisch umgestaltet.Aktuelles (18.01.2022)Westenergie und Stadt Zülpich pflanzen zehn KlimabäumeDie Bäume - vier Eichen sowie zwei Erlen, zwei Eschen und zwei Ahornbäume - verschönern am Zülpicher Wassersportsee sowie im Ortsteil Linzenich das Stadtbild.Aktuelles (17.01.2022)Ministerin Scharrenbach besucht Zülpicher Ortschaften im WiederaufbauDie NRW-Bauministerin machte sich ein eigenes Bild vom Ausmaß der Schäden und den laufenden Wiederaufbaumaßnahmen. Die Bearbeitung der von Privathaushalten beantragten Wiederaufbauhilfen ist in vollem Gange.Aktuelles (14.01.2022)Jetzt Projektidee einreichen!Die LEADER-Region Zülpicher Börde unterstützt auch im Jahr 2022 wieder Kleinprojekte, deren Gesamtkosten sich auf maximal 20.000 Euro belaufen.Aktuelles (12.01.2022)8. Zülpicher Ausbildungs- und StudienbörseDie Durchführung der Veranstaltung ist für Montag, 19. September 2022 als Präsenzveranstaltung in den Räumen der Gemeinschaftshauptschule und des Franken-Gymnasiums geplant.Aktuelles (23.12.2021)Adventsmoment mit Bürgermeister Ulf HürtgenKurz vor dem Weihnachtsfest hat sich Bürgermeister Ulf Hürtgen wieder an der Aktion "Adventsmomente" des Seelsorgebereichs Zülpich beteiligt.Aktuelles (22.12.2021)Kita-Helfer-Programm wird fortgesetztDas Land NRW führt das erfolgreiche Kita-Helfer-Programm aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie bis 31. Juli 2022 fort. Auch die Stadt Zülpich sucht wieder Alltagshelferinnen und -helfer für die städtischen Kitas.Aktuelles (17.12.2021)Schulcampus soll mit Leben gefüllt werdenDie Stadt Zülpich möchte im Rahmen einer Ideenschmiede Vorschläge und Anregungen für künftige Nutzung des neu gestalteten Areals im Schulzentrum sammeln.Aktuelles (14.12.2021)Weihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie diese Zeilen lesen, sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und Silvester. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.Aktuelles (09.12.2021)Stille Zeugnisse des HolocaustsFragmente jüdischer Gebetbücher aus ZülpichAktuelles (07.12.2021)Erneuerung der FahrbahnDie Bahnhofstraße in Dürscheven und ein Teilstück der Langendorfer Straße in Bürvenich werden mit Fördermitteln des Landes NRW instandgesetzt.Aktuelles (03.12.2021)Gebührensätze der Stadt Zülpich für 2022 bleiben stabilLediglich beim Abfall und beim Klärschlamm muss den eingetretenen Kostensteigerungen Rechnung getragen werden.Aktuelles (02.12.2021)Regenwasser sammeln und Geld sparenDie Stadt Zülpich gewährt beim Betrieb einer Regenwasserzisterne künftig einen Gebührenabschlag von zehn Prozent. Eine entsprechende Änderung der Entwässerungssatzung hat der Stadtrat jetzt verabschiedet.Aktuelles (29.11.2021)3G im Rathaus und dem Baubetriebshof der Stadt ZülpichDer Zugang zum Rathaus und zum Baubetriebshof ist ab dem 01. Dezember 2021 nur noch nach der 3G-Regel (= geimpft, getestet oder genesen) möglich.Aktuelles (29.11.2021)LEADER-Region Zülpicher Börde sammelt Projektideen für neue Förderphase 2023 - 2027Aktuelles (16.11.2021)Zülpicher Wochenmarkt – Frisch gebrühter Kaffee komplettiert nun das AngebotGökhan Cakmak bietet zahlreiche Kaffeespezialitäten an. Lada 4x4 ist ein außergewöhnlicher Kaffeewagen.Aktuelles (16.11.2021)Neue Attraktionen auf dem Spielplatz an der SeegartenstraßeSandküche und Spielkiste komplettieren das Angebot. Engagierte Anwohner und zahlreiche Spenden machen Anschaffung möglich.Aktuelles (14.11.2021)Zülpicher Bürger gedachten am Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und GewaltherrschaftAktuelles (10.11.2021)Zusammen seit mehr als 1500 Jahren im EinsatzDie Stadt Zülpich hat 40 langjährig engagierte Feuerwehrleute aus den Löschgruppen im Stadtgebiet ausgezeichnet.Aktuelles (09.11.2021)Gestalten Sie Ihre Region mit!Die Online-Auftaktveranstaltung zur Neubewerbung als LEADER-Region 2023-2027 findet am Donnerstag, 18. November statt.Aktuelles (09.11.2021)Dorfrad-Projekt in Zülpich-BürvenichAm 7. Juli 2021 ist das Eifel e-Bike, ein voll-digitalisiertes E-Bike-Verleihsystem im Kreis Euskirchen, gestartet. In Zülpich-Bürvenich/Eppenich wurde in diesem Rahmen ein landesweit einmaliges Test-Projekt begonnen.Aktuelles (08.11.2021)Tipps und Informationen zum HochwasserschutzDas Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums kommt unter anderem am Samstag, 13. November nach Sinzenich.Aktuelles (02.11.2021)Für die Opfer der Flutkatastrophe gelaufenDas Franken-Gymnasium unterstützt das Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. 6.500 Euro der Einnahmen des Sponsorenlaufs gehen an die Zülpicher Flutopfer.Aktuelles (26.10.2021)Für bessere Mobilität: Eifel CarSharing im Kreis EuskirchenKreis Euskirchen, cambio und stadtmobil starten „Eifel CarSharing“. Das Land NRW fördert das Projekt zu 80 Prozent.Aktuelles (25.10.2021)Vorstellung des WirtschaftswegekonzeptesDie Abschlussveranstaltung zur Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes der Stadt Zülpich findet am 08. November 2021 im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehrs- und Energiewende statt.Aktuelles (21.10.2021)Finanzielle Unterstützung für die örtliche FeuerwehrZülpicher Feuerwehr nimmt erfolgreich an landesweitem Pilotprojekt „Rauchhaus“ teil. Provinzial Bert & Büscher unterstützt die Zülpicher Feuerwehr zudem mit 2.600€.Aktuelles (18.10.2021)Kein Austausch der Mülltonnen notwendigBio- und Restmüll werden ab 01. Januar 2022 von der Firma RMG entsorgt. Lediglich die großen 1.100 Liter-Restmüllcontainer werden durch neue Gefäße ersetzt.Aktuelles (13.10.2021)Jungunternehmen realisiert Ansiedlungsvorhaben im Gewerbegebiet „An der Römerallee“Die Firma "A&T Cars" deckt das komplette Spektrum rund um den Kfz-Service ab. Davon konnten sich Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt persönlich überzeugen.Aktuelles (08.10.2021)Neue stellvertretende Leiter für die FeuerwehrMarcel Kratz und Kassim Bougherf wurden einstimmig vom Stadtrat gewählt. Damit sind nun alle drei Löschzüge in der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich vertreten.Aktuelles (30.09.2021)Bonnfinanz unterstützt Zülpicher FlutopferDas Finanzunternehmen hat 5000 Euro an das Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“ gespendet. Damit wird unbürokratische Hilfe für Hochwasseropfer im Stadtgebiet Zülpich geleistet.Aktuelles (29.09.2021)Frischer Glanz fürs Franken-GymnasiumIn Altbau und Pädagogischem Zentrum wurde ein neues Farbkonzept umgesetzt. Außerdem wurden die Toiletten im ersten Obergeschoss des Neubaus vollständig saniert.Aktuelles (24.09.2021)Vandalismus am Bahnhof und im Stadtgebiet ZülpichPräsenz von Ordnungsamt, Polizei und Sicherheitsdienst wurden erhöht. Die Wiederherstellungs- und Reparaturkosten gehen zu Lasten der Stadt Zülpich.Aktuelles (23.09.2021)Schnelle Unterstützung für stark betroffene FlutopferDie Stadt Zülpich hilft mit Mitteln aus dem Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. Bürgermeister Ulf Hürtgen dankt allen allen Helfenden und Spendenden.Aktuelles (22.09.2021)Bundestagswahl am 26. September 2021Bürgermeister Ulf Hürtgen ruft dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und weist auf die Beachtung der Fristen zur Briefwahl hin.Aktuelles (14.09.2021)Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe startetDas Land NRW hat die Förderrichtlinie für den Wiederaufbau veröffentlicht. Anträge können ab Freitag, 17. September 2021 gestellt werden. Zuständig für die Anträge der Privathaushalte ist der Kreis Euskirchen.Aktuelles (10.09.2021)Auf dem Weg zur Marke ZülpichBei der Auftaktveranstaltung zum Marketingkonzept für die Zülpicher Innenstadt sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am 23. September zur Teilnahme und Mitwirkung eingeladen.Aktuelles (02.09.2021)Großzügige Spende für Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“Gaststätte Op d’r Kinat und Showband TEN AHEAD unterstützen städtisches Spendenkonto. Unbürokratische Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Stadtgebiet Zülpich.Aktuelles (02.09.2021)„Die Klimawette“ - 6.000 Kilometer in 100 TagenDr. Michael Bilharz radelt für den Klimaschutz durch Deutschland. Das Motto der bundesweiten CO2-Spar-Aktion lautet „Kickt die Tonne“.Aktuelles (30.08.2021)Mobiles Büro rollt durch Kreis EuskirchenDer Paritätische unterstützt soziale Organisationen in der Katastrophen-BewältigungAktuelles (26.08.2021)Finanzielle Unterstützung für besonders stark betroffene FlutopferDie Stadt Zülpich hilft mit Mitteln aus dem Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. Entsprechende Nothilfeanträge können bis zum 10. September 2021 eingereicht werden.Aktuelles (25.08.2021)Mobile Impfaktionen am 30. August und 27. September im „Forum Zülpich“Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger können ohne Termin zur Coronaschutzimpfung ins „Forum Zülpich“ kommen.Aktuelles (24.08.2021)Engagementpreis NRW 2022 – Für Engagement begeisternFür den Engagementpreis 2022 können sich ab sofort bis zum 30. September 2021 Projekte bewerben, die mit kreativen Ideen und Ansätzen für Engagement begeistern.Aktuelles (23.08.2021)Frische Luft in Zülpichs KlassenräumenDie Stadt Zülpich hat Klassen- und Gruppenräume in Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet. Zum Start ins neue Schuljahr sind 142 „LuftLichter“ verteilt worden.Aktuelles (22.08.2021)Umweltfreundliche Dienstfahrten mit neuen E-BikesDie Stadtverwaltung Zülpich setzt auf umweltfreundliche Mobilität und wird von Westenergie bei der Anschaffung von zwei E-Bikes unterstützt.Aktuelles (19.08.2021)Neues Schuljahr hat begonnenFür 187 i-Dötzchen in Zülpich beginnt die Schulzeit. Verkehrsteilnehmer sind zur Vorsicht und Umsichtigkeit aufgefordert.Aktuelles (16.08.2021)127 neue Leuchten erhellen die Dieter-Pritzsche-HalleWestenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.Aktuelles (13.08.2021)Tolle Erlebnisse und spannende AktionenDie Stadtranderholung 2021 bot wieder erlebnisreiche Ferienwochen für rund 50 Kinder. Das Betreuerinnenteam und die Sponsoren zogen nun ein sehr positives Fazit der Veranstaltung.Aktuelles (11.08.2021)„Hidden Places“ - Mit Stadthistoriker Hans-Gerd Dick unterwegs zu unbekannten OrtenDas Tourismus-Team der Stadt Zülpich ruft die neue Reihe „Hidden Places“ ins Leben. Die erste Fahrradtour findet am Sonntag, 22. August 2021 von 10 bis 13 Uhr statt.Aktuelles (06.08.2021)Per Skateboard durch die SommerferienZülpicher Jugend lernt skaten von den Profis. Westenenergie und skate-aid bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an.Aktuelles (03.08.2021)Vor Ort in Zülpich und per Livestream in die Welt – Vox Tolbiacum organisiert Benefizkonzert für die Hochwasseropfer„Vox Tolbiacum“, der Förderverein der Kirchenmusik in Zülpich lädt zu einem klassischen Benefizkonzert am Sonntag, den 22. August 2021, in die katholische Pfarrkirche St. Peter ein. Die Musikerinnen und Musiker wollen mit ihrem Konzert die von dem furchtbaren Hochwasser betroffenen Menschen unterstützen.Aktuelles (27.07.2021)Schnelle Hilfe für die „Springmäuse“Die Aktion „Neustart“ unterstützt den Wiederaufbau des Sinzenicher Kindergartens. Initiator Peter Borsdorff sammelt seit mehr als 25 Jahren Spenden für Kinder in Not.Aktuelles (23.07.2021)Landesprogramm "Neustart miteinander"Landesprogramm zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen: „Neustart miteinander“Aktuelles (16.07.2021)Aktueller Sachstand, Hilfsangebote & Spenden(Freitag, 16. Juli 2021, 15 Uhr)Aktuelles (16.07.2021)Aktueller Sachstand in Zülpich (Freitag, 16.07.2021)Wichtige Infos zur Abfallbeseitigung (Container-Standorte) und TrinkwasserversorgungAktuelles (15.07.2021)Unwetter Bernd - Westnetz arbeitet mit Hochdruck an der WiederversorgungEifel, der linksrheinische Rhein-Sieg-Kreis und Teile des Bergischen Landes weiterhin ohne Strom. Verteilnetzbetreiber im Krisenmodus und mit allen Kräften im EinsatzAktuelles (15.07.2021)Impfzentrum in Marmagen bleibt heute geschlossenWeg nach Marmagen zu gefährlich. Impfstoff trotz Stromausfall nicht gefährdet!Aktuelles (15.07.2021)Hochwassersituation in Zülpich ist ernstZahlreiche Ortschaften sind ohne Strom, Häuser und Keller stehen unter Wasser. Zwei Menschen starben in den Ortschaften Schwerfen und Sinzenich.AktuellesDie Neffeltal-Hymne (von Heinz-Peter Müller)AktuellesOnline-Beteiligung noch bis zum 13. August 2021 für alle Bürgerinnen und Bürger möglich.Aktuelles (08.07.2021)Neue E-Bike-Verleihstation auf dem MühlenbergEifel E-Bikes auch in Zülpich. Umweltfreundlich und klimaschonend in der Nordeifel unterwegs. Seit dem 07. Juli ist es offiziell. Das flächendeckende E-Bike Verleihsystem geht für den gesamten Kreis Euskirchen an den Start.Aktuelles (05.07.2021)Jede Minute zählt - Zülpich setzt auf „Leben retten“Öffentlich zugängliche Defibrillatoren für jeden Zülpicher Ortsteil. In Verbindung mit der Ersthelfer-App „Corhelper“ soll die Versorgung weiter verbessert werdenAktuelles (02.07.2021)Parken in der Zülpicher Kernstadt – Zahlreiche Stellplätze zentrumsnah und kostengünstigParken im Parkhaus zum günstigen Preis. 60 Parkplätze stehen zur Verfügung.Aktuelles (02.07.2021)FIEGE nimmt Multi-User-Center in BetriebDer Healthcare-Standort in Zülpich lagert und liefert Medizinprodukte für ganz Europa.Aktuelles (02.07.2021)Großes Interesse bei Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Einkaufsstraßen und der BrauersgasseFast 40 Bürgerinnen und Bürger diskutierten über die Zukunft der Innenstadt. Multifunktionale Nutzungsvariante findet sehr viel Zuspruch.Aktuelles (25.06.2021)Neue Schriftzüge an Rathaus und BaubetriebshofDer Haupteingang zur Stadtverwaltung ist ab sofort deutlich erkennbar. Bislang hatte die Kennzeichnung mitunter für Irritationen gesorgt.Aktuelles (25.06.2021)Bürgermeister Ulf Hürtgen krempelt die Ärmel hochAufruf zur „Bürgermeister-Blutspende“ des Roten Kreuzes am Dienstag, 6. Juli, 15.30 bis 20 Uhr, im Forum Zülpich – Termin buchen, um Wartezeiten zu vermeidenAktuelles (23.06.2021)Aktuelle Informationen schnell und direktDie Stadt Zülpich bietet ab sofort einen kostenlosen Newsletter-Service an.Aktuelles (23.06.2021)Zum Deutschland-Spiel weht die Regenbogenfahne am Zülpicher RathausDie Stadt Zülpich möchte ein Zeichen für Toleranz und Freiheit setzen.Aktuelles (22.06.2021)Facelifting für die historische StadtmauerDie Stadtbefestigung wird im Park am Wallgraben schrittweise saniert. Dabei wurden unter anderem auch Überreste eines mittelalterlichen Bruderhauses dauerhaft gesichert.Aktuelles (21.06.2021)Wahlhelfende für die Bundestagswahl gesuchtFür die Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Stadt Zülpich wieder Wahlhelfende. Etwa 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer braucht es, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.Aktuelles (17.06.2021)Neue Insektenoasen für das Stadtgebiet ZülpichIm Rahmen des LVR-Projektes „Insektenoasen in der Börde“ wurden im Stadtgebiet Zülpich fünf Flächen mit Saatgut aus regionalen Herkünften eingesät.Aktuelles (16.06.2021)Unterstützung für Zülpicher SportvereineDer TBSV Füssenich-Geich und der Tennisclub Rot-Weiß Zülpich erhalten Fördermittel aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.Aktuelles (15.06.2021)Spende für „Zülpich hält zusammen“Die Firma „Smurfit Kappa Zülpich Papier“ unterstützt das Sonderkonto, mit dem die Stadt Zülpich unverschuldet in Not geratenen Menschen unbürokratisch helfen kann.Aktuelles (14.06.2021)Weitere Lebensretter gesucht!Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Minute: Landrat Ramers und die Bürgermeister/-innen im Kreis Euskirchen werben für Ersthelfer-App „Corhelper“.Aktuelles (11.06.2021)Wildwuchs bei Windkraftanlagen in der Zülpicher Bördelandschaft soll auch zukünftig verhindert werdenIn der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus und Demografie am 22. Juni 2021 wird das mit der Erarbeitung einer Windkraft-Potenzialanalyse beauftragte Fachbüro den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen beim Thema Windkraft vorstellen.Aktuelles (12.06.2021)Bürgerwerkstatt zur Neugestaltung und Verkehrsführung „Münsterstraße, Schumacherstraße und Brauersgasse“Bürgermeister Ulf Hürtgen lädt interessierte Personen am Mittwoch, 30. Juni 2021, um 18.00 Uhr in das "Forum Zülpich" einWohnen & LebenErstellung des WirtschaftswegekonzeptesBürgerbeteiligung noch bis zum 13. August 2021 möglich.Aktuelles (09.06.2021)Insektenfreundliche BlühstreifenDie Stadt Zülpich setzt auf insektenfreundliches Straßenbegleitgrün. Zurzeit gibt es viele farbenfrohe Blühwiesen im gesamten Stadtgebiet.Aktuelles (08.06.2021)STADTRADELN – Start des Aktionszeitraums am 13. JuniSchon jetzt machen bereits mehr als 150 Radelnde mit. Verwaltung und Politik unterstützen das Projekt.Aktuelles (08.06.2021)Es kann geschleudert werden!Neuer Schleuderraum für Imker im Umweltzentrum Erftstadt eröffnetAktuelles (04.06.2021)Haushalt für das Jahr 2021 mit großer Mehrheit verabschiedetEtat weist leichten Überschuss in Höhe von rund 180.000 Euro aus. Corona-bedingter Schaden von etwa 3,1 Millionen Euro erwartet.Aktuelles (04.06.2021)Ein Plus von mehr als 2,3 Millionen EuroNach 2017 und 2018 nun auch positiver Jahresabschluss für 2019. Mehreinnahmen insbesondere bei der Gewerbesteuer.Aktuelles (02.06.2021)Gelbe Schleife als Zeichen der SolidaritätStadt Zülpich zeigt Verbundenheit mit Soldatinnen und Soldaten. 75 ehemalige und 160 aktive Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien leben in Zülpich.Aktuelles (28.05.2021)Fiege-Logistikzentrum nach nur 11 Monaten Bauzeit fast fertiggestellt54.000 Quadratmeter Logistik- und Dienstleistungsfläche am neuen Multi-User-Standort in Zülpich. Fünf Units mit zwei vorgesetzten Bürobauten und Pförtnerhaus sind nahezu fertiggestellt.Aktuelles (26.05.2021)Ausführliche Informationen für die BerufswahlDas Ausbildungs- und Studienplatzportal auf www.zuelpich.de bietet Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Informationsmöglichkeit. Auch die Stadt Zülpich bildet in fünf verschiedenen Berufen aus.Aktuelles (19.05.2021)Gelungener Frühjahrsputz in ZülpichErfolgreiche Müllsammelaktion am 15. Mai 2021 in und um Zülpich. Bürgermeister Ulf Hürtgen dankt allen Helferinnen und Helfern und dem Organisation-Team.Aktuelles (18.05.2021)Kampagne #leiserbiker - Gas runter! Lärm runter! Bitte machen Sie mit!Ob Bergisches Land, Ostwestfalen-Lippe, Sauerland, Münsterland oder die Eifel: Nordrhein-Westfalen ist für Motorradfans ein beliebtes Ziel mit großartigen Routen durch abwechslungsreiche Landschaften.Aktuelles (18.05.2021)Bürgermeister Ulf Hürtgen im Präsidium des Städte- und Gemeindebundes NRWDer Zülpicher Rathaus-Chef ist stellvertretendes Mitglied im STGB-Präsidium sowie im Ausschuss für Städtebau, Bauwesen und Landesplanung.Aktuelles (15.05.2021)Zülpich nimmt erstmalig am STADTRADELN teilWährend des Aktionszeitraumes vom 13. Juni bis 03. Juli 2021 können alle, die in Zülpich wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, beim Stadtradeln mitmachen.Aktuelles (11.05.2021)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2021 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG den Westenergie-Klimaschutzpreis aus.Aktuelles (30.04.2021)Verbesserung der UnterrichtsqualitätDie Stadt Zülpich hat mobile Luftfilter für alle städtischen Schulen angeschafft. Auch der Ausbau der Netzwerkinfrastruktur an den Schulen schreitet mit großen Schritten voran.Aktuelles (27.04.2021)Ein historischer Tag für ZülpichNRW-Bauministerin Ina Scharrenbach hat den Förderbescheid über rund 612.000 Euro zum Wiederaufbau des mittelalterlichen Weiertores persönlich in Zülpich übergeben.Aktuelles (26.04.2021)Neue Chancen für die Zülpicher InnenstadtDie Stadt Zülpich erhält Städtebaufördermittel in Höhe von 760.000 Euro. Damit fördert die Landesregierung unter anderem die Neugestaltung der Münsterstraße.Aktuelles (23.04.2021)Großzügige Spende für „Zülpich hält zusammen“Die AG „Runder Tisch Senioren Zülpich“ löst sich wegen fehlender Nachfolger auf und spendet 1.796,60 Euro für den guten Zweck.Aktuelles (19.04.2021)Weiertor soll in „neuem altem“ Glanz erstrahlenDie Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau der mittelalterlichen Toranlage mit rund 610.000 Euro.Aktuelles (17.04.2021)Engagement für Zülpich wird belohntAufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den "Heimat-Preis 2021".Aktuelles (14.04.2021)Tolle Preise für spannende Wassergeschichten!Am 22. März (Weltwassertag) startete das LEADER-Projekt Wassernetz Börde den Wettbewerb „Wassergeschichten“.Corona Aktuell (08.04.2021)Kommunales Corona-SchnelltestzentrumKostenlose Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger ab Freitag, 19. März 2021 in der Schützenhalle - Besuch ist ohne Termin möglichAktuelles (08.04.2021)Erschließungsarbeiten für NeubaugebietDürscheven: Seit Ende März finden in Dürscheven erste Arbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes „Heidegarten II“ statt.Aktuelles (07.04.2021)„Zülpich hält zusammen“Die sozialen Systeme, wie etwa die Sozialhilfe, das Arbeitslosengeld II oder andere gesetzliche Vorschriften decken nicht immer alle Notlagen ab.Aktuelles (06.04.2021)Erstellung eines kommunalen WirtschaftswegekonzeptesDie Stadt Zülpich lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Mit den Leistungen wurde die Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land beauftragt.Aktuelles (06.04.2021)Stadtbücherei bietet Abholservice an"Bücherei to go“ heißt es ab Dienstag, 06. April wieder in der StadtbüchereiAktuelles (01.04.2021)Frühjahrsputz in ZülpichAm 15. Mai 2021 soll wieder eine Müllsammelaktion im gesamten Stadtgebiet stattfinden. Die Stadtverwaltung lädt die Bevölkerung zur Teilnahme ein.Aktuelles (24.03.2021)GenoZülpicherBörde gestartetAbleger der Generationengenossenschaft GenoEifel nun mit Büros in Zülpich und Weilerswist – Erledigung kleiner Dienstleistungen „zwischen Handwerk und Pflege“Aktuelles (20.03.2021)Digitalisierungsoffensive an Zülpicher SchulenDie Stadtverwaltung hat in den vergangenen Monaten rund 900 digitale Endgeräte beschafft. Bis Mitte des Jahres 2021 soll der flächendeckende WLAN-Ausbau an allen städtischen Schulen abgeschlossen sein.Aktuelles (19.03.2021)Baubeginn für den neuen Trinkwasserbehält in Vettweiß-GinnickWZV Neffeltal investiert 2,2 Mio. Euro in neue Versorgungssicherheit. Zülpicher Ortschaften Bürvenich, Eppenich, Füssenich, Geich, Juntersdorf und Langendorf gehören zum Versorgungsbereich des WZV NeffeltalAktuelles (02.03.2021)86-jähriger Maler Gus Breuer malt Zülpichs MarktplatzBürgerinnen und Bürger, die heute Nachmittag auf dem Zülpicher Marktplatz unterwegs waren, staunten nicht schlecht, als sie dort einen Maler mit Staffelei und Strohhut neben dem „Chlodwig-Brunnen“ bei der Arbeit zuschauen konnten. Das obligatorische Gläschen Rotwein durfte natürlich auch nicht fehlen.Aktuelles (25.02.2021)Neuer Standort für Nemmenicher WegekreuzDer Wirtschaftsweg zwischen Nemmenich und Zülpich wird zu einer vollwertigen, öffentlichen Straße ausgebaut. Um einen verkehrssicheren Verlauf der Trasse ohne Verengungen zu erreichen, wird das Wegekreuz mit der dazugehörigen Bepflanzung versetzt.Aktuelles (24.02.2021)Beiträge für eine lebenswerte RegionNoch bis zum 31. März 2021 kann man täglich beim Klimaschutzwettbewerb der e-regio abstimmen.Aktuelles (22.02.2021)Baubeginn für einen Kreisverkehr im Bereich Römerallee/B 265Die Regionalniederlassung Ville-Eifel des Landesbetriebs Straßen.NRW beginnt am Montag, 01. März 2021 mit den Arbeiten zur Umgestaltung des Einmündungsbereiches der Römerallee auf die Bundesstraße 265.Aktuelles (18.02.2021)Mobile Virenfilter für alle Zülpicher SchulenDie Stadt Zülpich erhält 152.000-Euro-Förderung aus einem Sofortprogramm des Landes NRW. Die Belüftungsgeräte sollen dem Bedarf entsprechend an den Schulen im Stadtgebiet verteilt werden.Aktuelles (18.02.2021)1393 Tonnen CO2 eingespartDie Stadt Zülpich hat ein von Bundesumweltministerin Svenja Schulze unterzeichnetes Klimaschutz-Zertifikat erhalten.Aktuelles (09.02.2021)Extrafrequenz für ZülpichDank eines neuen Antennenmastes im Zülpicher Gewerbegebiet ist Radio Euskirchen nun wesentlich besser als bisher in Zülpich zu empfangen.Aktuelles (21.01.2021)Facelifting fürs „Forum Zülpich“Die Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle im Schulzentrum sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen.Aktuelles148.000 Euro für drei Zülpicher VereineMit dem Sportstättenprogramm des Landes wird die Modernisierung von Sportanlagen und Vereinsheimen unterstützt. Der SV Bessenich, der SV Nemmenich und der Fahrverein St. Medardus Zülpich haben nun Förderzusagen erhalten.Aktuelles (13.01.2021)LEADER-Region Zülpicher Börde unterstützt KleinprojekteDas so genannte Regionalbudget richtet sich insbesondere an Vereine und ähnliche Einrichtungen.Aktuelles (04.01.2021)Ein elektrobetriebenes AllroundtalentDer Baubetriebshof der Stadt Zülpich nimmt ein vielseitig einsetzbares Nutzfahrzeug in Betrieb. Der Addax MT15n wird zu einhundert Prozent elektrisch angetrieben.AktuellesSteuern und Gebühren weitgehend konstantDie Gebührensatzungen der Stadt Zülpich sehen für 2021 leichte Änderungen vor. Während die Schmutzwassergebühren sinken, steigen die Abfallgebühren erstmals seit 2012.AktuellesWeihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Tagen neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.AktuellesAdventsmoment mit Bürgermeister Ulf HürtgenKurz vor dem Weihnachtsfest hat Bürgermeister Ulf Hürtgen für den katholischen Pfarrverband Zülpich einige Türchen geöffnet.AktuellesAbgabe von Grünabfall nur noch am AWZ MechernichDie Firma Schönmackers schließt zum Jahresende ihr Betriebsgelände in Geich. Schon jetzt werden dort keine Grünabfälle mehr entgegen genommen.AktuellesEngagement zum Wohl der Stadt Zülpich gewürdigtBürgermeister Ulf Hürtgen hat ausgeschiedene Ratsmitglieder und Ortsvorsteher verabschiedet. Außerdem hat der Rat neue Ortsvorsteher für Enzen, Nemmenich und Weiler in der Ebene gewählt.AktuellesZwei Fälle von illegaler MüllentsorgungBei Enzen wurden Altreifen und bei Mülheim Verpackungsmaterial verbotswidrig abgeladen. Die Stadt Zülpich sucht nun Zeugen dieser Vorfälle.AktuellesQuantensprung für die Zülpicher FeuerwehrDie Freiwillige Feuerwehr nimmt in Herbolzheim fünf neue Mehrzwecklöschfahrzeuge in Empfang. Die Stadt Zülpich hat damit weitere 1,1 Millionen Euro in die Erneuerung des Fuhrparks investiert.AktuellesKeltenweg wird zur SackgasseDie Vollsperrung dauert vom 13. Januar 2021 bis voraussichtlich 12. März 2021. Das Schulzentrum ist während der Arbeiten jedoch weiterhin fußläufig erreichbar.AktuellesHerausragendes Engagement gewürdigtDie Stadt Zülpich hat zum zweiten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen. Trophäen, Urkunden und Preisgelder gingen an drei Zülpicher Vereine.AktuellesRathaus zum Jahreswechsel geschlossenDie Stadt Zülpich folgt mit der Schließung "zwischen den Jahren" einer Empfehlung der Bundesregierung zur Corona-Eindämmung. Für erforderliche Bereiche wird an allen Tagen eine Notdienstregelung gewährleistet.AktuellesCityBUS-Linie 774 stellt vorübergehend den Betrieb einDie innerstädtische Buslinie wird zum Fahrplanwechsel vorerst ruhen. Eine neue Arbeitsgruppe des Rates wird über die weitere Vorgehensweise beraten.AktuellesWarnung vor unseriösen AnzeigenwerbernDer Anrufer gibt vor, im Auftrag der Stadt Zülpich zu handeln und betreibt angebliche die Akquise für eine neue Bürgerbroschüre.AktuellesBürgerwerkstatt zur Neugestaltung und Verkehrsführung „Münsterstraße, Schumacherstraße und Brauersgasse“ fällt ausDer geplante Dialog mit den Bürgern ist unter derzeitigen Umständen nicht möglich. Die Veranstaltung soll nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.AktuellesZeitreise in die Zülpicher VergangenheitVon der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaates handelt ein neues Buch von Bernhard Wißmann zur Geschichte Zülpichs, das ab sofort im Buchhandel erhältlAktuellesMaßnahme des Erftverbandes zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für Zülpich-Sinzenich geht in die nächste PhaseAktuellesNeuer Lebensraum für Insekten entlang des SchulwegesDas Projekt NATUR-CAMPUS der Stadt Zülpich gewinnt 25.000 Euro bei einem bundesweitem Wettbewerb. Der Grünzug zwischen Schulzentrum und Busbahnhof am Adenauerplatz wird mit dem Preisgeld ökologisch umgestaltet.AktuellesHomepage der Stadt Zülpich in neuem GewandDie Internetseite www.zuelpich.de wurde komplett neu gestaltet und bietet nun umfassende Informationen in zeitgemäßer Aufmachung.AktuellesBürgerwerkstatt zur Neugestaltung von Münsterstraße, Schumacherstraße und BrauersgasseDie Stadt Zülpich lädt am Dienstag, 8. Dezember um 19.00 Uhr zu einer Bürgerwerkstatt ins "Forum Zülpich" ein.AktuellesStärkung der Zülpicher InnenstadtDie Stadt Zülpich erhält 99.000 Euro aus dem Sofortprogramm „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ Der entsprechende Förderantrag der Stadtverwaltung wurde vom NRW-Heimatministerium bewilligt.AktuellesDräger liefert von Zülpich aus in die ganze WeltIm derzeit im Bau befindlichen Fiege-Logistikzentrum im Zülpicher Gewerbegebiet "An der Römerallee" wird die Firma Dräger aus Lübeck seine beiden Unternehmensbereiche Medizin- und Sicherheitstechnik zusammenführenden. Von Zülpich aus werden künftig Dräger-Produkte in die ganze Welt ausgeliefert.AktuellesGedenkfeier zum VolkstrauertagBürgermeister Ulf Hürtgen und Kreisdechant Guido Zimmermann haben am Volkstrauertag an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft erinnert.AktuellesVideogruß der Zülpicher KarnevalistenZum Start der Karnevalssession möchten die Zülpicher Karnevalisten trotz Absage aller Veranstaltungen ein wenig Frohsinn verbreiten.AktuellesReichspogromnacht: Virtuelles Gedenken gegen das VergessenAktuellesVDK-Ortsverband Zülpich sagt Sammlungen in diesem Jahr abAktuellesKarnevalssession 2020/21 im ganzen Stadtgebiet abgesagtDie Zülpicher Karnevalisten haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung schweren Herzens eine Entscheidung getroffen.AktuellesSchulcampus: Beginn des zweiten BauabschnittsFür die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule und des Franken-Gymnasiums ist eine Schulwegänderung unumgänglich. Der Zugang über Blayer Straße/Forum Zülpich ist nicht möglich.AktuellesFit im Park - LEADER fördert neue Sport- und Fitnessgeräte im Park am WallgrabenAktuellesBewegung per Fahrradpedal ermöglicht ComputerspielDie Karl-von-Lutzenberger-Realschule hat einen dritten Preis beim bundesweiten 3malE-Schulwettbewerb von Westenergie gewonnen.Aktuelles65 Ortsidentitätstafeln in der Zülpicher Börde verbinden die RegionDas LEADER-Projekt "Ortsidentitätstafeln" fördert die interkommunale Zusammenarbeit und macht LEADER sichtbar und erlebbar.AktuellesStadt Zülpich und innogy Westenergie überreichen KlimaschutzpreisZülpicher Klimaschützergruppen erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro. Der erster Preis geht an das Umweltprojekt „Mehr aus Müll“ des Franken-Gymnasiums.AktuellesTheaterverein „Lampenfieber“ unterstützt „Zülpich hält zusammen“Die Laientheatergruppe aus Niederelvenich spielt seit über 30 Jahren. Viele Gäste der in diesem Jahr ausgefallenen Theateraufführungen haben den Eintritt für den guten Zweck gestiftet.AktuellesPlangenehmigung für den Hochwasserschutz am Rotbach in Zülpich-Sinzenich erteiltAktuellesZweite Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Zülpicher InnenstadtZweiten Bürgerwerkstatt „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“.AktuellesSAJUS erstrahlt in neuem GlanzRegierungspräsidenten Gisela Walsken zu Besuch im neues Jugendzentrum der Stadt Zülpich.AktuellesDank Papierfabrik Tillmann neuer Defibrillator für SinzenichSchnelle Hilfe bei Herznotfällen: Am Eingang zur Papierfabrik Tillmann steht ein mobiler Defibrillator zur Verfügung.AktuellesSonnenschein, Urlaubsflair und gute LauneAm Bachtor rollen die Kugeln der Zülpicher Boule-Freunde.AktuellesNeuer Getränkemarkt für ZülpichNeben dem EXTRA Baumarkt entsteht ein Trinkgut. Dort sollen Getränke und mehr auf fast 800 Quadratmetern Verkaufsfläche angeboten werden.AktuellesStadt Zülpich investiert in den NachwuchsBürgermeister Ulf Hürtgen begrüßt aktuelle und zukünftige Azubis. Zurzeit sind elf junge Frauen und Männer bei der Stadt beschäftigt.AktuellesBessenich bekommt einen KunstrasenplatzDer Naturrasen-Sportplatz im Zülpicher Ortsteil wird umgewandelt.AktuellesStadtranderholung 2020: Tolle Erlebnisse und spannende AktionenMehr als 40 Schülerinnen und Schüler konnten in Zülpich ereignisreiche Ferienwochen erleben. Betreuer und Sponsoren zogen nun einer sehr zufriedenstellende Bilanz.AktuellesMinisterin Scharrenbach überreicht FörderbescheidDas Land NRW hat 30.632 Euro für energetische Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen der alten Schützenhalle in Zülpich-Rövenich bewilligt.AktuellesFiege baut Multi-User-StandortNeues Logistikzentrum mit rund 54.000 Quadratmetern Logistikfläche entsteht im Kreis EuskirchenAktuellesMehr Aufenthaltsqualität für das LehrerkollegiumDer Verwaltungstrakt der Karl-von-Lutzenberger-Realschule wurde umgestaltet. Der Umbau wurde weitgehend von städtischen Mitarbeitern durchgeführt.AktuellesBeleuchtung in den Sporthallen erneuertDas Bundesumweltministerium fördert die energetische Sanierung der Zülpicher Sporthallen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 200.000 Euro.AktuellesPer Skateboard durch die Sommerferieninnogy Westenergie und skate-aid bieten Workshops für Kinder und Jugendliche anAktuellesEine enorme Aufwertung des SchulgeländesDie Arbeiten am ersten Bauabschnitt des neuen Schulcampus Zülpich sind abgeschlossen. Die Mitglieder des Ausschusses für Schulen, Sport, Soziales und Kultur machten sich vor Ort ein Bild.AktuellesNeue Attraktionen an der KGS ÜlpenichDie Grundschule verfügt nun über einen Bolzplatz und eine Kletterwand. Beide Projekte wurden von der Stadt Zülpich und dem Förderverein realisiert.AktuellesNeue Attraktionen auf dem Merzenicher SpielplatzDie Turmkombination mit Wackelsteg, Kletternetz und Rutschstange wurde jetzt offiziell freigegeben. Die Stadt Zülpich unterstützt damit die Aktivitäten des Vereins „Merzenich Miteinander“.AktuellesUnermüdliches ehrenamtliches EngagementPeter Wolf sorgt seit vielen Jahren für eine bunte Blumenpracht an der Martinskirche. Bürgermeister Ulf Hürtgen bedankte sich nun bei dem rüstigen Rentner.AktuellesNeues Multifunktionsfahrzeug für den BaubetriebshofDer „Ladog T1400 Hydro 99“ ersetzt das in die Jahre gekommene „Multicar M26“ und ist vielseitig auf Friedhöfen, zum Blumengießen und im Winterdienst verwendbar.AktuellesRampe sorgt für BarrierefreiheitDer Zugang zum Merzenicher Friedhof wurde von der Stadt Zülpich umgestaltet. Die katholische Kirchengemeinde St. Severin hat sich an den Kosten beteiligt.AktuellesBlutspenden im EinbahnverkehrDer DRK-Ortsverein Zülpich hat innerhalb von zwei Wochen zwei Blutspendentermine; der nächste findet am Donnerstag, 9. Juli, 15.30 bis 20 Uhr, im Pfarrzentrum St. Peter am Mühlenberg statt.AktuellesWettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“AktuellesOrte der Erholung und Ruhe für die Kommunen der LEADER-Region Zülpicher BördeFünf neue Orte, an dem man sich dem Alltagsstress entziehen kann, wird es ab dem Jahr 2021 durch das LEADER-Projekt „HEART – Orte der Stille und Barmherzigkeit“ in den Kommunen Nörvenich, Vettweiß, Weilerswist, Erftstadt und Zülpich geben.AktuellesKooperationsprojekt „Na-Tür-lich Dorf - Naturschutz vor der Haustür“ gestartetAlle Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Regionen Zülpicher Börde und Eifel können mitmachen!AktuellesLangjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedetLothar Konrad war mehr als 30 Jahre bei der Stadt Zülpich beschäftigt. Bürgermeister und Personalrat wünschten ihm nun alles Gute für den Ruhestand.AktuellesIdeen und Ziele für die Zülpicher InnenstadtIm "Forum Zülpich" fand die erste Bürgerwerkstatt zur Fortschreibung des „InHK südöstlicher Stadtkern Zülpich“ statt. Eine Online-Beteiligung von Bürgern und Hauseigentümern ist noch zum bis 7. Juni 2020 möglich.AktuellesNeue Spielgeräte am FrankengrabenEine Wippe und ein Schaukelpferd sind das neue Highlight für die kleinen Besucherinnen und Besucher im Frankengraben.AktuellesRund um Zülpich zwischen „Himmel und Ääd“Die Eifelschleifen und Eifelspuren bilden das neue Wanderwegenetz in der Nordeifel. Auch in Zülpich gibt es vier neue Wanderwege.AktuellesBiodiversität am StraßenrandNaturnahe Begrünung in Blühstreifen und Straßenbegleitgrün an vielen Stellen im Stadtgebiet. Durch den Verzicht auf Mähen und Freischneiden wird das natürliche Ökosystem unterstützt.AktuellesHochwasserschutzmauer für SchwerfenIm Bereich der Virnicher Straße in Schwerfen wird entlang des Rotbachs eine Hochwasserschutzwand errichtet.AktuellesZülpicher Feuerwehr erneuert ihren FuhrparkDie Stadt Zülpich investiert dieses Jahr 1,8 Millionen Euro in ihre Feuerwehr. Unter anderem hat die Löschgruppe Zülpich nun einen modernen Gerätewagen Logistik (GW-L1) erhalten.AktuellesBaugrund für elf FamilienIn Zülpich-Lövenich entsteht „Am Wehr“ ein kleines Neubaugebiet.AktuellesSeepark Zülpich ab 4. Mai wieder geöffnetDie coronabedingte Schließung des Parks endet nach sieben Wochen. Allerdings können die Veranstaltungen „Garden Classics“ und „Jump im Park“ nicht stattfinden.AktuellesStadt Zülpich verleiht den „Heimat-Preis“Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ verleiht die Stadt Zülpich auch im Jahr 2020 einen „Heimat-Preis“ mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für herausragendes lokales Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat.AktuellesIm Kreis Euskirchen weiß man F(f)este zu feiern!Das Thema „Volksfeste“ wird den Schwerpunkt im Jahrbuch 2021 des Kreises Euskirchen bilden. Dafür werden persönliche Erinnerungen, Berichte und Fotos gesucht.AktuellesInsektenfreundliche BlühstreifenDie Stadt Zülpich setzt das im vergangenen Jahr initiierte Pilotprojekt „Bienenfreundliche Vorgärten und Blühflächen“ fort. Die entsprechenden Flächen wurden jetzt vom städtischen Baubetriebshof für die Aussaat vorbereitet.AktuellesTierischer Einsatz am Zülpicher WassersportseeEin freilaufendes Hausschwein musste von Polizei und Ordnungsamt eingefangen werden.AktuellesEinsatzbereitschaft der Feuerwehr uneingeschränkt gewährleistetDie Stadt Zülpich hat die Bestände an Hygiene- und Schutzmaterial der Freiwilligen Feuerwehr aufgefüllt - trotz schwieriger Beschaffung wegen der Corona-Pandemie.AktuellesDorferneuerung 2020: Fördergelder für Zülpicher Ortschaften"Dörfer stärken – bewahren – gestalten" - vom Dorferneuerungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen profitieren auch die Ortsteile Rövenich, Bürvenich/Eppenich, Mülheim/Wichterich und Ülpenich.AktuellesMüllfrevel am MarienholzAm Waldrand bei Weiler in der Ebene wurde Unrat illegal entsorgt. Die Stadt Zülpich muss für die Kosten der Beseitigung aufkommen.AktuellesVermutlich Brandstiftung in NemmenichDie Bürgerinnen und Bürger von Nemmenich sind entsetzt. Im Ort wurden ein Altkleidercontainer und ein Unterstand am Bahnsteig in Brand gesetzt.AktuellesErfolgreiche Bombenentschärfung in HovenDie amerikanische Fünf-Zentner-Bombe lag auf dem Gelände der Fachklinik Marienborn. Bürgermeister Ulf Hürtgen lobte und dankte allen Beteiligten.AktuellesKlimaschutzpreis 2020: Jetzt bewerben!Die Stadt Zülpich und innogy SE loben auch in diesem Jahr wieder ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro aus.AktuellesEin guter Tag für Klein-VenedigDie Rotbachbrücke am Nemmenicher Sportplatz wurde jetzt offiziell freigegeben. Die Stadt Zülpich hat 230.000 Euro in die komplette Erneuerung investiert.AktuellesSAJUS erstrahlt in neuem GlanzDas neue Jugendzentrum für die Stadt Zülpich ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren.AktuellesEin Werk für alle DürschevenerDie KG Heimat Dürscheven hat den ersten Spatenstich zum Bau der Vereinshalle vollzogen. Die Stadt Zülpich unterstützt den Verein bei der Beantragung von Fördermitteln.AktuellesNach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher KernstadtDie Realisierung des neuen Wohngebietes „Römergärten“ wurde offiziell eingeläutet. Anstelle eines klassisches Spatenstichs wurde bei der Eröffnung der römischen Feuergöttin Vesta gehuldigt.AktuellesInitiative gegen das InsektensterbenDas LEADER-Projekt „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ wirbt mit Flyern, Vorträgen und Beratungen für blühende Vorgärten.AktuellesEndausbau „Im Düttling“ abgeschlossenDie kleine Straße im Juntersdorfer Neubaugebiet wurde unter der Federführung der städtischen Tiefbauabteilung ertüchtigt.AktuellesErhöhter Schutz vor starken NiederschlägenDer Erftverband baut im Industriegebiet „An der Römerallee“ einen Retentionsbodenfilter und ein Regenrückhaltebecken.AktuellesKanonenschüsse führten zur KapitulationBürgermeister Ulf Hürtgen musste den Rathausschlüssel am Karnevalssonntag an Prinz Stefan I. (Thelen) übergeben.AktuellesRings öm et Rothus eröm jefiertBürgermeister Ulf Hürtgen musste sich an Weiberfastnacht der weiblichen Übermacht im und vor dem Rathaus ergeben.AktuellesQuantensprung für den Schulstandort ZülpichLand und Bund fördern die Umgestaltung des Zülpicher Schulcampus mit 1,9 Millionen Euro. Das Bundesbauministerium hat das Projekt als Best-Practice-Beispiel ausgewählt.AktuellesAltreifen bei Wichterich illegal abgeladenIn der Nähe der Autobahn wurden rund 40 alte Autoreifen gefunden. Der Baubetriebshof der Stadt Zülpich hat den Abfall entsorgt.AktuellesBaubeginn am neuen SchulcampusDie Vorderseiten von Gymnasium und Hauptschule werden zurzeit umgestaltet. Der erste Bauabschnitt soll bis zu den Sommerferien abgeschlossen seinAktuellesNeue Bäume für ZülpichDie Stadt Zülpich hat insgesamt 41 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Unter anderem wurden acht Rotbuchen an der Dürschevener Prinzenallee erneuert.AktuellesMängel an Sportplätzen beseitigtDie Stadt Zülpich investiert über 100.000 Euro in die Sportstätten im Stadtgebiet. Unter anderem wurden 30 Tore ausgetauscht, Spielfelder angepasst und Ballfangzäune erneuert.AktuellesVerbesserungen für Friedhofs- & KirchenbesucherDie Stadt Zülpich hat einen neuen Parkplatz am Bessenicher Friedhof angelegt. Auch der Friedhofsweg zur Kirche wurde asphaltiert und barrierefrei gestaltet.AktuellesTierkadaver illegal entsorgtBei Enzen wurde ein totes Kalb gefunden. Schon häufiger wurden dort Tierkadaver illegal abgeladen.AktuellesKanalerschließung "Römergärten" beginntBürgermeister Ulf Hürtgen und Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher nahmen den ersten Spatenstich für die Kanalerschließung des Neubaugebiets "Römergärten" vor.AktuellesBürgerfreundliche FinanzpolitikDie Gebührensatzungen der Stadt Zülpich sehen für 2020 keine Erhöhungen vor. Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer bleiben ebenfalls unverändert.AktuellesFusion der TrinkwasserversorgerDer WZV Gödersheim wurde zum 1. Januar 2020 in den WZV Neffeltal eingegliedert. Unter anderem ist er für die Wasserversorgung von sechs Ortsteilen aus dem Stadtgebiet Zülpich verantwortlich.AktuellesSternsinger zu Besuch im RathausMehr als 20 Sternsinger kamen ins Zülpicher Rathaus, wo sie von Bürgermeister Ulf Hürtgen herzlich empfangen wurden.AktuellesEifel-Bördebahn: Vorlaufbetrieb beginntSeit dem 16. Dezember 2019 werden tägliche Zugfahrten zwischen Euskirchen und Düren angeboten. Im Stadtgebiet Zülpich gibt es Haltestellen am Zülpicher Bahnhof und im Ortsteil Nemmenich.AktuellesCityBus verbindet Bahnhof mit InnenstadtKreis Euskirchen, Stadt Zülpich und RVK haben die neue Buslinie in Zülpich vorgestellt. der Fahrplan der Linie 774 ist auf die Eifel-Bördebahn abgestimmt.AktuellesSportlerehrung 2019Die Stadt Zülpich lässt die alte Tradition der Sportlerehrung wieder aufleben. 21 Sportlerinnen und -sportler, zwei Paare und zwölf Mannschaften wurden im "Forum Zülpich" geehrt.AktuellesUmgestaltung abgeschlossenDer Parkplatz von-Lutzenberger-Straße wurde saniert. Dort steht nun innerstädtischer Parkraum für 26 Fahrzeuge zur verfügung.AktuellesEin wichtiger Bestandteil des DorflebensDie Stadt Zülpich hat erstmals den „Heimat-Preis“ verliehen. Drei Zülpicher Vereine duften sich über Urkunden und Preisgelder freuenAktuellesNeuer Parkraum am Zülpicher BahnhofDer Bauhof der Stadt Zülpich hat als vorbereitende Maßnahme für den Vorlaufbetrieb der Eifel-Bördebahn mehr als 30 Pkw-Stellplätze geschaffen.AktuellesCrashkurs für potenzielle LebensretterMitarbeiter der Stadt Zülpich frischen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Die Rotkreuz-Kampagne „Ich schaue nicht weg…“ stößt auf reges Interesse.AktuellesKinderfeuerwehr mobil gemachtDer Zülpicher Feuerwehrnachwuchs verfügt nun über einen eigenen Kleinbus. Außerdem hat die Stadt Zülpich ein neues Warnfahrzeug zur Alarmierung der Bevölkerung angeschafft.AktuellesKlimaschutzpreis 2019 verliehenDrei Klimaschützergruppen erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro; der erste Preis ging in diesem Jahr an die Technikgruppe der Karl-von-Lutzenberger-Realschule.AktuellesErfolgreiche ErneuerungDie Stadt Zülpich hat den Kunstrasenplatz im Stadion Blayer Straße renoviert. Der alter Belag musste nach 14 Jahren der Nutzung ausgetauscht werden.AktuellesBauhof fährt mit SonnenkraftDie PRIOGO AG hat einen neuen StreetScooter für den Baubetriebshof der Stadt Zülpich gesponsert.AktuellesIm Dialog mit den OrtsvorstehernBeim Treffen im Rathaus haben die Ortsvorsteher Wünsche, Anregungen und Nöte der Bevölkerung an Bürgermeister Ulf Hürtgen herangetragen.AktuellesUnterstützung bei der WohnungssucheGeflüchtete und Neuzugewanderte haben im Rahmen des LEADER-Projektes BUNT einen so genannten Mieterführerschein absolviert.AktuellesEltern helfen fleißig beim HausbauDie Kita Blayer Straße freut sich dank der Unterstützung von innogy, Volksbank und Förderverein über neues Holzspielhaus.AktuellesVerbesserung des HochwasserschutzesDer Erftverband hat in Schwerfen eine Engstelle im Rotbach beseitigt. In Sinzenich bekommen Rot- und Marienbach ein neues Bachbett.
Aktuelles (02.06.2023)25-jähriges Dienstjubiläum im RathausUrsula Karst-Thorleuchter ist seit einem Vierteljahrhundert als Erzieherin bei der Stadt Zülpich beschäftigt.
Aktuelles (01.06.2023)Sommerferienspaß für Zülpicher KinderDas Anmeldeverfahren für die diesjährige Stadtranderholung beginnt am 05. Juni und endet am 25. Juni.
Aktuelles (31.05.2023)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2023 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG wieder den Westenergie-Klimaschutzpreis aus.
Aktuelles (25.05.2023)Spatenstich für neue Hörmann-Niederlassung in ZülpichDer bekannte Tor- und Türhersteller mit Hauptsitz in Steinhagen bei Bielefeld lässt sich im Gewerbegebiet "An der Römerallee" nieder.
Aktuelles (25.05.2023)25 Jahre im öffentlichen DienstBürgermeister Ulf Hürtgen feierte sein Dienstjubiläum im Zülpicher Rathaus.
Aktuelles (24.05.2023)Herrichtung und Unterhaltung von GrabstättenInformation des Servicebüros für Steuern und Gebühren
Aktuelles (23.05.2023)Mehr als zwölf Millionen Euro für den WiederaufbauNRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach hat den Bewilligungsbescheid an die Stadt Zülpich übergeben. Die Mittel dienen der Beseitigung von Hochwasserschäden an der kommunalen Infrastruktur.
Aktuelles (23.05.2023)Finanzielle Unterstützung bei den HeizkostenDie Landesregierung hat ein Antragsverfahren für Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizen, auf den Weg gebracht. Die Anträge für die so genannten Härtefallhilfen können online gestellt werden.
Aktuelles (23.05.2023)Grundsteuerreform: Stadt Zülpich ruft zur Abgabe der Grundsteuererklärungen aufDie Angaben sind, damit die Städte und Gemeinden mit Unterstützung des Landes die neuen Hebesätze bestimmen können.
Aktuelles (23.05.2023)Hochwasser-Infomobil kommt nach SinzenichExpertenberatung zum Thema Hochwasserschutz am Freitag, 26. Mai von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an der Ecke Kommerner Straße/Sankt-Florian-Straße
Aktuelles (19.05.2023)Neues Zuhause für Biene, Schmetterling und Co.Das „Natur-Campus“-Projekt im Zülpicher Schulzentrum wurde jetzt im Rahmen eines kleinen Abschlussfestes eingeweiht. Für das Projekt wurde die Stadt Zülpich als eine von bundesweit 40 Kommunen ausgezeichnet.
Aktuelles (17.05.2023)McDonald’s kommt nach ZülpichDie Restaurant-Kette baut in exponierter Lage an der Römerallee eine neue Filiale. Die Eröffnung des Schnellrestaurants ist bereits für Herbst 2023 geplant.
Aktuelles (13.05.2023)Gruß des Bürgermeisters zum MuttertagLiebe Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders liebe Mütter! Am 14. Mai 2023 ist Muttertag!
Aktuelles (12.05.2023)Gehäkelte Rosen als Symbol für den FriedenIn den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur wurde die Sonderausstellung „Zwangsarbeit im Kreis Euskirchen“ eröffnet und zugleich der Startschuss für das Kunst- und Geschichtsprojekt „Rosen für den Frieden“ der Künstlerin Caroline Lauscher gegeben.
Aktuelles (11.05.2023)Busbahnhof wird in Betrieb genommenAb 12. Mai 2023 halten die Busse am neuen Busbahnhof an der Karolingerstraße. Im nächsten Schritt wird nun die Krefelder Straße zwischen Römerallee und Düsseldorfer Straße umgebaut.
Aktuelles (11.05.2023)Ausstellung der kreativen „Rotbach-Räuber“Die Papierkunstwerke der Schwerfener Kindertagesstätte „Rotbach-Räuber“ sind noch bis zum 09. Juni 2023 im Foyer des Zülpicher Rauhauses zu besichtigen.
Aktuelles (09.05.2023)Freilichtmuseum Kommern steht unter StromDie historische Trafostation aus Bürvenich wurde komplett ins Freilichtmuseum Kommern transloziert, wo sie ab sofort auf dem dortigen „Marktplatz Rheinland“ bewundert werden kann.
Aktuelles (08.05.2023)Friedensgipfel auf der LandesburgDie „Liga der alternativen Karnevalisten“ hat einen zuvor „gekaperten“ Instagram-Account an die Stadt Zülpich übergeben. Ab sofort bietet die Verwaltung unter www.instagram.com/stadtzuelpich zusätzliche Informationen.
Aktuelles (04.05.2023)Verkehrsberuhigende Maßnahmen in Weiler in der EbeneAn den Ortseingängen Trierer Straße/B 265 wurde Mittelinseln und Fahrbahnverschwenkungen errichtet. Als begleitende Maßnahme wurde die Asphaltschicht in der Ortsdurchfahrt erneuert.
Aktuelles (03.05.2023)Engagement zum Wohl der Stadt Zülpich gewürdigtBürgermeister Ulf Hürtgen verabschiedete die Ratsmitglieder Leo Wolter und David Jähme sowie Maik John als Ortsvorsteher von Nemmenich und Lüssem.
Aktuelles (02.05.2023)Altkleidercontainer in Füssenich vorübergehend umgesetztGrund für den geänderten Standort sind Kanalarbeiten im Bereich des Bolzplatzes an der Brüsseler Straße. Der Glascontainer ist bis auf weiteres nicht verfügbar.
Aktuelles (28.04.2023)Insektenfördernde Maßnahmen in der BördeStart des Projektes „Lebensnetz Börde“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt: Flächen für blühende Wiesen und Wegränder gesucht!
Aktuelles (18.04.2023)Viertägiges Kirmesvergnügen in ZülpichDie traditionelle Quirinus-Kirmes mit zahlreichen Attraktionen findet vom 21. bis 24. April auf dem Kölntor-Parkplatz statt.
Aktuelles (08.04.2023)Neue Parkscheiben für den StadtkernDas Zentrenmanagement Zülpich hat als erste Maßnahme aus dem Marketingkonzept kostenfreie Parkscheiben an die Gewerbetreibenden im Stadtkern verteilt.
Aktuelles (05.04.2023)Ostergruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest steht vor der Tür.
Aktuelles (30.03.2023)Weitere Stelle zur AltglasentsorgungAn der Industriestraße in Zülpich befindet sich nun ein zusätzlicher Glascontainer-Standort. Damit gibt es nun insgesamt 25 Standorte zur Altglasentsorgung im Stadtgebiet.
Aktuelles (28.03.2023)Lions unterstützen Opfer der FlutkatastropheDer Lions Club Voreifel hat allein in Zülpich mehr als 150.000 Euro an Direkthilfe geleistet. Beim Besuch im Rathaus lobte Präsidium des Vereins die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Zülpich.
Aktuelles (28.03.2023)Betreuungspersonal für Stadtranderholung gesucht!Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und erhalten die Möglichkeit zum Erwerb der Jugendleitercard als Vorbereitung auf die Tätigkeit sowie eine Aufwandsentschädigung und eine Praktikumsbescheinigung.
Aktuelles (24.03.2023)Wildem Müll den Kampf angesagtRund 340 Bürgerinnen und Bürger haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Frühjahrsputz in Zülpich“ beteiligt.
Aktuelles (23.03.2023)Winterlinde erinnert ans JubiläumIm Innenhof des Zülpicher Rathauses wurde ein Jubiläumsbaum zum 50. Geburtstag des Kreis Euskirchen gepflanzt.
Aktuelles (23.03.2023)Kurzweilige Stunden mit Spaß, Quiz und vielem mehrStadtbücherei hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Aktuelles (19.03.2023)Ausgezeichnete Sportlerinnen und SportlerNach drei Jahren coronabedingter Zwangspause konnte wieder eine Sportlerehrung stattfinden, bei der 23 Sportlerinnen und Sportler, zwei Paare und elf Mannschaften geehrt wurden.
Aktuelles (09.03.2023)Bundesregierung fördert »CLIMA VIA«-PläneDie Stadt Zülpich erhält für die Neugestaltung der Römerallee rund 2,14 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“.
Aktuelles (07.03.2023)Abstimmung zum Wanderweg des JahresNoch bis zum 31. März 2023 läuft die Wahl zum „Wanderweg des Jahres 2023“ in der Nordeifel.
Aktuelles (06.03.2023)Grund- und Hauptschule erhalten „coole“ SchulhöfeDie Stadt Zülpich erhält Fördermittel in Höhe von rund 730.000 Euro für die Entsiegelung und ökologische Aufwertung weiterer Flächen im Schulzentrum.
Aktuelles (03.03.2023)Kontinuität an der Spitze der FeuerwehrStadtbrandinspektor Jörg Körtgen wurde für sechs weitere Jahre zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr gewählt. Der Bürvenicher lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Rat, Verwaltung und Feuerwehr.
Aktuelles (01.03.2023)Herausragendes Engagement gewürdigtDie Stadt Zülpich hat zum vierten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen. Die drei Preisträger erhielten neben Trophäen, Urkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 1666,67 Euro.
Aktuelles (28.02.2023)Freie Werbeflächen zu vermieten!Örtliche oder überörtliche Unternehmen haben die Möglichkeit an den städtischen Bushaltestellen zu werben.
Aktuelles (30.01.2023)Verfüllt und zugenähtDie Stadt Zülpich verfügt seit Kurzem über eine Sandsackfüllmaschine. Das Gerät ist ein weiterer Baustein der Stadt zur Wappnung gegen Starkregenereignisse.
Aktuelles (30.01.2023)Vertreter des Volkes für die Rechtsprechung in StrafsachenBis zum 31. März 2023 werden Bewerberinnen und Bewerber für das Amt als Schöffinnen und Schöffen bzw. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gesucht.
Aktuelles (27.01.2023)Ein für die Stadtentwicklung bedeutsamer StandortDie Stadt Zülpich hat ein brachliegendes Grundstück an der Nideggener Straße erworben. Die Pläne für das Areal werden nun mit den politischen Gremien abgestimmt.
Aktuelles (25.01.2023)Betreuerinnen und Betreuer für die Stadtranderholung gesuchtFür die vom 17. Juli 2023 bis 04. August 2023 stattfindende Stadtranderholung werden interessierte junge Menschen ab 16 Jahren gesucht.
Aktuelles (17.01.2023)Keine Neuauflage der Bürgerbroschüre in PlanungEin Verlag aus Andernach akquiriert zurzeit Anzeigen für die aktualisierte Auflage einer so genannten „Bürgerinformationsbroschüre NW u.a. Zülpich/Umg.“.
Aktuelles (15.01.2023)Sternsinger zu Besuch im RathausMehr als 20 Sternsinger kamen ins Zülpicher Rathaus, wo sie von Bürgermeister Ulf Hürtgen herzlich empfangen wurden.
Aktuelles (11.01.2023)Neue Räume für Unterricht und Offenen GanztagDer erste Spatenstich für den Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich wurde vollzogen. Die Stadt Zülpich investiert dort weitere rund 1,9 Millionen Euro in die Schulentwicklung.
Aktuelles (09.01.2023)Frühjahrsputz in ZülpichDie Stadtverwaltung lädt die Bevölkerung für den 18. März 2023 zur Teilnahme an Müllsammelaktion im gesamten Stadtgebiet ein.
Aktuelles (05.01.2023)Eifel-Bördebahn: Stundentakt ab dem WochenendeDie Softwareprobleme im Euskirchener Stellwerk konnten behoben werden.
Aktuelles (03.01.2023)Neue Autowaschanlage im Gewerbegebiet„Lotus Carwash“ an der Blatzheimer Straße eröffnet voraussichtlich im Januar. Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt beglückwünschen die Investoren zur Geschäftsidee.
Aktuelles (21.12.2022)Fiege baut zweites Logistikzentrum in ZülpichIn einem weiteren, mehr als 50.000 Quadratmeter großen Multi-User-Center im Gewerbegebiet "An der Römerallee" entstehen mindestens 250 zusätzliche Vollzeitarbeitsplätze.
Aktuelles (20.12.2022)Weihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür und die Häuser sind festlich geschmückt. Nun beginnt die gemütliche Jahreszeit, auch wenn sich in den Tagen vorher immer eine gewisse Hektik breitmacht.
Aktuelles (20.12.2022)Steuern und Gebühren bleiben weitgehend konstantVeränderungen für 2023 gibt es nur bei den Kanalbenutzungs- und Klärschlammentsorgungsgebühren.
Aktuelles (20.12.2022)Dringend Wohnraum gesucht!!Die Stadt Zülpich sucht weiterhin dringend privaten Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge aus den Krisengebieten (z.B. Ukraine, Syrien, Afghanistan).
Aktuelles (16.12.2022)Unterstützung für geplante Hochwasserschutzprojekte zugesichertNRW-Umweltminister Oliver Krischer informierte sich beim Besuch in Zülpich über geplante Hochwasserschutzmaßnahmen am Wassersportsee und im Weingartener Tal bei Schwerfen.
Aktuelles (13.12.2022)Zülpich ehrt seine Sportlerinnen und SportlerDie Sportlerehrung findet am 17. März 2023 zum zweiten Mal statt. Vorschläge und Bewerbungen bis zum 31. Januar 2023 möglich.
Aktuelles (10.12.2022)Entwicklung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes für die Stadt ZülpichDie Verwaltung hat für das Stadtgebiet Zülpich eine umfangreiche Sammlung an Ideen zusammengetragen.
Aktuelles (09.12.2022)Fast schon eine Schule für sichErster Spatenstich für neues Schulgebäude am Schulcampus: Die Stadt Zülpich investiert rund 9,2 Millionen Euro in die Schulerweiterung.
Aktuelles (08.12.2022)Gefeiert und dabei Gutes getanDie Stadt Zülpich hat 10.000 Euro für das Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“ erhalten. Die Eheleute Paffendorf hatten bei ihrer Geburtstags- und Jubiläumsfeier Spenden gesammelt.
Aktuelles (07.12.2022)2.600 Euro für die Zülpicher FeuerwehrDie Provinzial unterstützt auch im Jahr 2022 wieder die Arbeit der Feuerwehr. Die Spende wird für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen investiert.
Aktuelles (06.12.2022)Für einen möglichen Blackout gut gewappnetDas Blackout-Konzept der Stadt Zülpich wurde im Stadtrat vorgestellt. Im Anschluss bewilligte der Rat die Anschaffung von vier Notstromaggregaten.
Aktuelles (06.12.2022)Shoppen und Verweilen in vorweihnachtlicher AtmosphäreVerlängerte Ladenöffnungszeiten bis 18 Uhr zur „Funkenweihnacht“ und dem „Advent en rut und wiess“ am Samstag, 10. Dezember 2022 in Zülpich
Aktuelles (05.12.2022)Bördebahn erhält den StundentaktBus- und Bahnverkehr in Zülpich jetzt noch attraktiver
Aktuelles (02.12.2022)Große Freude über den gelungenen NeubauDer Anbau für den Offenen Ganztag an der Grundschule Wichterich wurde feierlich eingeweiht. Die Fertigstellung der Räumlichkeiten war durch die Flutkatastrophe in Verzug geraten.
Aktuelles (30.11.2022)Leuchtende Kinderaugen im Foyer des RathausesKindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum im Rathausfoyer.
Aktuelles (29.11.2022)Umgang mit Krisensituationen trainiertInterkommunale Schulung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mit Bediensteten aus Zülpich, Mechernich und Vettweiß
Aktuelles (28.11.2022)Verbesserter Service in Bürgerbüro und StandesamtTermine für alle Angelegenheiten des Bürgerbüros sowie des Standesamtes können ab 01. Dezember 2022 online reserviert werden.
Aktuelles (28.11.2022)Hochwasserschutzkooperation ErftGemeinsamer Internetauftritt von Kommunen, Kreisen und Erftverband geht online.
Aktuelles (25.11.2022)Vorverkaufsstart: Seepark-DauerkarteDer Vorverkauf für die Seepark-Dauerkarte 2023 startet am Montag, 28. November 2022 im Foyer des Zülpicher Rathauses.
Aktuelles (23.11.2022)Asche richtig entsorgenDie Kreisabfallberatung gibt Hinweise für die ordnungsgemäße Entsorgung von Asche.
Aktuelles (10.11.2022)Gute Traditionen sollte man erhaltenVolksbank zu Gast in der städtischen Bücherei.
Aktuelles (08.11.2022)Zerstörtes Windrad bei Zülpich-WichterichDie Ursache für den herabgefallenen Flügel ist bislang noch unklar. Bürgermeister Ulf Hürtgen fordert die Überprüfung aller Anlagen in diesem Bereich.
Aktuelles (04.11.2022)Traum vom Kunstrasen ist nun WirklichkeitDie moderne Kunstrasen-Anlage im Zülpicher Ortsteil Schwerfen wurde offizielle eingeweiht. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Melanie Niestroj mit dem FVM-Ehrenamtspreis 2022 ausgezeichnet.
Aktuelles (03.11.2022)Richtfest am rekonstruierten WeiertorDer wiederaufgebaute Hauptturm der mittelalterlichen Toranlage überragt die stadtauswärts vorgelagerten Rundtürme mittlerweile deutlich.
Aktuelles (31.10.2022)Elf Hektar Land zur Förderung der ArtenvielfaltDie Stadtverwaltung hat ein Kataster für öffentliche Blühflächen angefertigt. Im ersten Schritt sollen rund 25.000 Quadratmeter neu angelegt werden.
Aktuelles (28.10.2022)Zuwendungen für die Zülpicher InnenstadtZülpich erhält Städtebaufördermittel in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro. Neugestaltung der Juhlsgasse, Rathaus-Sanierung und grüner Stadtmauer-Ring geplant.
Aktuelles (27.10.2022)Zusammen seit mehr als 800 Jahren im EinsatzDie Stadt Zülpich hat wieder langjährig engagierte Feuerwehrleute ausgezeichnet. Außerdem wurde die Bandschnalle in Gold an 14 verdiente Zug- und Löschgruppenführer verliehen.
Aktuelles (26.10.2022)Sein Name bleibt für immer mit Zülpich verbundenDie Straße südwestlich von Burg Langendorf wurde in »Manfred-Vetter-Straße« benannt. Manfred Vetter war unter anderem erfolgreicher Unternehmer und Förderer von Kunst, Kultur, Denkmalschutz und Feuerwehr.
Aktuelles (21.10.2022)Zu Besuch in der PapierfabrikDie Firma „Smurfit Kappa Zülpich Papier“ hatte Rat und Verwaltung zur Werksbesichtigung eingeladen. Bis zum Jahr 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 Prozent reduziert werden.
Aktuelles (17.10.2022)Tauschen und verschenkenRegional, nachhaltig und Ressourcen schonend: der neue Online-Marktplatz im Kreis Euskirchen.
Aktuelles (10.10.2022)Kreis Euskirchen mit großer Delegation auf der EXPOAuch Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt waren zu Gast auf der größten Immobilienmesse Europas in München.
Aktuelles (06.10.2022)Rotbach wird in sein neues Bett geleitetDer Erftverband und die Stadt Zülpich verbessern den Hochwasserschutz in Sinzenich.
Aktuelles (07.10.2022)Und wieder ist Sankt-MartinstagÜbersicht der Martinszüge im Stadtgebiet Zülpich
Aktuelles (05.10.2022)Für den Erhalt der deutschen KriegsgräberReservisten sammeln vom 15. Oktober bis 30. November wieder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Aktuelles (04.10.2022)Naturhistorischer Rundweg Sinzenich offiziell eröffnetNach dem Mühlenbachpfad wurde nun der zweite Teilabschnitt mit dem Thema Naturschutzgebiete freigegeben.
Aktuelles (29.09.2022)Vorbereitungen für einen möglichen BlackoutDie Stadt Zülpich hat ein Konzept für den flächendeckenden Stromausfall erarbeitet. Ziel ist unter anderem die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur.
Aktuelles (29.09.2022)Gleisbauarbeiten zwischen Zülpich und EuskirchenVom 01. bis 11. Oktober 2022 fahren keine Züge zwischen Zülpich und Euskirchen. Zwischen Düren und Zülpich verkehrt die Bördebahn (RB28) mit geänderten Fahrzeiten.
Aktuelles (23.09.2022)Viertägiger Kirmesreigen in ZülpichDie traditionelle Michaelkirmes findet vom 30. September bis 03. Oktober 2022 statt. Die Ursprünge der Veranstaltung lassen sich bis vor 1436 zurückverfolgen.
Aktuelles (23.09.2022)Leuchtende Gärten im Seepark ZülpichDas nachhaltige Lichterspektakel findet vom 23. September bis 09. Oktober täglich von 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr statt.
Aktuelles (22.09.2022)Schwalbenfreundliche FeuerwehrDie Löschgruppe Mülheim-Wichterich wurde vom NABU Euskirchen ausgezeichnet. Am Feuerwehrgerätehaus wurden zusätzliche Nisthilfen und Kotschutz angebracht.
Aktuelles (20.09.2022)Starthilfe bei der BerufswahlDie achte Auflage der Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse war wieder ein voller Erfolg. Knapp 90 Aussteller präsentierten sich im Franken-Gymnasium und in der Gemeinschaftshauptschule.
Aktuelles (19.09.2022)Ideen und Maßnahmen für verbesserten HochwasserschutzWährend der jüngsten Sitzung des Strukturausschusses informierten Dr. Peter Kramp und Dr. Christian Gattke über den aktuellen Sachstand zur Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes.
Aktuelles (16.09.2022)Ein erlebnisreicher und unvergesslicher SchultagDas Schulsportevent „TriXitt“ war dank einer Förderung der „Musk Foundation“ an der Grundschule Sinzenich zu Gast.
Aktuelles (15.09.2022)Unterstützung bei Pflegearbeiten gesucht!Die Stadt Zülpich sucht 450-€-Kräfte für die Pflege von städtischen Plätzen, Grünflächen und Wegen.
Aktuelles (14.09.2022)Haushaltsbefragung im September und Oktober 2022Der Kreis Euskirchen befragt Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Mobilitätsverhalten.
Aktuelles (09.09.2022)Grundsteuer-Reform: Stadt Zülpich ruft zur Abgabe aufAm 31. Oktober 2022 läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Für die Entgegennahme und Verarbeitung der Feststellungserklärungen sind ausschließlich die Finanzämter zuständig.
Aktuelles (08.09.2022)Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des WeiertoresZum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2022 führt ein Rundweg vom Museum der Badekultur zu allen vier Stadttoren.
Aktuelles (08.09.2022)Wertvolle Hilfestellung für die BerufswahlDie "8. Zülpicher Ausbildungs- und Studienbörse" findet am Montag, 19. September 2022 statt. Im Franken-Gymnasium und in der Gemeinschaftshauptschule präsentieren sich knapp 90 Aussteller.
Aktuelles (05.09.2022)Sicheres Geleit auf dem Weg zur GrundschuleUlrich Ritter ist jeden Morgen in Wichterich als Verkehrshelfer im Einsatz. für den Vertretungsfall oder den Ausbau des Angebots wird nun Unterstützung gesucht.
Aktuelles (01.09.2022)Vereinfachter Nachweis für Spenden zur Berücksichtigung in der Steuererklärung(§ 50 Abs. 2 Nr. 2 EStDV)
Aktuelles (31.08.2022)Ein fantastisches WochenendeDas Team der Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles "Römerspektakel".
Aktuelles (30.08.2022)Bildung eines JugendratesInteressierte Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren sind zum ersten Treffen des Jugendrates am 15. September eingeladen.
Aktuelles (29.08.2022)25 Jahre im Dienst der Stadt ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen konnte Kindergartenleiterin Anja Hoscheid zum silbernen Dienstjubiläum beglückwünschen.
Aktuelles (26.08.2022)Seit 25 Jahren bei der Stadt ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen konnte Schulsekretärin Anita Becker zum silbernen Dienstjubiläum beglückwünschen.
Aktuelles (24.08.2022)Ein ganzes Wochenende rund um Hochwasser und andere WasserthemenAm 3. und 4. September 2022 lädt das LEADER-Projekt Wassernetz Börde zu den „Regionalen Wassertagen“ am Hochwasserrückhaltebecken in Erftstadt-Niederberg ein.
Aktuelles (19.08.2022)Keine gesundheitsgefährdenden Toxine im WassersportseeDas Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen gibt Entwarnung für den Wassersportsee. Das Labor konnten keine Blaualgen-Toxine in den aktuellen Wasserproben feststellen. Damit ist eine uneingeschränkte Nutzung der Badestelle im Seepark Zülpich wieder möglich.
Aktuelles (19.08.2022)Sauberkeit ist meistens AnliegersacheDas Ortsrecht der Stadt Zülpich regelt, wo im Stadtgebiet Anlieger für die Straßenreinigung verantwortlich sind. Das städtische Servicebüro für Steuern und Gebühren erläutert die genauen Regelungen.
Aktuelles (18.08.2022)Seit mehr als 22 Jahren im Zülpicher Gewerbegebiet vertretenBürgermeister Hürtgen und Beigeordneter Voigt waren zu Besuch bei der Firma „Marquis Fahrzeuginstandsetzung GmbH“.
Aktuelles (17.08.2022)Wohnraum gesuchtDie Stadt Zülpich sucht dringend privaten Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge aus den Krisengebieten (z.B. Ukraine, Syrien, Afghanistan).
Aktuelles (16.08.2022)Mögliche Anzeichen der Blaualgen-Bildung am WassersportseeSchwangeren und Kleinkindern wird aktuell vom Baden im Seepark abgeraten. Eine Laboruntersuchung soll Aufschluss über das tatsächliche Vorkommen der Blaualgen bringen.
Aktuelles (10.08.2022)Initiator für den Wiederaufbau des WeiertoresDer Vorplatz unterhalb der Doppeltoranlage heißt nun Karl-Josef-Ernst-Platz. Der bekannte Architekt hat sich bei vielen Bauprojekten in Zülpich sichtbar verewigt.
Aktuelles (09.08.2022)Tolle Erlebnisse und spannende AktionenDie Stadtranderholung 2022 bot erlebnisreiche Ferienwochen für rund 60 Kinder. Das Betreuerteam und die Sponsoren zogen jetzt ein sehr positives Fazit der Ferienfreizeit.
Aktuelles (08.08.2022)Nach den Sommerferien beginnt der Ernst des LebensGrußwort von Bürgermeister Ulf Hürtgen zur Einschulung bzw. zum Beginn der Berufsausbildung.
Aktuelles (08.08.2022)Neuer Glanz für die alte RömeralleeDie Bürgerinformation zur Neugestaltung der Römerallee findet am Dienstag, 16. August 2022, 19 Uhr im „Forum Zülpich“ statt.
Aktuelles (04.08.2022)„World Fair Play Camp“ zu Gast in ZülpichRund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten erstmalig eine Woche lang im Zülpicher Schul- und Sportzentrum Station.
Aktuelles (03.08.2022)Mit dem E-Auto im Außendienst unterwegsDie Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben ein neues Dienstfahrzeug. Dessen auffällige Gestaltung soll die Präsenz des Ordnungsamtes im Stadtgebiet deutlich zeigen.
Aktuelles (28.07.2022)Bei Wasserentnahme droht hohes BußgeldDer Kreis Euskirchen weist aus gegebenem Anlass auf die gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Entnahme von Wasser aus Bächen, Teichen, Seen usw. hin.
Aktuelles (27.07.2022)Per Skateboard durch die SommerferienWestenergie und skate-aid boten im Rahmen der diesjährigen Stadtranderholung wieder Workshops für Kinder und Jugendliche an.
Aktuelles (26.07.2022)Ein Jahr Eifel e-BikeVor einem Jahr startete das Eifel e-Bike im Kreis Euskirchen. Die Nachfrage ist trotz schwieriger Rahmenbedingungen zufriedenstellend.
Aktuelles (08.07.2022)Aus- und Weiterbildung wichtiger denn jeDie Stadt Zülpich fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Aktuelles (07.07.2022)Zweite Zülpicher Stadtradeln-Aktion erfolgreich beendetIn drei Wochen wurden insgesamt über 22.000 Kilometer erradelt.
Aktuelles (04.07.2022)Im Einsatz für eine saubere StadtMehrere 450-Euro-Kräfte beseitigen im Auftrag der Stadt Zülpich den Unrat in der Innenstadt und auf dem Schulcampus.
Aktuelles (01.07.2022)Eine grüne Oase mitten in der StadtDas „Natur-Campus“-Projekt im Schulzentrum nimmt allmählich Gestalt an. Die Stadt Zülpich wurde als eine von bundesweit 40 Kommunen ausgezeichnet.
Aktuelles (30.06.2022)Was tun, wenn’s stinkt und die Maden kommen?Die Kreisabfallberatung gibt Tipps bei Problemen mit der Biotonne im Sommer.
Aktuelles (29.06.2022)Aktiv für Demokratie und ToleranzAuch in diesem Jahr sucht das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) mit dem bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ wieder erfolgreiche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft.
Aktuelles (28.06.2022)Ein Platz zum Treffen, Plaudern und VerweilenDer neue Quartiersplatz im Baugebiet „Römergärten“ wurde jetzt offiziell freigegeben. Unter anderem wurde ein RÖMERGÄRTEN-Schriftzug an der Zufahrt ins Baugebiet enthüllt.
Aktuelles (27.06.2022)Elektroaltgeräte im Supermarkt entsorgenAlte Elektrogeräte sind ab dem 1.Juli noch einfacher zu entsorgen. Die Kreisabfallberatung informiert, was bei der Abgabe im Supermarkt zu beachten ist.
Aktuelles (24.06.2022)Überprüfung der AbwasserkanäleEine Fachfirma führt im Auftrag des Erftverbandes TV-Untersuchungen in der Kernstadt und in den Seegärten durch.
Aktuelles (23.06.2022)Ein dickes Dankeschön an Feuerwehr und RettungswesenBeim Dankesfest für die Kräfte der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr wurden außerdem 250 Flutmedaillen verliehen und insgesamt zehn Einsatzfahrzeuge eingesegnet.
Aktuelles (22.06.2022)Traumjobs am Strand zu vergebenWegen des großen Mangels an Rettungsschwimmern sucht der Seepark Zülpich personelle Verstärkung für die Badeaufsicht. Zwar ist der Badespaß jederzeit gewährleistet, die Gäste werden jedoch gebeten, auf die Beflaggung am Strand zu achten.
Aktuelles (22.06.2022)Innovative Produktion durch additive FertigungBürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt zu Besuch bei der Firma Launhardt GmbH im Zülpicher Industriegebiet.
Aktuelles (14.06.2022)Es war ein herrlicher Sommertag – bis die Flut kam!Aus Anlass des ersten Jahrestages der Flutkatastrophe findet am 14. Juli 2022 eine gemeinsame Gedenkandacht der katholischen und der evangelischen Kirche sowie der Stadt Zülpich statt.
Aktuelles (13.06.2022)Am 14. Juni 2022 ist Weltblutspendetag: Spenden auch Sie!Bürgermeister Ulf Hürtgen wirbt zum Weltblutspendetag für das Blutspenden. Am Dienstag, 14. Juni, kann auch im "Forum Zülpich" wieder von 15:30 bis 20:00 Uhr Blut gespendet werden.
Aktuelles (13.06.2022)Stadtranderholung für Zülpicher Kinder in den SommerferienDie Stadt Zülpich plant auch in diesem Jahr in den Sommerferien eine Stadtranderholungsmaßnahme durchzuführen.
Aktuelles (10.06.2022)Kanalnetz in Zülpich-Hoven wird saniertDer Beginn der Sanierung in offener Bauweise ist für August 2022 geplant, die Arbeiten dauern voraussichtlich bis November 2023. Im Anschluss daran werden die Arbeiten für die geschlossene Bauweise ausgeführt, die voraussichtlich im Sommer 2024 beendet sein werden.
Aktuelles (02.06.2022)Pfingstgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger! Pfingsten steht vor der Tür und damit ein verlängertes Wochenende.
Aktuelles (02.06.2022)Neue Anlaufstelle von Menschen für MenschenDer „ECK-Punkt Zülpich“ in der Zülpicher Innenstadt versteht sich als Ort der Begegnung, Integration, Hilfe und Vernetzung.
Aktuelles (31.05.2022)Zweite E-Bike-Verleihstation am Bahnhof Zülpich beantragtDas „Eifel e-Bike“-Projekt des Kreises Euskirchen geht in die zweite Fahrrad-Saison. Die Verleihstation in der Zülpicher Innenstadt gehört zu den erfolgreichsten im Kreis.
Aktuelles (27.05.2022)Mehr Mobilität für die IntegrationsarbeitDie Stadt Zülpich hat einen VW-Bus mit Hilfe von Landesfördermitteln angeschafft, um damit die Arbeit des Hilfsnetzwerkes in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit innerhalb des Stadtgebietes verbessern zu können.
Aktuelles (24.05.2022)Der alte Rathausturm wird wieder wetterfest gemachtDie umfangreichen Reparaturen an dem Baudenkmal sollen voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen sein.
Aktuelles (17.05.2022)Neuer Wohnraum im einstigen GolddorfDie Erschließungsarbeiten für das Neubaugebiet „Auf dem Kittel“ in Merzenich laufen. Für die sieben Grundstücke gab es mehr als 50 Interessenten.
Aktuelles (16.05.2022)Erneuerung der FahrbahnDie Bahnhofstraße in Dürscheven und ein Teilstück der Langendorfer Straße in Bürvenich wurden mit Fördermitteln des Landes NRW instandgesetzt.
Aktuelles (13.04.2022)Masterplan Radverkehr mitgestalten und gewinnen!Der Kreis Euskirchen möchte die Bürgerinnen und Bürger bei der Verbesserung der Radinfrastruktur über eine digitale Beteiligungsplattform mit einbeziehen.
Aktuelles (10.05.2022)Alle möchten in einer schönen Stadt leben - Sauberkeit gehört dazuBürgermeister Ulf Hürtgen richtet sich mit einem Appell zu mehr Sauberkeit im öffentlichen Raum an alle Bürgerinnen und Bürger von Zülpich.
Aktuelles (09.05.2022)Landtagswahl: Wahlbrief in diesen Tagen zur Post bringenLandeswahlleiter Wolfgang Schellen weist darauf hin, dass nur rechtzeitig eintreffende Wahlbriefe für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai berücksichtigt werden.
Aktuelles (09.05.2022)Aktuelle Informationen zum Bebauungsplan „Seeterrassen“Zweite Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 11/71 Zülpich „Seeterrassen“ am 30. Mai 2022.
Aktuelles (08.05.2022)LEADER-Projekt: Regionale WasserEXPO im SeptemberAnfang September 2022 lädt das LEADER-Projekt Wassernetz Börde zur „Regionalen WasserEXPO“ auf dem Gelände des Hochwasserrückhaltebeckens in Erftstadt- Niederberg ein.
Aktuelles (06.05.2022)Dankeschön an alle Kita-Fachkräfte und TagespflegepersonenBürgermeister Ulf Hürtgen betont zum Tag der Kinderbetreuung die Wichtigkeit von Fachkräften in den Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen.
Aktuelles (05.05.2022)Zülpich radelt wieder für ein gutes KlimaDas zweite STADTRADELN in Zülpich findet vom 13. Juni bis 03. Juli 2022 statt. Mitmachen kann jeder, der in Zülpich lebt, arbeitet oder anderweitig aktiv ist.
Aktuelles (04.05.2022)Hochwasserschutz fängt auf dem eigenen Grundstück an!Nach dem Hochwasserereignis im letzten Sommer stellt sich die Frage, wie wir uns zukünftig gegen Hochwasser schützen können.
Aktuelles (03.05.2022)Stadt Zülpich verleiht den „Heimat-Preis“Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ verleiht die Stadt Zülpich auch im Jahr 2022 wieder den mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro dotierten „Heimat-Preis“.
Aktuelles (02.05.2022)Betreuungspersonal für Stadtranderholung gesucht!Die Bewerberinnen und Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein.
Aktuelles (26.04.2022)Neuer Pächter für das "Forum Zülpich" gesucht!Ausschreibung zur Verpachtung der Mehrzweckhalle „Forum Zülpich“
Aktuelles (26.04.2022)Eifel CarSharing: Verlängerung um sechs MonateDas im Oktober 2021 eingeführte CarSharing-System im Kreis Euskirchen verzeichnet unter anderem auch in Zülpich eine hohe Nachfrage.
Aktuelles (25.04.2022)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2022 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG den Westenergie-Klimaschutzpreis aus. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2022 möglich.
Aktuelles (25.04.2022)Informationen für Eigentümer von Wohngrundstücken zur Grundsteuerreform in NRWAb Mai erhalten alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngrundstücken ein individuelles Schreiben mit allen Informationen und Daten, die der Finanzverwaltung verfügbar sind. Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober 2022 muss die Feststellungserklärung digital bei dem zuständigen Finanzamt eingereicht werden.
Aktuelles (14.04.2022)Ostergruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, das Osterfest steht vor der Tür und leider ist die Corona-Pandemie auch in diesem Jahr noch immer unser ständiger Begleiter.
Aktuelles (13.04.2022)Wohngebiet „Mühlenaue“ schon vor dem Spatenstich ausverkauftStadt Zülpich und F&S concept schaffen in Schwerfen Wohnraum für 70 Neubürgerinnen und Neubürger. Der überwiegende Teil der Bauwilligen kommt aus dem Kreis Euskirchen.
Aktuelles (13.04.2022)Mehr Sicherheit durch VerkehrsmessanlagenWestenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit.
Aktuelles (13.04.2022)Öffentliche Telefone verschwinden auch aus dem Zülpicher StadtbildDie Telekom lässt alle Telefonstellen im Stadtgebiet im Laufe des Jahres 2022 abbauen.
Aktuelles (12.04.2022)Besserer Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der ErftKommunen, Kreise und Erftverband haben im Seepark Zülpich eine interkommunale Hochwasserschutzkooperation vereinbart.
Aktuelles (11.04.2022)Stadtrat verabschiedet kommunalen WiederaufbauplanDie ermittelten Schäden an der städtischen Infrastruktur belaufen sich auf rund 12,45 Millionen Euro. Die Verwaltung geht von einer 100%-Förderung über den Hilfsfonds des Landes NRW aus.
Aktuelles (08.04.2022)Engagement für die Umwelt ausgezeichnetDie Stadt Zülpich und Westenergie haben den "Klimaschutzpreis 2021" verliehen. Der erste Preis ging an den Technikkurs der Karl-von-Lutzenberger-Realschule.
Aktuelles (07.04.2022)Ein neuer Getränkefachmarkt für ZülpichBürgermeister Ulf Hürtgen gratuliert „trinkgut Miler“ an der Karolingerstraße in Zülpich zur Neueröffnung.
Aktuelles (05.04.2022)Zum sechsten Mal in Folge ein ausgeglichener HaushaltBürgermeister Ulf Hürtgen legt dem Stadtrat den Haushaltsentwurf für 2022 vor. Erträgen in Höhe von 64,59 Millionen Euro stehen 64,43 Millionen Euro an Aufwendungen gegenüber.
Aktuelles (04.04.2022)Grüne Zukunft für die Fußballer im südlichen StadtgebietDer Aschenplatz im Zülpicher Ortsteil Schwerfen wird in eine moderne Kunstrasen-Anlage umgewandelt.
Aktuelles (23.03.2022)Ein ökologisches Baugebiet in Top-LageErster Spatenstich für das neue Wohngebiet auf dem Gelände der ehemaligen Strumpf- und Strickwarenfabrik Kreissig in Zülpich
Aktuelles (22.03.2022)Grundwasser: der unsichtbare SchatzAnlässlich des Weltwassertages hat der Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden einen Imagefilm des Verbandes kommunaler Unternehmen zum Thema Trinkwasser auf seiner Webseite eingestellt.
Aktuelles (21.03.2022)Kartierungen des Geologischen Dienstes NRWDer Geologische Dienst NRW (GD NRW) führt von März bis Dezember 2022 im Stadtgebiet Zülpich Arbeiten für die bodenkundliche Landesaufnahme durch.
Aktuelles (18.03.2022)Wichtige Hilfsgüter zur Grenze gebrachtDrei Zülpicher Feuerwehrleute haben unter anderem Medikamente in die Ukraine befördert.
Aktuelles (16.03.2022)Schulung der AED-PatenMehr als 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gewährleisten regelmäßige Kontrollen der öffentlich zugänglichen Defibrillatoren im gesamten Stadtgebiet.
Aktuelles (15.03.2022)Mehr Hilfen für ehrenamtliche VereineDas NRW-Heimatministerium hat zwei neue Programme für das Ehrenamt aufgelegt. Sie bieten Hilfe bei Zahlungsunfähigkeit und zur Deckung von Ausfall- und Vorbereitungskosten für abgesagte Veranstaltungen.
Aktuelles (14.03.2022)Wirtschaftsweg bei Nemmenich wird ausgebautDie Maßnahme soll für eine Verkehrsentlastung in der Zülpicher Kernstadt sorgen.
Aktuelles (11.03.2022)Ideen für verbesserten Hochwasserschutz vorgestelltLandrat Markus Ramers informierte sich in Zülpich über den Sachstand beim Wiederaufbau und über geplante Hochwasserschutzmaßnahmen.
Aktuelles (09.03.2022)Friedensaktion am Franken-GymnasiumSchülerinnen und Schüler bilden ein großes Peace-Zeichen auf dem Schulhof und bekunden damit ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine.
Aktuelles (04.03.2022)Brückensanierung am Füssenicher SportplatzAls Ersatz wird nun ein nur für Fußgänger und Fahrradfahrer nutzbarer Aluminiumsteg errichtet.
Aktuelles (02.03.2022)Buslinie SB98 wird umgeleitetDer Wirtschaftsweg zwischen Zülpicher Industriegebiet und Nemmenich wird voll ausgebaut. Während der Sperrung wird die Haltestelle „Zülpich, Bahnhof“ nicht angefahren.
Aktuelles (01.03.2022)Telekom-Mitarbeiter in Zülpich unterwegsDie autorisierten Vertriebsmitarbeiter können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben ausweisen.
Aktuelles (25.02.2022)Baubeginn am WeiertorDie mittelalterliche Toranlage wird nach historischem Vorbild wiederaufgebaut. Die Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau mit rund 610.000 Euro.
Aktuelles (25.02.2022)Durchführung von Radon-Bodenluftmessungen in NRWMit der Messung von Radon in der Bodenluft an weiteren 400 Stellen in Nordrhein-Westfalen wird das erfolgreiche Messprogramm in den Jahren 2021 und 2022 fortgesetzt. Der GD NRW plant und führt auch dieses Messprogramm im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) durch.
Aktuelles (24.02.2021)Ein flächendeckendes Netz an DefibrillatorenDie Stadt Zülpich sorgt für eine Verbesserung der Erstversorgung im Stadtgebiet und damit für eine sinnvolle Ergänzung zum kreisweiten Ersthelfer-Projekt „Corhelper“.
Aktuelles (23.02.2022)Schöne Karnevalstage und dreimal Zöllech Alaaf!Grußwort von Bürgermeister Ulf Hürtgen zu den anstehenden, coronabedingt stark eingeschränkten Karnevalstagen.
Aktuelles (21.02.2022)Müllsammelaktion findet im Herbst stattDie Aktion "Frühjahrsputz in Zülpich" war ursprünglich für den 12. März geplant.
Aktuelles (18.02.2022)Wissenswertes und Wichtiges über ZülpichDie Neuauflage der Informationsbroschüre Zülpich ist druckfrisch erschienen und ein nützlicher Wegweiser sowohl für Neubürger als auch für Alteingesessene.
Aktuelles (18.02.2022)Einsatzmedaille für FlutretterFür ihren Einsatz zur Bewältigung der größten Naturkatastrophe der Landesgeschichte hat Innenminister Herbert Reul den Angehörigen von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und der Polizei die eigens gestiftete „Feuerwehr- und Katastrophenschutz Einsatzmedaille“ überreicht.
Aktuelles (17.02.2022)Zähler- und Anschlusskontrollen in Privathaushalten der FlutgebieteDie Arbeiten der Westnetz enden voraussichtlich Ende April 2022. Begehungen sind in Teilen des Kreises Euskirchen und im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis geplant.
Aktuelles (16.02.2022)Landesweiter UnterrichtsausfallDas NRW-Schulministerium hat für Donnerstag, 17. Februar wegen mehrerer Sturmwarnungen des Deutschen Wetterdienstes einen landesweiten Unterrichtsausfall angeordnet. Auch Kitakinder sollen nach Möglichkeit zuhause bleiben.
Aktuelles (11.02.2022)Marketingkonzept Innenstadt und Zentrumsmanagement 2021-2023 – Auf dem Weg zur Marke ZülpichFORUM (02) zum Marketingkonzept für die Zülpicher Innenstadt als erfolgreiche Online-Konferenz durchgeführt. Bürgerinnen und Bürger konnten Ideen einbringen und mitdiskutieren.
Aktuelles (11.02.2022)Hochwasserschutz - Kommunaler Wiederaufbauplan in VorbereitungStadt Zülpich setzt auf Kooperation mit allen beteiligten Behörden. Konkrete Maßnahmen in Planung.
Aktuelles (11.02.2022)Kostenloses Online-Seminar für HochwassergeschädigteDie Verbraucherzentrale NRW bietet am Mittwoch, 23. Februar ein kostenloses Online-Seminar für vom Hochwasser betroffene Menschen an. Darin gibt es unter anderem fachkundige Tipps zur richtigen Gebäudetrocknung sowie Antworten zum Heizungstausch und zu Dämmmaßnahmen.
Aktuelles (10.02.2022)Weltkriegsbomben erfolgreich entschärftDie beiden Bombenblindgänger lagen am Zülpicher Wassersportsee metertief im Erdreich. Damit wurden nun alle bekannten Bombenverdachtspunkte im Stadtgebiet Zülpich untersucht.
Aktuelles (10.02.2022)Weltkriegsbomben am Zülpicher Wassersportsee gefundenDie beiden Bombenblindgänger sollen noch heute (10.02.22) entschärft werden. Bewohnte Gebiete sind nicht von den zu treffenden Evakuierungsmaßnahmen betroffen.
Aktuelles (09.02.2022)Freiwillige Feuerwehr Zülpich läuft für den Wiederaufbau18 Kameradinnen und Kameraden sammelten insgesamt 1.000 Euro zugunsten des Projektes „Wiederaufbau der Zülpicher Spielplätze“
Aktuelles (07.02.2022)Schnelles Internet mit GlasfaseranschlüssenVerschiedene Telekommunikationsunternehmen planen derzeit - unter bestimmten Rahmenbedingungen und abschnittsweise - den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet Zülpich bis in jede Wohneinheit.
Aktuelles (27.01.2022)Klimawandelgerechte Baumpflanzungen in den EinkaufsstraßenDie Stadt Zülpich erhält eine 180.000-Euro-Förderung aus dem NRW-Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte. Unter anderem werden damit Stadtbäume nach dem Schwammstadt-Prinzip gepflanzt.
Aktuelles (19.01.2022)Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und InsektenDie Schulen am Schulcampus wollen sich bei der Realisierung des NATURCAMPUS-Projektes einbringen. Der Grünzug zwischen Schulcampus und Busbahnhof wird ökologisch umgestaltet.
Aktuelles (18.01.2022)Westenergie und Stadt Zülpich pflanzen zehn KlimabäumeDie Bäume - vier Eichen sowie zwei Erlen, zwei Eschen und zwei Ahornbäume - verschönern am Zülpicher Wassersportsee sowie im Ortsteil Linzenich das Stadtbild.
Aktuelles (17.01.2022)Ministerin Scharrenbach besucht Zülpicher Ortschaften im WiederaufbauDie NRW-Bauministerin machte sich ein eigenes Bild vom Ausmaß der Schäden und den laufenden Wiederaufbaumaßnahmen. Die Bearbeitung der von Privathaushalten beantragten Wiederaufbauhilfen ist in vollem Gange.
Aktuelles (14.01.2022)Jetzt Projektidee einreichen!Die LEADER-Region Zülpicher Börde unterstützt auch im Jahr 2022 wieder Kleinprojekte, deren Gesamtkosten sich auf maximal 20.000 Euro belaufen.
Aktuelles (12.01.2022)8. Zülpicher Ausbildungs- und StudienbörseDie Durchführung der Veranstaltung ist für Montag, 19. September 2022 als Präsenzveranstaltung in den Räumen der Gemeinschaftshauptschule und des Franken-Gymnasiums geplant.
Aktuelles (23.12.2021)Adventsmoment mit Bürgermeister Ulf HürtgenKurz vor dem Weihnachtsfest hat sich Bürgermeister Ulf Hürtgen wieder an der Aktion "Adventsmomente" des Seelsorgebereichs Zülpich beteiligt.
Aktuelles (22.12.2021)Kita-Helfer-Programm wird fortgesetztDas Land NRW führt das erfolgreiche Kita-Helfer-Programm aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Corona-Pandemie bis 31. Juli 2022 fort. Auch die Stadt Zülpich sucht wieder Alltagshelferinnen und -helfer für die städtischen Kitas.
Aktuelles (17.12.2021)Schulcampus soll mit Leben gefüllt werdenDie Stadt Zülpich möchte im Rahmen einer Ideenschmiede Vorschläge und Anregungen für künftige Nutzung des neu gestalteten Areals im Schulzentrum sammeln.
Aktuelles (14.12.2021)Weihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie diese Zeilen lesen, sind es nur noch wenige Tage bis Weihnachten und Silvester. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.
Aktuelles (07.12.2021)Erneuerung der FahrbahnDie Bahnhofstraße in Dürscheven und ein Teilstück der Langendorfer Straße in Bürvenich werden mit Fördermitteln des Landes NRW instandgesetzt.
Aktuelles (03.12.2021)Gebührensätze der Stadt Zülpich für 2022 bleiben stabilLediglich beim Abfall und beim Klärschlamm muss den eingetretenen Kostensteigerungen Rechnung getragen werden.
Aktuelles (02.12.2021)Regenwasser sammeln und Geld sparenDie Stadt Zülpich gewährt beim Betrieb einer Regenwasserzisterne künftig einen Gebührenabschlag von zehn Prozent. Eine entsprechende Änderung der Entwässerungssatzung hat der Stadtrat jetzt verabschiedet.
Aktuelles (29.11.2021)3G im Rathaus und dem Baubetriebshof der Stadt ZülpichDer Zugang zum Rathaus und zum Baubetriebshof ist ab dem 01. Dezember 2021 nur noch nach der 3G-Regel (= geimpft, getestet oder genesen) möglich.
Aktuelles (29.11.2021)LEADER-Region Zülpicher Börde sammelt Projektideen für neue Förderphase 2023 - 2027
Aktuelles (16.11.2021)Zülpicher Wochenmarkt – Frisch gebrühter Kaffee komplettiert nun das AngebotGökhan Cakmak bietet zahlreiche Kaffeespezialitäten an. Lada 4x4 ist ein außergewöhnlicher Kaffeewagen.
Aktuelles (16.11.2021)Neue Attraktionen auf dem Spielplatz an der SeegartenstraßeSandküche und Spielkiste komplettieren das Angebot. Engagierte Anwohner und zahlreiche Spenden machen Anschaffung möglich.
Aktuelles (14.11.2021)Zülpicher Bürger gedachten am Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft
Aktuelles (10.11.2021)Zusammen seit mehr als 1500 Jahren im EinsatzDie Stadt Zülpich hat 40 langjährig engagierte Feuerwehrleute aus den Löschgruppen im Stadtgebiet ausgezeichnet.
Aktuelles (09.11.2021)Gestalten Sie Ihre Region mit!Die Online-Auftaktveranstaltung zur Neubewerbung als LEADER-Region 2023-2027 findet am Donnerstag, 18. November statt.
Aktuelles (09.11.2021)Dorfrad-Projekt in Zülpich-BürvenichAm 7. Juli 2021 ist das Eifel e-Bike, ein voll-digitalisiertes E-Bike-Verleihsystem im Kreis Euskirchen, gestartet. In Zülpich-Bürvenich/Eppenich wurde in diesem Rahmen ein landesweit einmaliges Test-Projekt begonnen.
Aktuelles (08.11.2021)Tipps und Informationen zum HochwasserschutzDas Infomobil des HochwasserKompetenzCentrums kommt unter anderem am Samstag, 13. November nach Sinzenich.
Aktuelles (02.11.2021)Für die Opfer der Flutkatastrophe gelaufenDas Franken-Gymnasium unterstützt das Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. 6.500 Euro der Einnahmen des Sponsorenlaufs gehen an die Zülpicher Flutopfer.
Aktuelles (26.10.2021)Für bessere Mobilität: Eifel CarSharing im Kreis EuskirchenKreis Euskirchen, cambio und stadtmobil starten „Eifel CarSharing“. Das Land NRW fördert das Projekt zu 80 Prozent.
Aktuelles (25.10.2021)Vorstellung des WirtschaftswegekonzeptesDie Abschlussveranstaltung zur Erstellung des Wirtschaftswegekonzeptes der Stadt Zülpich findet am 08. November 2021 im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehrs- und Energiewende statt.
Aktuelles (21.10.2021)Finanzielle Unterstützung für die örtliche FeuerwehrZülpicher Feuerwehr nimmt erfolgreich an landesweitem Pilotprojekt „Rauchhaus“ teil. Provinzial Bert & Büscher unterstützt die Zülpicher Feuerwehr zudem mit 2.600€.
Aktuelles (18.10.2021)Kein Austausch der Mülltonnen notwendigBio- und Restmüll werden ab 01. Januar 2022 von der Firma RMG entsorgt. Lediglich die großen 1.100 Liter-Restmüllcontainer werden durch neue Gefäße ersetzt.
Aktuelles (13.10.2021)Jungunternehmen realisiert Ansiedlungsvorhaben im Gewerbegebiet „An der Römerallee“Die Firma "A&T Cars" deckt das komplette Spektrum rund um den Kfz-Service ab. Davon konnten sich Bürgermeister Ulf Hürtgen und Beigeordneter Ottmar Voigt persönlich überzeugen.
Aktuelles (08.10.2021)Neue stellvertretende Leiter für die FeuerwehrMarcel Kratz und Kassim Bougherf wurden einstimmig vom Stadtrat gewählt. Damit sind nun alle drei Löschzüge in der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich vertreten.
Aktuelles (30.09.2021)Bonnfinanz unterstützt Zülpicher FlutopferDas Finanzunternehmen hat 5000 Euro an das Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“ gespendet. Damit wird unbürokratische Hilfe für Hochwasseropfer im Stadtgebiet Zülpich geleistet.
Aktuelles (29.09.2021)Frischer Glanz fürs Franken-GymnasiumIn Altbau und Pädagogischem Zentrum wurde ein neues Farbkonzept umgesetzt. Außerdem wurden die Toiletten im ersten Obergeschoss des Neubaus vollständig saniert.
Aktuelles (24.09.2021)Vandalismus am Bahnhof und im Stadtgebiet ZülpichPräsenz von Ordnungsamt, Polizei und Sicherheitsdienst wurden erhöht. Die Wiederherstellungs- und Reparaturkosten gehen zu Lasten der Stadt Zülpich.
Aktuelles (23.09.2021)Schnelle Unterstützung für stark betroffene FlutopferDie Stadt Zülpich hilft mit Mitteln aus dem Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. Bürgermeister Ulf Hürtgen dankt allen allen Helfenden und Spendenden.
Aktuelles (22.09.2021)Bundestagswahl am 26. September 2021Bürgermeister Ulf Hürtgen ruft dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und weist auf die Beachtung der Fristen zur Briefwahl hin.
Aktuelles (14.09.2021)Wiederaufbauhilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe startetDas Land NRW hat die Förderrichtlinie für den Wiederaufbau veröffentlicht. Anträge können ab Freitag, 17. September 2021 gestellt werden. Zuständig für die Anträge der Privathaushalte ist der Kreis Euskirchen.
Aktuelles (10.09.2021)Auf dem Weg zur Marke ZülpichBei der Auftaktveranstaltung zum Marketingkonzept für die Zülpicher Innenstadt sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am 23. September zur Teilnahme und Mitwirkung eingeladen.
Aktuelles (02.09.2021)Großzügige Spende für Sonderkonto „Zülpich hält zusammen“Gaststätte Op d’r Kinat und Showband TEN AHEAD unterstützen städtisches Spendenkonto. Unbürokratische Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe im Stadtgebiet Zülpich.
Aktuelles (02.09.2021)„Die Klimawette“ - 6.000 Kilometer in 100 TagenDr. Michael Bilharz radelt für den Klimaschutz durch Deutschland. Das Motto der bundesweiten CO2-Spar-Aktion lautet „Kickt die Tonne“.
Aktuelles (30.08.2021)Mobiles Büro rollt durch Kreis EuskirchenDer Paritätische unterstützt soziale Organisationen in der Katastrophen-Bewältigung
Aktuelles (26.08.2021)Finanzielle Unterstützung für besonders stark betroffene FlutopferDie Stadt Zülpich hilft mit Mitteln aus dem Spendenkonto „Zülpich hält zusammen“. Entsprechende Nothilfeanträge können bis zum 10. September 2021 eingereicht werden.
Aktuelles (25.08.2021)Mobile Impfaktionen am 30. August und 27. September im „Forum Zülpich“Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen sowie Bürgerinnen und Bürger können ohne Termin zur Coronaschutzimpfung ins „Forum Zülpich“ kommen.
Aktuelles (24.08.2021)Engagementpreis NRW 2022 – Für Engagement begeisternFür den Engagementpreis 2022 können sich ab sofort bis zum 30. September 2021 Projekte bewerben, die mit kreativen Ideen und Ansätzen für Engagement begeistern.
Aktuelles (23.08.2021)Frische Luft in Zülpichs KlassenräumenDie Stadt Zülpich hat Klassen- und Gruppenräume in Schulen und Kitas mit CO2-Ampeln ausgestattet. Zum Start ins neue Schuljahr sind 142 „LuftLichter“ verteilt worden.
Aktuelles (22.08.2021)Umweltfreundliche Dienstfahrten mit neuen E-BikesDie Stadtverwaltung Zülpich setzt auf umweltfreundliche Mobilität und wird von Westenergie bei der Anschaffung von zwei E-Bikes unterstützt.
Aktuelles (19.08.2021)Neues Schuljahr hat begonnenFür 187 i-Dötzchen in Zülpich beginnt die Schulzeit. Verkehrsteilnehmer sind zur Vorsicht und Umsichtigkeit aufgefordert.
Aktuelles (16.08.2021)127 neue Leuchten erhellen die Dieter-Pritzsche-HalleWestenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.
Aktuelles (13.08.2021)Tolle Erlebnisse und spannende AktionenDie Stadtranderholung 2021 bot wieder erlebnisreiche Ferienwochen für rund 50 Kinder. Das Betreuerinnenteam und die Sponsoren zogen nun ein sehr positives Fazit der Veranstaltung.
Aktuelles (11.08.2021)„Hidden Places“ - Mit Stadthistoriker Hans-Gerd Dick unterwegs zu unbekannten OrtenDas Tourismus-Team der Stadt Zülpich ruft die neue Reihe „Hidden Places“ ins Leben. Die erste Fahrradtour findet am Sonntag, 22. August 2021 von 10 bis 13 Uhr statt.
Aktuelles (06.08.2021)Per Skateboard durch die SommerferienZülpicher Jugend lernt skaten von den Profis. Westenenergie und skate-aid bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an.
Aktuelles (03.08.2021)Vor Ort in Zülpich und per Livestream in die Welt – Vox Tolbiacum organisiert Benefizkonzert für die Hochwasseropfer„Vox Tolbiacum“, der Förderverein der Kirchenmusik in Zülpich lädt zu einem klassischen Benefizkonzert am Sonntag, den 22. August 2021, in die katholische Pfarrkirche St. Peter ein. Die Musikerinnen und Musiker wollen mit ihrem Konzert die von dem furchtbaren Hochwasser betroffenen Menschen unterstützen.
Aktuelles (27.07.2021)Schnelle Hilfe für die „Springmäuse“Die Aktion „Neustart“ unterstützt den Wiederaufbau des Sinzenicher Kindergartens. Initiator Peter Borsdorff sammelt seit mehr als 25 Jahren Spenden für Kinder in Not.
Aktuelles (23.07.2021)Landesprogramm "Neustart miteinander"Landesprogramm zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts durch ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen: „Neustart miteinander“
Aktuelles (16.07.2021)Aktueller Sachstand in Zülpich (Freitag, 16.07.2021)Wichtige Infos zur Abfallbeseitigung (Container-Standorte) und Trinkwasserversorgung
Aktuelles (15.07.2021)Unwetter Bernd - Westnetz arbeitet mit Hochdruck an der WiederversorgungEifel, der linksrheinische Rhein-Sieg-Kreis und Teile des Bergischen Landes weiterhin ohne Strom. Verteilnetzbetreiber im Krisenmodus und mit allen Kräften im Einsatz
Aktuelles (15.07.2021)Impfzentrum in Marmagen bleibt heute geschlossenWeg nach Marmagen zu gefährlich. Impfstoff trotz Stromausfall nicht gefährdet!
Aktuelles (15.07.2021)Hochwassersituation in Zülpich ist ernstZahlreiche Ortschaften sind ohne Strom, Häuser und Keller stehen unter Wasser. Zwei Menschen starben in den Ortschaften Schwerfen und Sinzenich.
Aktuelles (08.07.2021)Neue E-Bike-Verleihstation auf dem MühlenbergEifel E-Bikes auch in Zülpich. Umweltfreundlich und klimaschonend in der Nordeifel unterwegs. Seit dem 07. Juli ist es offiziell. Das flächendeckende E-Bike Verleihsystem geht für den gesamten Kreis Euskirchen an den Start.
Aktuelles (05.07.2021)Jede Minute zählt - Zülpich setzt auf „Leben retten“Öffentlich zugängliche Defibrillatoren für jeden Zülpicher Ortsteil. In Verbindung mit der Ersthelfer-App „Corhelper“ soll die Versorgung weiter verbessert werden
Aktuelles (02.07.2021)Parken in der Zülpicher Kernstadt – Zahlreiche Stellplätze zentrumsnah und kostengünstigParken im Parkhaus zum günstigen Preis. 60 Parkplätze stehen zur Verfügung.
Aktuelles (02.07.2021)FIEGE nimmt Multi-User-Center in BetriebDer Healthcare-Standort in Zülpich lagert und liefert Medizinprodukte für ganz Europa.
Aktuelles (02.07.2021)Großes Interesse bei Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Einkaufsstraßen und der BrauersgasseFast 40 Bürgerinnen und Bürger diskutierten über die Zukunft der Innenstadt. Multifunktionale Nutzungsvariante findet sehr viel Zuspruch.
Aktuelles (25.06.2021)Neue Schriftzüge an Rathaus und BaubetriebshofDer Haupteingang zur Stadtverwaltung ist ab sofort deutlich erkennbar. Bislang hatte die Kennzeichnung mitunter für Irritationen gesorgt.
Aktuelles (25.06.2021)Bürgermeister Ulf Hürtgen krempelt die Ärmel hochAufruf zur „Bürgermeister-Blutspende“ des Roten Kreuzes am Dienstag, 6. Juli, 15.30 bis 20 Uhr, im Forum Zülpich – Termin buchen, um Wartezeiten zu vermeiden
Aktuelles (23.06.2021)Aktuelle Informationen schnell und direktDie Stadt Zülpich bietet ab sofort einen kostenlosen Newsletter-Service an.
Aktuelles (23.06.2021)Zum Deutschland-Spiel weht die Regenbogenfahne am Zülpicher RathausDie Stadt Zülpich möchte ein Zeichen für Toleranz und Freiheit setzen.
Aktuelles (22.06.2021)Facelifting für die historische StadtmauerDie Stadtbefestigung wird im Park am Wallgraben schrittweise saniert. Dabei wurden unter anderem auch Überreste eines mittelalterlichen Bruderhauses dauerhaft gesichert.
Aktuelles (21.06.2021)Wahlhelfende für die Bundestagswahl gesuchtFür die Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Stadt Zülpich wieder Wahlhelfende. Etwa 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer braucht es, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Aktuelles (17.06.2021)Neue Insektenoasen für das Stadtgebiet ZülpichIm Rahmen des LVR-Projektes „Insektenoasen in der Börde“ wurden im Stadtgebiet Zülpich fünf Flächen mit Saatgut aus regionalen Herkünften eingesät.
Aktuelles (16.06.2021)Unterstützung für Zülpicher SportvereineDer TBSV Füssenich-Geich und der Tennisclub Rot-Weiß Zülpich erhalten Fördermittel aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“.
Aktuelles (15.06.2021)Spende für „Zülpich hält zusammen“Die Firma „Smurfit Kappa Zülpich Papier“ unterstützt das Sonderkonto, mit dem die Stadt Zülpich unverschuldet in Not geratenen Menschen unbürokratisch helfen kann.
Aktuelles (14.06.2021)Weitere Lebensretter gesucht!Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Minute: Landrat Ramers und die Bürgermeister/-innen im Kreis Euskirchen werben für Ersthelfer-App „Corhelper“.
Aktuelles (11.06.2021)Wildwuchs bei Windkraftanlagen in der Zülpicher Bördelandschaft soll auch zukünftig verhindert werdenIn der nächsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus und Demografie am 22. Juni 2021 wird das mit der Erarbeitung einer Windkraft-Potenzialanalyse beauftragte Fachbüro den aktuellen Planungsstand und das weitere Vorgehen beim Thema Windkraft vorstellen.
Aktuelles (12.06.2021)Bürgerwerkstatt zur Neugestaltung und Verkehrsführung „Münsterstraße, Schumacherstraße und Brauersgasse“Bürgermeister Ulf Hürtgen lädt interessierte Personen am Mittwoch, 30. Juni 2021, um 18.00 Uhr in das "Forum Zülpich" ein
Wohnen & LebenErstellung des WirtschaftswegekonzeptesBürgerbeteiligung noch bis zum 13. August 2021 möglich.
Aktuelles (09.06.2021)Insektenfreundliche BlühstreifenDie Stadt Zülpich setzt auf insektenfreundliches Straßenbegleitgrün. Zurzeit gibt es viele farbenfrohe Blühwiesen im gesamten Stadtgebiet.
Aktuelles (08.06.2021)STADTRADELN – Start des Aktionszeitraums am 13. JuniSchon jetzt machen bereits mehr als 150 Radelnde mit. Verwaltung und Politik unterstützen das Projekt.
Aktuelles (08.06.2021)Es kann geschleudert werden!Neuer Schleuderraum für Imker im Umweltzentrum Erftstadt eröffnet
Aktuelles (04.06.2021)Haushalt für das Jahr 2021 mit großer Mehrheit verabschiedetEtat weist leichten Überschuss in Höhe von rund 180.000 Euro aus. Corona-bedingter Schaden von etwa 3,1 Millionen Euro erwartet.
Aktuelles (04.06.2021)Ein Plus von mehr als 2,3 Millionen EuroNach 2017 und 2018 nun auch positiver Jahresabschluss für 2019. Mehreinnahmen insbesondere bei der Gewerbesteuer.
Aktuelles (02.06.2021)Gelbe Schleife als Zeichen der SolidaritätStadt Zülpich zeigt Verbundenheit mit Soldatinnen und Soldaten. 75 ehemalige und 160 aktive Soldatinnen und Soldaten mit ihren Familien leben in Zülpich.
Aktuelles (28.05.2021)Fiege-Logistikzentrum nach nur 11 Monaten Bauzeit fast fertiggestellt54.000 Quadratmeter Logistik- und Dienstleistungsfläche am neuen Multi-User-Standort in Zülpich. Fünf Units mit zwei vorgesetzten Bürobauten und Pförtnerhaus sind nahezu fertiggestellt.
Aktuelles (26.05.2021)Ausführliche Informationen für die BerufswahlDas Ausbildungs- und Studienplatzportal auf www.zuelpich.de bietet Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Informationsmöglichkeit. Auch die Stadt Zülpich bildet in fünf verschiedenen Berufen aus.
Aktuelles (19.05.2021)Gelungener Frühjahrsputz in ZülpichErfolgreiche Müllsammelaktion am 15. Mai 2021 in und um Zülpich. Bürgermeister Ulf Hürtgen dankt allen Helferinnen und Helfern und dem Organisation-Team.
Aktuelles (18.05.2021)Kampagne #leiserbiker - Gas runter! Lärm runter! Bitte machen Sie mit!Ob Bergisches Land, Ostwestfalen-Lippe, Sauerland, Münsterland oder die Eifel: Nordrhein-Westfalen ist für Motorradfans ein beliebtes Ziel mit großartigen Routen durch abwechslungsreiche Landschaften.
Aktuelles (18.05.2021)Bürgermeister Ulf Hürtgen im Präsidium des Städte- und Gemeindebundes NRWDer Zülpicher Rathaus-Chef ist stellvertretendes Mitglied im STGB-Präsidium sowie im Ausschuss für Städtebau, Bauwesen und Landesplanung.
Aktuelles (15.05.2021)Zülpich nimmt erstmalig am STADTRADELN teilWährend des Aktionszeitraumes vom 13. Juni bis 03. Juli 2021 können alle, die in Zülpich wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen, beim Stadtradeln mitmachen.
Aktuelles (11.05.2021)Stadt Zülpich lobt Klimaschutzpreis 2021 ausAuch in diesem Jahr lobt die Stadt Zülpich gemeinsam mit der Westenergie AG den Westenergie-Klimaschutzpreis aus.
Aktuelles (30.04.2021)Verbesserung der UnterrichtsqualitätDie Stadt Zülpich hat mobile Luftfilter für alle städtischen Schulen angeschafft. Auch der Ausbau der Netzwerkinfrastruktur an den Schulen schreitet mit großen Schritten voran.
Aktuelles (27.04.2021)Ein historischer Tag für ZülpichNRW-Bauministerin Ina Scharrenbach hat den Förderbescheid über rund 612.000 Euro zum Wiederaufbau des mittelalterlichen Weiertores persönlich in Zülpich übergeben.
Aktuelles (26.04.2021)Neue Chancen für die Zülpicher InnenstadtDie Stadt Zülpich erhält Städtebaufördermittel in Höhe von 760.000 Euro. Damit fördert die Landesregierung unter anderem die Neugestaltung der Münsterstraße.
Aktuelles (23.04.2021)Großzügige Spende für „Zülpich hält zusammen“Die AG „Runder Tisch Senioren Zülpich“ löst sich wegen fehlender Nachfolger auf und spendet 1.796,60 Euro für den guten Zweck.
Aktuelles (19.04.2021)Weiertor soll in „neuem altem“ Glanz erstrahlenDie Landesregierung NRW fördert den Wiederaufbau der mittelalterlichen Toranlage mit rund 610.000 Euro.
Aktuelles (17.04.2021)Engagement für Zülpich wird belohntAufruf zur Einreichung von Vorschlägen für den "Heimat-Preis 2021".
Aktuelles (14.04.2021)Tolle Preise für spannende Wassergeschichten!Am 22. März (Weltwassertag) startete das LEADER-Projekt Wassernetz Börde den Wettbewerb „Wassergeschichten“.
Corona Aktuell (08.04.2021)Kommunales Corona-SchnelltestzentrumKostenlose Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger ab Freitag, 19. März 2021 in der Schützenhalle - Besuch ist ohne Termin möglich
Aktuelles (08.04.2021)Erschließungsarbeiten für NeubaugebietDürscheven: Seit Ende März finden in Dürscheven erste Arbeiten zur Erschließung des Neubaugebietes „Heidegarten II“ statt.
Aktuelles (07.04.2021)„Zülpich hält zusammen“Die sozialen Systeme, wie etwa die Sozialhilfe, das Arbeitslosengeld II oder andere gesetzliche Vorschriften decken nicht immer alle Notlagen ab.
Aktuelles (06.04.2021)Erstellung eines kommunalen WirtschaftswegekonzeptesDie Stadt Zülpich lässt derzeit ein kommunales Wirtschaftswegekonzept erstellen. Mit den Leistungen wurde die Ge-Komm GmbH - Gesellschaft für kommunale Infrastruktur aus dem Osnabrücker Land beauftragt.
Aktuelles (06.04.2021)Stadtbücherei bietet Abholservice an"Bücherei to go“ heißt es ab Dienstag, 06. April wieder in der Stadtbücherei
Aktuelles (01.04.2021)Frühjahrsputz in ZülpichAm 15. Mai 2021 soll wieder eine Müllsammelaktion im gesamten Stadtgebiet stattfinden. Die Stadtverwaltung lädt die Bevölkerung zur Teilnahme ein.
Aktuelles (24.03.2021)GenoZülpicherBörde gestartetAbleger der Generationengenossenschaft GenoEifel nun mit Büros in Zülpich und Weilerswist – Erledigung kleiner Dienstleistungen „zwischen Handwerk und Pflege“
Aktuelles (20.03.2021)Digitalisierungsoffensive an Zülpicher SchulenDie Stadtverwaltung hat in den vergangenen Monaten rund 900 digitale Endgeräte beschafft. Bis Mitte des Jahres 2021 soll der flächendeckende WLAN-Ausbau an allen städtischen Schulen abgeschlossen sein.
Aktuelles (19.03.2021)Baubeginn für den neuen Trinkwasserbehält in Vettweiß-GinnickWZV Neffeltal investiert 2,2 Mio. Euro in neue Versorgungssicherheit. Zülpicher Ortschaften Bürvenich, Eppenich, Füssenich, Geich, Juntersdorf und Langendorf gehören zum Versorgungsbereich des WZV Neffeltal
Aktuelles (02.03.2021)86-jähriger Maler Gus Breuer malt Zülpichs MarktplatzBürgerinnen und Bürger, die heute Nachmittag auf dem Zülpicher Marktplatz unterwegs waren, staunten nicht schlecht, als sie dort einen Maler mit Staffelei und Strohhut neben dem „Chlodwig-Brunnen“ bei der Arbeit zuschauen konnten. Das obligatorische Gläschen Rotwein durfte natürlich auch nicht fehlen.
Aktuelles (25.02.2021)Neuer Standort für Nemmenicher WegekreuzDer Wirtschaftsweg zwischen Nemmenich und Zülpich wird zu einer vollwertigen, öffentlichen Straße ausgebaut. Um einen verkehrssicheren Verlauf der Trasse ohne Verengungen zu erreichen, wird das Wegekreuz mit der dazugehörigen Bepflanzung versetzt.
Aktuelles (24.02.2021)Beiträge für eine lebenswerte RegionNoch bis zum 31. März 2021 kann man täglich beim Klimaschutzwettbewerb der e-regio abstimmen.
Aktuelles (22.02.2021)Baubeginn für einen Kreisverkehr im Bereich Römerallee/B 265Die Regionalniederlassung Ville-Eifel des Landesbetriebs Straßen.NRW beginnt am Montag, 01. März 2021 mit den Arbeiten zur Umgestaltung des Einmündungsbereiches der Römerallee auf die Bundesstraße 265.
Aktuelles (18.02.2021)Mobile Virenfilter für alle Zülpicher SchulenDie Stadt Zülpich erhält 152.000-Euro-Förderung aus einem Sofortprogramm des Landes NRW. Die Belüftungsgeräte sollen dem Bedarf entsprechend an den Schulen im Stadtgebiet verteilt werden.
Aktuelles (18.02.2021)1393 Tonnen CO2 eingespartDie Stadt Zülpich hat ein von Bundesumweltministerin Svenja Schulze unterzeichnetes Klimaschutz-Zertifikat erhalten.
Aktuelles (09.02.2021)Extrafrequenz für ZülpichDank eines neuen Antennenmastes im Zülpicher Gewerbegebiet ist Radio Euskirchen nun wesentlich besser als bisher in Zülpich zu empfangen.
Aktuelles (21.01.2021)Facelifting fürs „Forum Zülpich“Die Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle im Schulzentrum sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 beginnen.
Aktuelles148.000 Euro für drei Zülpicher VereineMit dem Sportstättenprogramm des Landes wird die Modernisierung von Sportanlagen und Vereinsheimen unterstützt. Der SV Bessenich, der SV Nemmenich und der Fahrverein St. Medardus Zülpich haben nun Förderzusagen erhalten.
Aktuelles (13.01.2021)LEADER-Region Zülpicher Börde unterstützt KleinprojekteDas so genannte Regionalbudget richtet sich insbesondere an Vereine und ähnliche Einrichtungen.
Aktuelles (04.01.2021)Ein elektrobetriebenes AllroundtalentDer Baubetriebshof der Stadt Zülpich nimmt ein vielseitig einsetzbares Nutzfahrzeug in Betrieb. Der Addax MT15n wird zu einhundert Prozent elektrisch angetrieben.
AktuellesSteuern und Gebühren weitgehend konstantDie Gebührensatzungen der Stadt Zülpich sehen für 2021 leichte Änderungen vor. Während die Schmutzwassergebühren sinken, steigen die Abfallgebühren erstmals seit 2012.
AktuellesWeihnachtsgruß des BürgermeistersLiebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Tagen neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage der Besinnung, des Innehaltens und Durchatmens. Dies ist in unserer schnelllebigen Zeit immens wichtig.
AktuellesAdventsmoment mit Bürgermeister Ulf HürtgenKurz vor dem Weihnachtsfest hat Bürgermeister Ulf Hürtgen für den katholischen Pfarrverband Zülpich einige Türchen geöffnet.
AktuellesAbgabe von Grünabfall nur noch am AWZ MechernichDie Firma Schönmackers schließt zum Jahresende ihr Betriebsgelände in Geich. Schon jetzt werden dort keine Grünabfälle mehr entgegen genommen.
AktuellesEngagement zum Wohl der Stadt Zülpich gewürdigtBürgermeister Ulf Hürtgen hat ausgeschiedene Ratsmitglieder und Ortsvorsteher verabschiedet. Außerdem hat der Rat neue Ortsvorsteher für Enzen, Nemmenich und Weiler in der Ebene gewählt.
AktuellesZwei Fälle von illegaler MüllentsorgungBei Enzen wurden Altreifen und bei Mülheim Verpackungsmaterial verbotswidrig abgeladen. Die Stadt Zülpich sucht nun Zeugen dieser Vorfälle.
AktuellesQuantensprung für die Zülpicher FeuerwehrDie Freiwillige Feuerwehr nimmt in Herbolzheim fünf neue Mehrzwecklöschfahrzeuge in Empfang. Die Stadt Zülpich hat damit weitere 1,1 Millionen Euro in die Erneuerung des Fuhrparks investiert.
AktuellesKeltenweg wird zur SackgasseDie Vollsperrung dauert vom 13. Januar 2021 bis voraussichtlich 12. März 2021. Das Schulzentrum ist während der Arbeiten jedoch weiterhin fußläufig erreichbar.
AktuellesHerausragendes Engagement gewürdigtDie Stadt Zülpich hat zum zweiten Mal den „Heimat-Preis“ verliehen. Trophäen, Urkunden und Preisgelder gingen an drei Zülpicher Vereine.
AktuellesRathaus zum Jahreswechsel geschlossenDie Stadt Zülpich folgt mit der Schließung "zwischen den Jahren" einer Empfehlung der Bundesregierung zur Corona-Eindämmung. Für erforderliche Bereiche wird an allen Tagen eine Notdienstregelung gewährleistet.
AktuellesCityBUS-Linie 774 stellt vorübergehend den Betrieb einDie innerstädtische Buslinie wird zum Fahrplanwechsel vorerst ruhen. Eine neue Arbeitsgruppe des Rates wird über die weitere Vorgehensweise beraten.
AktuellesWarnung vor unseriösen AnzeigenwerbernDer Anrufer gibt vor, im Auftrag der Stadt Zülpich zu handeln und betreibt angebliche die Akquise für eine neue Bürgerbroschüre.
AktuellesBürgerwerkstatt zur Neugestaltung und Verkehrsführung „Münsterstraße, Schumacherstraße und Brauersgasse“ fällt ausDer geplante Dialog mit den Bürgern ist unter derzeitigen Umständen nicht möglich. Die Veranstaltung soll nun zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
AktuellesZeitreise in die Zülpicher VergangenheitVon der Römerzeit bis zum Ende des Kurstaates handelt ein neues Buch von Bernhard Wißmann zur Geschichte Zülpichs, das ab sofort im Buchhandel erhältl
AktuellesMaßnahme des Erftverbandes zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für Zülpich-Sinzenich geht in die nächste Phase
AktuellesNeuer Lebensraum für Insekten entlang des SchulwegesDas Projekt NATUR-CAMPUS der Stadt Zülpich gewinnt 25.000 Euro bei einem bundesweitem Wettbewerb. Der Grünzug zwischen Schulzentrum und Busbahnhof am Adenauerplatz wird mit dem Preisgeld ökologisch umgestaltet.
AktuellesHomepage der Stadt Zülpich in neuem GewandDie Internetseite www.zuelpich.de wurde komplett neu gestaltet und bietet nun umfassende Informationen in zeitgemäßer Aufmachung.
AktuellesBürgerwerkstatt zur Neugestaltung von Münsterstraße, Schumacherstraße und BrauersgasseDie Stadt Zülpich lädt am Dienstag, 8. Dezember um 19.00 Uhr zu einer Bürgerwerkstatt ins "Forum Zülpich" ein.
AktuellesStärkung der Zülpicher InnenstadtDie Stadt Zülpich erhält 99.000 Euro aus dem Sofortprogramm „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ Der entsprechende Förderantrag der Stadtverwaltung wurde vom NRW-Heimatministerium bewilligt.
AktuellesDräger liefert von Zülpich aus in die ganze WeltIm derzeit im Bau befindlichen Fiege-Logistikzentrum im Zülpicher Gewerbegebiet "An der Römerallee" wird die Firma Dräger aus Lübeck seine beiden Unternehmensbereiche Medizin- und Sicherheitstechnik zusammenführenden. Von Zülpich aus werden künftig Dräger-Produkte in die ganze Welt ausgeliefert.
AktuellesGedenkfeier zum VolkstrauertagBürgermeister Ulf Hürtgen und Kreisdechant Guido Zimmermann haben am Volkstrauertag an die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft erinnert.
AktuellesVideogruß der Zülpicher KarnevalistenZum Start der Karnevalssession möchten die Zülpicher Karnevalisten trotz Absage aller Veranstaltungen ein wenig Frohsinn verbreiten.
AktuellesKarnevalssession 2020/21 im ganzen Stadtgebiet abgesagtDie Zülpicher Karnevalisten haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung schweren Herzens eine Entscheidung getroffen.
AktuellesSchulcampus: Beginn des zweiten BauabschnittsFür die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule und des Franken-Gymnasiums ist eine Schulwegänderung unumgänglich. Der Zugang über Blayer Straße/Forum Zülpich ist nicht möglich.
AktuellesBewegung per Fahrradpedal ermöglicht ComputerspielDie Karl-von-Lutzenberger-Realschule hat einen dritten Preis beim bundesweiten 3malE-Schulwettbewerb von Westenergie gewonnen.
Aktuelles65 Ortsidentitätstafeln in der Zülpicher Börde verbinden die RegionDas LEADER-Projekt "Ortsidentitätstafeln" fördert die interkommunale Zusammenarbeit und macht LEADER sichtbar und erlebbar.
AktuellesStadt Zülpich und innogy Westenergie überreichen KlimaschutzpreisZülpicher Klimaschützergruppen erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro. Der erster Preis geht an das Umweltprojekt „Mehr aus Müll“ des Franken-Gymnasiums.
AktuellesTheaterverein „Lampenfieber“ unterstützt „Zülpich hält zusammen“Die Laientheatergruppe aus Niederelvenich spielt seit über 30 Jahren. Viele Gäste der in diesem Jahr ausgefallenen Theateraufführungen haben den Eintritt für den guten Zweck gestiftet.
AktuellesZweite Bürgerwerkstatt zur zukünftigen Entwicklung der Zülpicher InnenstadtZweiten Bürgerwerkstatt „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“.
AktuellesSAJUS erstrahlt in neuem GlanzRegierungspräsidenten Gisela Walsken zu Besuch im neues Jugendzentrum der Stadt Zülpich.
AktuellesDank Papierfabrik Tillmann neuer Defibrillator für SinzenichSchnelle Hilfe bei Herznotfällen: Am Eingang zur Papierfabrik Tillmann steht ein mobiler Defibrillator zur Verfügung.
AktuellesSonnenschein, Urlaubsflair und gute LauneAm Bachtor rollen die Kugeln der Zülpicher Boule-Freunde.
AktuellesNeuer Getränkemarkt für ZülpichNeben dem EXTRA Baumarkt entsteht ein Trinkgut. Dort sollen Getränke und mehr auf fast 800 Quadratmetern Verkaufsfläche angeboten werden.
AktuellesStadt Zülpich investiert in den NachwuchsBürgermeister Ulf Hürtgen begrüßt aktuelle und zukünftige Azubis. Zurzeit sind elf junge Frauen und Männer bei der Stadt beschäftigt.
AktuellesBessenich bekommt einen KunstrasenplatzDer Naturrasen-Sportplatz im Zülpicher Ortsteil wird umgewandelt.
AktuellesStadtranderholung 2020: Tolle Erlebnisse und spannende AktionenMehr als 40 Schülerinnen und Schüler konnten in Zülpich ereignisreiche Ferienwochen erleben. Betreuer und Sponsoren zogen nun einer sehr zufriedenstellende Bilanz.
AktuellesMinisterin Scharrenbach überreicht FörderbescheidDas Land NRW hat 30.632 Euro für energetische Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen der alten Schützenhalle in Zülpich-Rövenich bewilligt.
AktuellesFiege baut Multi-User-StandortNeues Logistikzentrum mit rund 54.000 Quadratmetern Logistikfläche entsteht im Kreis Euskirchen
AktuellesMehr Aufenthaltsqualität für das LehrerkollegiumDer Verwaltungstrakt der Karl-von-Lutzenberger-Realschule wurde umgestaltet. Der Umbau wurde weitgehend von städtischen Mitarbeitern durchgeführt.
AktuellesBeleuchtung in den Sporthallen erneuertDas Bundesumweltministerium fördert die energetische Sanierung der Zülpicher Sporthallen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf rund 200.000 Euro.
AktuellesPer Skateboard durch die Sommerferieninnogy Westenergie und skate-aid bieten Workshops für Kinder und Jugendliche an
AktuellesEine enorme Aufwertung des SchulgeländesDie Arbeiten am ersten Bauabschnitt des neuen Schulcampus Zülpich sind abgeschlossen. Die Mitglieder des Ausschusses für Schulen, Sport, Soziales und Kultur machten sich vor Ort ein Bild.
AktuellesNeue Attraktionen an der KGS ÜlpenichDie Grundschule verfügt nun über einen Bolzplatz und eine Kletterwand. Beide Projekte wurden von der Stadt Zülpich und dem Förderverein realisiert.
AktuellesNeue Attraktionen auf dem Merzenicher SpielplatzDie Turmkombination mit Wackelsteg, Kletternetz und Rutschstange wurde jetzt offiziell freigegeben. Die Stadt Zülpich unterstützt damit die Aktivitäten des Vereins „Merzenich Miteinander“.
AktuellesUnermüdliches ehrenamtliches EngagementPeter Wolf sorgt seit vielen Jahren für eine bunte Blumenpracht an der Martinskirche. Bürgermeister Ulf Hürtgen bedankte sich nun bei dem rüstigen Rentner.
AktuellesNeues Multifunktionsfahrzeug für den BaubetriebshofDer „Ladog T1400 Hydro 99“ ersetzt das in die Jahre gekommene „Multicar M26“ und ist vielseitig auf Friedhöfen, zum Blumengießen und im Winterdienst verwendbar.
AktuellesRampe sorgt für BarrierefreiheitDer Zugang zum Merzenicher Friedhof wurde von der Stadt Zülpich umgestaltet. Die katholische Kirchengemeinde St. Severin hat sich an den Kosten beteiligt.
AktuellesBlutspenden im EinbahnverkehrDer DRK-Ortsverein Zülpich hat innerhalb von zwei Wochen zwei Blutspendentermine; der nächste findet am Donnerstag, 9. Juli, 15.30 bis 20 Uhr, im Pfarrzentrum St. Peter am Mühlenberg statt.
AktuellesOrte der Erholung und Ruhe für die Kommunen der LEADER-Region Zülpicher BördeFünf neue Orte, an dem man sich dem Alltagsstress entziehen kann, wird es ab dem Jahr 2021 durch das LEADER-Projekt „HEART – Orte der Stille und Barmherzigkeit“ in den Kommunen Nörvenich, Vettweiß, Weilerswist, Erftstadt und Zülpich geben.
AktuellesKooperationsprojekt „Na-Tür-lich Dorf - Naturschutz vor der Haustür“ gestartetAlle Bürgerinnen und Bürger der LEADER-Regionen Zülpicher Börde und Eifel können mitmachen!
AktuellesLangjährigen Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedetLothar Konrad war mehr als 30 Jahre bei der Stadt Zülpich beschäftigt. Bürgermeister und Personalrat wünschten ihm nun alles Gute für den Ruhestand.
AktuellesIdeen und Ziele für die Zülpicher InnenstadtIm "Forum Zülpich" fand die erste Bürgerwerkstatt zur Fortschreibung des „InHK südöstlicher Stadtkern Zülpich“ statt. Eine Online-Beteiligung von Bürgern und Hauseigentümern ist noch zum bis 7. Juni 2020 möglich.
AktuellesNeue Spielgeräte am FrankengrabenEine Wippe und ein Schaukelpferd sind das neue Highlight für die kleinen Besucherinnen und Besucher im Frankengraben.
AktuellesRund um Zülpich zwischen „Himmel und Ääd“Die Eifelschleifen und Eifelspuren bilden das neue Wanderwegenetz in der Nordeifel. Auch in Zülpich gibt es vier neue Wanderwege.
AktuellesBiodiversität am StraßenrandNaturnahe Begrünung in Blühstreifen und Straßenbegleitgrün an vielen Stellen im Stadtgebiet. Durch den Verzicht auf Mähen und Freischneiden wird das natürliche Ökosystem unterstützt.
AktuellesHochwasserschutzmauer für SchwerfenIm Bereich der Virnicher Straße in Schwerfen wird entlang des Rotbachs eine Hochwasserschutzwand errichtet.
AktuellesZülpicher Feuerwehr erneuert ihren FuhrparkDie Stadt Zülpich investiert dieses Jahr 1,8 Millionen Euro in ihre Feuerwehr. Unter anderem hat die Löschgruppe Zülpich nun einen modernen Gerätewagen Logistik (GW-L1) erhalten.
AktuellesSeepark Zülpich ab 4. Mai wieder geöffnetDie coronabedingte Schließung des Parks endet nach sieben Wochen. Allerdings können die Veranstaltungen „Garden Classics“ und „Jump im Park“ nicht stattfinden.
AktuellesStadt Zülpich verleiht den „Heimat-Preis“Im Rahmen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ verleiht die Stadt Zülpich auch im Jahr 2020 einen „Heimat-Preis“ mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro für herausragendes lokales Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich Heimat.
AktuellesIm Kreis Euskirchen weiß man F(f)este zu feiern!Das Thema „Volksfeste“ wird den Schwerpunkt im Jahrbuch 2021 des Kreises Euskirchen bilden. Dafür werden persönliche Erinnerungen, Berichte und Fotos gesucht.
AktuellesInsektenfreundliche BlühstreifenDie Stadt Zülpich setzt das im vergangenen Jahr initiierte Pilotprojekt „Bienenfreundliche Vorgärten und Blühflächen“ fort. Die entsprechenden Flächen wurden jetzt vom städtischen Baubetriebshof für die Aussaat vorbereitet.
AktuellesTierischer Einsatz am Zülpicher WassersportseeEin freilaufendes Hausschwein musste von Polizei und Ordnungsamt eingefangen werden.
AktuellesEinsatzbereitschaft der Feuerwehr uneingeschränkt gewährleistetDie Stadt Zülpich hat die Bestände an Hygiene- und Schutzmaterial der Freiwilligen Feuerwehr aufgefüllt - trotz schwieriger Beschaffung wegen der Corona-Pandemie.
AktuellesDorferneuerung 2020: Fördergelder für Zülpicher Ortschaften"Dörfer stärken – bewahren – gestalten" - vom Dorferneuerungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen profitieren auch die Ortsteile Rövenich, Bürvenich/Eppenich, Mülheim/Wichterich und Ülpenich.
AktuellesMüllfrevel am MarienholzAm Waldrand bei Weiler in der Ebene wurde Unrat illegal entsorgt. Die Stadt Zülpich muss für die Kosten der Beseitigung aufkommen.
AktuellesVermutlich Brandstiftung in NemmenichDie Bürgerinnen und Bürger von Nemmenich sind entsetzt. Im Ort wurden ein Altkleidercontainer und ein Unterstand am Bahnsteig in Brand gesetzt.
AktuellesErfolgreiche Bombenentschärfung in HovenDie amerikanische Fünf-Zentner-Bombe lag auf dem Gelände der Fachklinik Marienborn. Bürgermeister Ulf Hürtgen lobte und dankte allen Beteiligten.
AktuellesKlimaschutzpreis 2020: Jetzt bewerben!Die Stadt Zülpich und innogy SE loben auch in diesem Jahr wieder ein Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro aus.
AktuellesEin guter Tag für Klein-VenedigDie Rotbachbrücke am Nemmenicher Sportplatz wurde jetzt offiziell freigegeben. Die Stadt Zülpich hat 230.000 Euro in die komplette Erneuerung investiert.
AktuellesSAJUS erstrahlt in neuem GlanzDas neue Jugendzentrum für die Stadt Zülpich ist Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren.
AktuellesEin Werk für alle DürschevenerDie KG Heimat Dürscheven hat den ersten Spatenstich zum Bau der Vereinshalle vollzogen. Die Stadt Zülpich unterstützt den Verein bei der Beantragung von Fördermitteln.
AktuellesNach zehn Jahren endlich wieder großes Baugebiet in Zülpicher KernstadtDie Realisierung des neuen Wohngebietes „Römergärten“ wurde offiziell eingeläutet. Anstelle eines klassisches Spatenstichs wurde bei der Eröffnung der römischen Feuergöttin Vesta gehuldigt.
AktuellesInitiative gegen das InsektensterbenDas LEADER-Projekt „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ wirbt mit Flyern, Vorträgen und Beratungen für blühende Vorgärten.
AktuellesEndausbau „Im Düttling“ abgeschlossenDie kleine Straße im Juntersdorfer Neubaugebiet wurde unter der Federführung der städtischen Tiefbauabteilung ertüchtigt.
AktuellesErhöhter Schutz vor starken NiederschlägenDer Erftverband baut im Industriegebiet „An der Römerallee“ einen Retentionsbodenfilter und ein Regenrückhaltebecken.
AktuellesKanonenschüsse führten zur KapitulationBürgermeister Ulf Hürtgen musste den Rathausschlüssel am Karnevalssonntag an Prinz Stefan I. (Thelen) übergeben.
AktuellesRings öm et Rothus eröm jefiertBürgermeister Ulf Hürtgen musste sich an Weiberfastnacht der weiblichen Übermacht im und vor dem Rathaus ergeben.
AktuellesQuantensprung für den Schulstandort ZülpichLand und Bund fördern die Umgestaltung des Zülpicher Schulcampus mit 1,9 Millionen Euro. Das Bundesbauministerium hat das Projekt als Best-Practice-Beispiel ausgewählt.
AktuellesAltreifen bei Wichterich illegal abgeladenIn der Nähe der Autobahn wurden rund 40 alte Autoreifen gefunden. Der Baubetriebshof der Stadt Zülpich hat den Abfall entsorgt.
AktuellesBaubeginn am neuen SchulcampusDie Vorderseiten von Gymnasium und Hauptschule werden zurzeit umgestaltet. Der erste Bauabschnitt soll bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein
AktuellesNeue Bäume für ZülpichDie Stadt Zülpich hat insgesamt 41 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Unter anderem wurden acht Rotbuchen an der Dürschevener Prinzenallee erneuert.
AktuellesMängel an Sportplätzen beseitigtDie Stadt Zülpich investiert über 100.000 Euro in die Sportstätten im Stadtgebiet. Unter anderem wurden 30 Tore ausgetauscht, Spielfelder angepasst und Ballfangzäune erneuert.
AktuellesVerbesserungen für Friedhofs- & KirchenbesucherDie Stadt Zülpich hat einen neuen Parkplatz am Bessenicher Friedhof angelegt. Auch der Friedhofsweg zur Kirche wurde asphaltiert und barrierefrei gestaltet.
AktuellesTierkadaver illegal entsorgtBei Enzen wurde ein totes Kalb gefunden. Schon häufiger wurden dort Tierkadaver illegal abgeladen.
AktuellesKanalerschließung "Römergärten" beginntBürgermeister Ulf Hürtgen und Erftverband-Vorstand Dr. Bernd Bucher nahmen den ersten Spatenstich für die Kanalerschließung des Neubaugebiets "Römergärten" vor.
AktuellesBürgerfreundliche FinanzpolitikDie Gebührensatzungen der Stadt Zülpich sehen für 2020 keine Erhöhungen vor. Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer bleiben ebenfalls unverändert.
AktuellesFusion der TrinkwasserversorgerDer WZV Gödersheim wurde zum 1. Januar 2020 in den WZV Neffeltal eingegliedert. Unter anderem ist er für die Wasserversorgung von sechs Ortsteilen aus dem Stadtgebiet Zülpich verantwortlich.
AktuellesSternsinger zu Besuch im RathausMehr als 20 Sternsinger kamen ins Zülpicher Rathaus, wo sie von Bürgermeister Ulf Hürtgen herzlich empfangen wurden.
AktuellesEifel-Bördebahn: Vorlaufbetrieb beginntSeit dem 16. Dezember 2019 werden tägliche Zugfahrten zwischen Euskirchen und Düren angeboten. Im Stadtgebiet Zülpich gibt es Haltestellen am Zülpicher Bahnhof und im Ortsteil Nemmenich.
AktuellesCityBus verbindet Bahnhof mit InnenstadtKreis Euskirchen, Stadt Zülpich und RVK haben die neue Buslinie in Zülpich vorgestellt. der Fahrplan der Linie 774 ist auf die Eifel-Bördebahn abgestimmt.
AktuellesSportlerehrung 2019Die Stadt Zülpich lässt die alte Tradition der Sportlerehrung wieder aufleben. 21 Sportlerinnen und -sportler, zwei Paare und zwölf Mannschaften wurden im "Forum Zülpich" geehrt.
AktuellesUmgestaltung abgeschlossenDer Parkplatz von-Lutzenberger-Straße wurde saniert. Dort steht nun innerstädtischer Parkraum für 26 Fahrzeuge zur verfügung.
AktuellesEin wichtiger Bestandteil des DorflebensDie Stadt Zülpich hat erstmals den „Heimat-Preis“ verliehen. Drei Zülpicher Vereine duften sich über Urkunden und Preisgelder freuen
AktuellesNeuer Parkraum am Zülpicher BahnhofDer Bauhof der Stadt Zülpich hat als vorbereitende Maßnahme für den Vorlaufbetrieb der Eifel-Bördebahn mehr als 30 Pkw-Stellplätze geschaffen.
AktuellesCrashkurs für potenzielle LebensretterMitarbeiter der Stadt Zülpich frischen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf. Die Rotkreuz-Kampagne „Ich schaue nicht weg…“ stößt auf reges Interesse.
AktuellesKinderfeuerwehr mobil gemachtDer Zülpicher Feuerwehrnachwuchs verfügt nun über einen eigenen Kleinbus. Außerdem hat die Stadt Zülpich ein neues Warnfahrzeug zur Alarmierung der Bevölkerung angeschafft.
AktuellesKlimaschutzpreis 2019 verliehenDrei Klimaschützergruppen erhalten Preisgelder von insgesamt 2.500 Euro; der erste Preis ging in diesem Jahr an die Technikgruppe der Karl-von-Lutzenberger-Realschule.
AktuellesErfolgreiche ErneuerungDie Stadt Zülpich hat den Kunstrasenplatz im Stadion Blayer Straße renoviert. Der alter Belag musste nach 14 Jahren der Nutzung ausgetauscht werden.
AktuellesBauhof fährt mit SonnenkraftDie PRIOGO AG hat einen neuen StreetScooter für den Baubetriebshof der Stadt Zülpich gesponsert.
AktuellesIm Dialog mit den OrtsvorstehernBeim Treffen im Rathaus haben die Ortsvorsteher Wünsche, Anregungen und Nöte der Bevölkerung an Bürgermeister Ulf Hürtgen herangetragen.
AktuellesUnterstützung bei der WohnungssucheGeflüchtete und Neuzugewanderte haben im Rahmen des LEADER-Projektes BUNT einen so genannten Mieterführerschein absolviert.
AktuellesEltern helfen fleißig beim HausbauDie Kita Blayer Straße freut sich dank der Unterstützung von innogy, Volksbank und Förderverein über neues Holzspielhaus.
AktuellesVerbesserung des HochwasserschutzesDer Erftverband hat in Schwerfen eine Engstelle im Rotbach beseitigt. In Sinzenich bekommen Rot- und Marienbach ein neues Bachbett.